Erst zwei Tage nach einer verheerenden Explosion in einer Bäckerei in Brandenburg ist die Gefahr durch weiter ausströmendes Gas gebannt. Die Ermittlungen zur Unglücksursache laufen noch.
Wölfe am Rande der Metropole: Dass sich ein Rudel innerhalb des Berliner Rings niedergelassen hat, wurde vergangenen Herbst bekannt. Was ist aus den Tieren geworden?
Polizei prüft Ursache der Gasexplosion in Bäckerei
In der Gemeinde Lychen ist am frühen Morgen eine Bäckerei in die Luft gegangen. Eine Frau wurde schwer verletzt, das Haus sei nicht mehr bewohnbar, hieß es.
Ministerpräsident Woidke will Milliardenhilfen für Schwedt
Ein Öl-Embargo gegen Russland träfe vor allem die PCK-Raffinerie an der Oder hart. Regierungschef Woidke verlangt Hilfe vom Bund - und teilt zugleich aus gegen Wirtschaftsminister Habeck.
„Ultima Ratio“ Enteignung: Rettung für Ölraffinerie Schwedt?
Das EU-Ölembargo kommt, davon ist Wirtschaftsminister Habeck überzeugt. Deshalb sucht er für die PCK-Raffinerie in Brandenburg Alternativen zu russischem Öl. Und schafft sich eine Handhabe, um die Eigentümerstruktur ändern zu können.
Kanzler: Zeit von Genehmigungsverfahren werden halbiert
Ausbauvorhaben etwa in den Gebieten Infrastruktur und Umweltschutz haben bisher in Deutschland sehr lange gedauert. Wird sich das in absehbarer Zukunft ändern?
Ursprünglich kommt das West-Nil-Virus vor allem in wärmeren Regionen der Erde vor. Doch seit einigen Jahren übertragen auch hiesige Stechmücken den Erreger - vor allem im Osten.
Die Produktion ist bereits gestartet. Nun prüfen Behörden, ob bei der neuen Tesla-Fabrik in Grünheide alle staatlichen Auflagen erfüllt worden sind. Was passiert, wenn nicht?
Ukraine soll im Juni erste Antwort zu EU-Antrag bekommen
Wenn die Einschätzung der EU-Kommission positiv ausfällt, könnte die Ukraine offiziell EU-Beitrittskandidat werden. Zugleich dämpft Außenministerin Baerbock die Erwartung einer baldigen Aufnahme.
Die EU-Kommission will raus aus russischem Öl. Doch was wird aus der Raffinerie PCK in Schwedt, wo nur Öl aus Russland ankommt? Minister Habeck hat schon Pläne, in der Stadt herrscht nicht nur Zuversicht.
Verfassungsschutz: Höcke und Kalbitz zentrale rechte Akteure
Im Verfassungsschutzbericht für das Jahr 2021, der bald veröffentlicht wird, dürfte es ausführlich um die Neue Rechte gehen, die Verfassungsschutz-Chef Haldenwang „geistige Brandstifter“ nennt.
Noch immer läuft es nicht rund für den BER. Zwar sieht es allmählich danach aus, dass das Unternehmen die Auswirkungen der Pandemie in den Griff bekommen könnte. Doch es herrscht auch Unsicherheit.
Nur russisches Öl: Was wird aus der Raffinerie in Schwedt?
Deutschland sucht nach Wegen, unabhängig von russischem Öl zu werden. Dabei rückt die Raffinerie in Schwedt immer weiter in den Fokus. Das sorgt für Unruhe bei Stadt und Gewerkschaft.
Die Morde an vier Bewohnern eines Potsdamer Wohnheims für beeinträchtigte Menschen sorgten vor einem Jahr bundesweit für Entsetzen. Mit einer Trauerfeier wurde nun an die Ermordeten erinnert.
Gegen die mutmaßlichen Planer einer Entführung von Minister Lauterbach ermittelt nun die Bundesanwaltschaft. Die Gruppe soll auch die Tötung von Lauterbachs Bodyguards erwogen haben.
