Porsche zeigt Mission R: Vorbote eines Elektro-Sportlers?
Porsche bietet mit dem Taycan einen elektrischen Gran Turismo und mit dem Macan bald auch ein SUV mit E-Motor an. Nur die reinen Sportwagen fahren bislang noch mit Benzin. Ändert das der Mission R?
Mercedes EQS 53 wird erstes elektrisches AMG-Modell
Jetzt fährt auch Mercedes-Werkstuner AMG auf die Electric Avenue: Die schnellen Schwaben zeigen den EQS nun als Mercedes-AMG EQS 53 auf der IAA Mobility in München.
Als Alternative zum klassischen Van rollt Renault-Schwester Dacia jetzt den Jogger ins Rampenlicht - ein SUV mit sieben Sitzen und etwas später sogar dem ersten Hybridantrieb der Marke.
Mit dem kleinen Zoe war Renault bei der elektrischen Revolution ganz vorne dabei, doch die Konkurrenz hat aufgeholt. Der Mégane E-Tech soll den Franzosen nun wieder einen Vorsprung verschaffen.
Smart erfindet sich neu: Zwei Jahrzehnte nach dem Start wird aus dem Winzling unter chinesischer Beteiligung ein ausgewachsenes SUV. Eine Gemeinsamkeit mit dem ursprünglichen Micro Compact Car bleibt.
Alles wiederverwertbar: BMW zeigt Studie i Vision Circular
Sauberer Antrieb allein reicht nicht: BMW nimmt sich nun den ganzen Wagen vor und setzt auf Recycling. Die Studie i Vision Circular ist buchstäblich für die Tonne - irgendwann nach ihrer Nutzung.
Studie Grandsphere ist ein Vorgeschmack auf den nächsten A8
Audi zeigt zur IAA in München die Studie Grandsphere. Der futuristische Gleiter fährt als Vorbote des nächsten A8 vor und soll angeblich schon sehr nah an der Serie sein.
IAA-Proteste beendet: Videos zeigen Eskalation in München - Pfefferspray und Schlagstock im Einsatz
Noch zwei Tage IAA Mobility. Und auch am Wochenende sind wieder Proteste geplant, für Samstag eine große Rad-Demo und ein Protestmarsch um den Hauptbahnhof.
IAA-Gegner müssen nach Blockade von Autobahnen in Haft
Die Proteste gegen die IAA in München haben für etliche Aktivisten unangenehme Folgen. Für die Dauer der Veranstaltung müssen sie in Haft bleiben. IAA-Gegner betrachten dies als „illegal“.
Grünen-Politiker Cem Özdemir: „Gesellschaftliche Mehrheit für Tempolimit“
Die Grünen wollen im Falle einer möglichen Regierungsbeteiligung bei der Verkehrswende den nächsten Schritt gehen. Das machte der langjährige Parteivorsitzende Cem Özdemir gegenüber Merkur.de deutlich.
Merkur.de exklusiv: Grünen-Politiker Cem Özdemir fest entschlossen - „Tempolimit kommt auf die Agenda“
Die Grünen wollen im Falle einer Regierungsbeteiligung Tempolimits in Städten und auf Autobahnen einführen. Dies komme „natürlich auf die Agenda“, sagte der langjährige Parteivorsitzende Cem Özdemir.