Maduros Wiederwahl 2018 war von zahlreichen Ländern als undemokratisch kritisiert worden. Brasiliens Präsident empfindet das als „die absurdeste Sache der Welt“.
Ob Käfigtauchen mit Weißen Haien in Südafrika oder Kuscheln mit Riffhaien auf den Malediven: Die Möglichkeiten, im Urlaub auf die Jäger der Meere zu treffen, sind vielfältig.
Am zweiten Tag seines Staatsbesuches in Rumänien reist der Bundespräsident Steinmeier nach Hermannstadt weiter. Hier ist er sogar Ehrenbürger. Entsprechend herzlich fällt der Empfang aus.
Nemo: Diese Folgen hat der anhaltende Hype um Clownfische
„Findet Nemo“ hat Clownfische bei seinem Filmstart vor 20 Jahren auf einen Schlag berühmt gemacht. Aber der putzigen Spezies hat der Blockbuster nur wenig Glück gebracht.
Auf der spanischen Insel Ibiza befindet sich laut Fachmagazin „DJ Mag“ nach wie vor der angeblich beste Club der Welt. Deutschland ist zwar in den Top Ten vertreten, doch Berlins „Berghain“ fällt weiter.
Nemo und die Folgen: Hype um Clownfische seit 20 Jahren
„Findet Nemo“ hat Clownfische bei seinem Filmstart vor 20 Jahren auf einen Schlag berühmt und beliebt gemacht. Der putzigen Spezies hat der Blockbuster aber nur wenig Glück gebracht.
Steinmeier sichert Rumänien Hilfe für Schengen-Aufnahme zu
Zuletzt war 2016 Bundespräsident Joachim Gauck auf Staatsbesuch in Rumänien. Sein Nachfolger Frank-Walter Steinmeier ist nun endlich angereist - und sichert den Rumänen Unterstützung zu.
Schmerzen im unteren Rücken: Studie nennt Risikofaktoren
In vielen Ländern steigt die Lebenserwartung, Übergewicht und Rauchen sind weitere Faktoren: In den kommenden Jahren dürfte die Zahl der an Schmerzen im Rücken leidenden Menschen stark anwachsen.
Klimagipfel: Abgeordnete gegen Ölkonzern-Boss als Leiter
Ein Interessenskonflikt par excellence: Al-Dschaber ist Industrieminister der Vereinigten Arabischen Emirate und gleichzeitig Chef eines staatlichen Ölkonzerns.
Blinken unterzeichnet Verteidigungspakt mit Papua-Neuguinea
Der Inselstaat Papua-Neuguinea ist für die Supermächte USA und China extrem attraktiv. Das steht in dem umstrittenen Abkommen, für das US-Außenminister Blinken extra anreiste.
Gebrauchte Windeln können Baumaterial von Häusern ersetzen
Häuser aus gebrauchten Windeln: Was bizarr klingt, könnte Rohstoffe ersetzen und zudem die Umwelt entlasten. Eine Studie errechnet, wie viel Sand durch Windeln eingespart werden könnte.
Die G7-Staaten kommen zu ihrem Gipfel in Japan zusammen. Die großen westlichen Wirtschaftsmächte wollen den Druck auf Russland wegen des Ukraine-Kriegs erhöhen.