Ausgetretene Farbe bei Tesla ist schwach wassergefährdend
Vor zwei Wochen waren in der Lackiererei des neuen Tesla-Autowerks in Grünheide bei Berlin eine Farbmischung ausgetreten. Diese ist laut Wasserbehörde schwach wassergefährdend.
Gericht bestätigt Entzug der AfD-Mitgliedschaft von Kalbitz
Seit knapp zwei Jahren kämpft der Brandenburger Landtagsabgeordnete Kalbitz um seine Mitgliedschaft in der AfD, die ihm aberkannt worden war. Vor dem Landgericht Berlin erleidet er eine deutliche Niederlage.
Lernplattform für Schüler ins Ukrainische übersetzt
Zum Schulstart nach den Osterferien können geflüchtete Schülerinnen und Schüler ein digitales Lernangebot nutzen. Die niedersächsische Schulcloud wurde ins Ukrainische übersetzt.
Geplante Lauterbach-Entführung: Details über Chatgruppe
Die Generalstaatsanwaltschaft erläutert Einzelheiten zu der Gruppe, die die Entführung von Minister Lauterbach geplant haben soll. Und dann kommt eine Droh-Mail.
Tausende Jahre alte Grabstätte in Brandenburg entdeckt
2200 bis 1800 vor Christus sollen Menschen begraben worden sein, deren Grabstätte vor wenigen Wochen in Brandenburg entdeckt wurde. Der außergewöhnliche Fund soll nun weiter untersucht werden.
Ampel-Regierung ringt um Position zu Strafen bei Mietwucher
Was soll Vermietern drohen, die Wuchermieten verlangen? Die Länder haben härtere Strafen gefordert - doch in der Bundesregierung ist man sich nicht einig.
Sojasteak oder Käseersatz finden immer öfter ihren Weg ins Supermarktregal. Doch wie ist es in Ostdeutschland, wo Fleisch traditionell noch öfter auf den Teller kommt?
Filmpark Babelsberg stellt Geschichte der „Traumfabrik“ aus
Durch 100 Jahre Filmgeschichte können Besucherinnen und Besucher des Filmparks Babelsberg von diesem Wochenende an reisen. Bekannte Filmsets, eine Stuntshow und eine Gold-Waschanlage sollen kleine und große Filmfans anlocken.
5,90 Euro weniger im Osten: Lohnangleichung sehr langsam
Gleicher Lohn für gleiche Arbeit? Das fordern Gewerkschaften schon seit Jahrzehnten für die Beschäftigten der neuen Länder. Aber der Fortschritt ist eine Schnecke.
Giffey sieht keine Besserstellung von Ukraine-Flüchtlingen
Gibt es unter Geflüchteten in Deutschland eine Zwei-Klassen-Gesellschaft - werden Ukrainer besser behandelt? Laut Berlins Regierender Bürgermeisterin Franziska Giffey sei dies kein Thema, es gebe eine Gleichbehandlung.
BER über die Osterferien - Wartezeiten nicht auszuschließen
Rund eine Million Fluggäste erwartet der BER über die Osterferien - doch die Personaldecke ist äußerst dünn. Reisende müssen sich deshalb erneut auf längere Wartezeiten einstellen.
Reisende berichteten bereits in Vergangenheit über teilweise chaotische Zustände vor den Abfertigungsschaltern am Berliner Flughafen BER. Wegen Personalengpässen und Länderspezifischen Auflagen kann es auch weiterhin zu Wartezeiten kommen.
Ferienzuschüsse für Familien mit geringem Einkommen erhöht
Die Pandemie hat viele Familien vor finanzielle Herausforderungen gestellt. Auch deswegen erhöht das Land Brandenburg den Ferienzuschuss für Familien mit geringem Einkommen. Dafür stehen 370.000 Euro bereit.
Der neue Flughafen hat nun eine Direktverbindung nach New York. Ein Umweg über Frankfurt oder München ist für Fluggäste aus und nach Berlin zukünftig nicht mehr nötig.
Baerbock rechtfertigt deutsche Waffenlieferungen an Ukraine
Russlands Angriff auf die Ukraine sei ein Angriff auf die Friedensordnung, sagt Außenministerin Annalena Baerbock. Dennoch könne man nicht direkt in den Krieg eingreifen.
BER kann bei Steckdosen und Gastronomie besser werden
Zwei minus - der neue Flughafen schneidet bei Passagieren besser ab als der alte Flughafen Tegel. Es gibt dort aber auch noch viel weniger Fluggäste. Und manches kann besser werden.
Kohleausstieg: Ost-Länder auf Konfrontationskurs zu Habeck
Bis 2038 sollte er bisher erfolgen, laut Koalitionsvertrag der Ampelkoalition ist der Kohleausstieg nun für 2030 geplant. Jetzt sorgt er in der Politik wieder für Diskussionen.
Tesla ist in Deutschland gestartet - Scholz sieht Signal
Elon Musk ist am Ziel: Seine Gigafactory Berlin steht und die ersten Autos sind vom Band gerollt. Die Bundesregierung lobt das Megaprojekt als Vorbild. Doch nicht alle sind so begeistert.
Tesla will in Grünheide starten - Kritik von Umweltschützern
Es soll losgehen in Grünheide: Tesla-Chef Elon Musk persönlich kommt zur Eröffnung der neuen Fabrik. Vor der Feier, zu der auch Kanzler Scholz erwartet wird, gibt es erneut Kritik von Umweltschützern.
„Wir sind zusammen“, steht auf der Internetseite der Deutschen Schule in Kiew. Nur Wächter sind noch im Gebäude. Doch die Schule lässt sich vom Ukraine-Krieg nicht unterkriegen.
BGH: Kein Anspruch auf Entschädigung wegen Corona-Lockdowns
Eine Gastronomen-Familie hat hohe Einbußen, weil sie in der Pandemie wochenlang schließen musste. Vor Gericht will sie erreichen, dass das Land dafür aufkommt. Aber das Urteil ist eine Enttäuschung - und wegweisend für ähnliche Fälle.
Wegen hoher Spritpreise bremsen Lkw-Fahrer den Verkehr aus. Die befürchteten größeren Blockaden bleiben aus. Verbände distanzieren sich von den Aktionen - äußern aber Verständnis für die Situation der Fahrer.
Grünheide: Tesla will ab 22. März mit Auslieferung starten - Elon Musk in Deutschland erwartet
Ursprünglich wollte Elon Musk bereits am 1. Juli 2021 in Grünheide mit der Tesla-Produktion beginnen. Doch das Genehmigungsverfahren verzögerte sich. Nun scheint der Start bevorzustehen.
Erster Zug der „Schienenbrücke“ fährt in die Ukraine
15 Container, beladen mit Schlafsäcken, Windeln und Trinkwasser haben Deutschland Richtung Ukraine verlassen. Die Deutsche Bahn kündigt weitere Hilfsfahrten an - und will Geflüchteten Jobangebote machen.
Tote Familie aus Senzig: Polizei schließt Ermittlungen ab
Anfang Dezember hatte ein Vater seine drei Kinder, seine Frau und anschließend sich selbst getötet. Mittlerweile hat die Polizei auch die letzte offene Frage in dem Fall geklärt.
Brandenburg: Start der Tesla-Produktion noch im März
Die neue Fabrik von US-Elektroautobauer Tesla in Grünheide soll bereits in diesem Monat mit der Produktion beginnen. Tesla will die Voraussetzungen zur Inbetriebnahme innerhalb von zwei Wochen erfüllen.
Nach der Genehmigung der Tesla-Fabrik durch das Land schickt Elon Musk Dankesworte Richtung Brandenburg. Doch wird er für die Produktion genügend Wasser haben? Ein Urteil könnte für Probleme sorgen.
Tesla-Chef Elon Musk hat den ehrgeizigen Zeitplan für seine erste „Gigafactory“ in Europa nicht einhalten können. Nun soll es bei Berlin bald losgehen. Vorher muss Tesla aber noch ein paar Hausaufgaben erledigen.
Lockdown-Betroffene haben wenig Aussicht auf Entschädigung
Die zwangsweisen Schließungen zu Beginn der Pandemie waren für viele Branchen trotz staatlicher Hilfen ein Schock. Jetzt beschäftigt die erste von vielen Entschädigungsklagen den BGH.
Tesla-Fabrik in Brandenburg steht kurz vor Genehmigung
Das lange Genehmigungsverfahren für Teslas erste Autofabrik in Europa steht vor dem Abschluss. Das Werk steht allerdings schon - und trotzdem kann die Produktion nicht sofort beginnen.
Moderne Glaskunst in Coburg, alte Dampfloks in Polen
In Oberfranken gibt es Kunstwerke aus Glas zu sehen, in Brandenburg Drucke von Picasso. Und wer eher an Technik interessiert ist, wird in Polen fündig: dort stehen Dampfloks im Mittelpunkt.
Genehmigungsverfahren für Tesla-Fabrik in „Schlussphase“
Eigentlich sollte die Produktion schon im Juli 2021 anlaufen. Nun könnte ein konreter Eröfnungstermin für das Telsa-Werk in Grünheide kurz bevorstehen - wenn denn die Genehmigung vorliegt.
Mutter erfolglos mit Verfassungsbeschwerde gegen Testpflicht
Weil ihr Sohn in der Grundschule weiterhin Maske tragen muss und regelmäßig getestet werden soll, hat sich eine Mutter mit einer Verfassungsbeschwerde an das Bundesverfassungsgericht gewandt und scheiterte.
Nach Überzeugung des Gerichts brachte der Mann seine Ex-Freundin mit einem Messer um. Die Richter entschieden auf Totschlag, erkannten aber auf eine „schwerwiegende Tat“.
Hollandpark nordöstlich von Berlin öffnet im Frühjahr
Wenn Leute aus Ostdeutschland holländisches Flair erleben wollen, müssen sie dafür bald nicht mehr unbedingt in die Niederlande fahren. Am Autobahndreieck Barnim bei Berlin eröffnet ein zehn Hektar großer Erlebnispark mit Windmühle, Rutschenturm und …
Hollandpark - die Niederlande nordöstlich von Berlin
Holländisches Flair gefällig? Am Autobahndreieck Barnim bei Berlin eröffnet ein zehn Hektar großer Erlebnispark mit Windmühle, Rutschenturm und Gastronomie.
Bahn: Fernverkehr in Norddeutschland wird wieder eingestellt
Wegen des Sturmtiefs „Ylenia“, das in der Nacht und am Morgen über Deutschland hinwegfegte, ging im Fernverkehr der Bahn mancherorts nichts mehr. Nun kommt es auf der Schiene erneut zu Beeinträchtigungen. Das nächste Sturmtief ist im Anmarsch.
Strom aus Wind- und Sonnenkraft soll Deutschland aus der Abhängigkeit von Öl und Gas befreien, zum Klimaschutz und zu niedrigeren Preisen beitragen. Wie weit sind die ostdeutschen Flächenländer auf diesem Weg?
Tesla-Produktionsstart in Brandenburg verzögert sich weiter
E-Auto-Pionier Elon Musk scharrt schon seit vergangenem Jahr mit den Füßen: In seiner ersten europäischen „Giga Factory“ sollen endlich die ersten Teslas vom Band laufen und in den Verkauf. Doch das dauert noch.
Um den Ausbau erneuerbarer Energien zu beschleunigen, wollen Ampel-Politiker die oft langen Verfahren zur Genehmigung von Industrieprojekten vereinfachen.