Bonn - Schokoladenhersteller haben laut Bundeskartellamt Kunden jahrelang beim Kauf mit überhöhten Preisen über den Tisch gezogen. Für illegale Preisabsprachen müssen die Hersteller nun Millionenbußen zahlen.
Bonn - Gut ein Jahr nach Aufdeckung des „Schienenfreunde“-Kartells europäischer Stahlkonzerne hat das Bundeskartellamt gegen vier Mitglieder Bußgelder in Höhe von insgesamt 124,5 Millionen Euro verhängt
Bonn - Das Bundeskartellamt lässt die Muskeln spielen. Der Wettbewerbshüter könnte dafür sorgen, dass nach Berlin und Mainz auch andere Anbieter die Preise für Trinkwasser senken müssen.
München - Ostern ist da - und wieder beschäftigen die hohen Benzinpreise Autofahrer und Politiker. Doch die Debatte über Gegenmaßnahmen dreht sich inzwischen im Kreis.
Köln - Für den Präsidenten des Bundeskartellamtes sind die Chancen der ARD-Sportschau, die Erstverwertungsrechte für die Fußball-Bundesliga im frei empfangbaren Fernsehen auch ab 2013 zu behalten, nach wie vor intakt.
Frankfurt/Main - Grünes Licht für die Internet-Sportschau: Das Bundeskartellamt hat keine Einwände gegen das Modell der DFL zur Vergabe der Medienrechte. Das könnte für die ARD-Sportschau das Aus bedeuten.
Berlin - Seit Jahren ärgern sich Verbraucher an der Tankstelle über starke Preisbewegungen. Von Abzocke ist oft die Rede. Hoffnungen auf schnelle Besserung werden jetzt vom Bundeskartellamt zerstreut.
Berlin - Der Präsident des Bundeskartellamts, Andreas Mundt, hat die europäischen Wettbewerbshüter aufgefordert, die Marktmacht von Google zu überprüfen.
TV-Rechte: Kartellamt und DFL führen "konstruktive Gespräche"
Frankfurt/Main - Erstmals hat sich der Präsident des Bundeskartellamts öffentlich zu der Ausschreibung der Bundesliga-Medienrechte ab der Saison 2013/2014 geäußert. "Wir befinden uns in konstruktiven Gesprächen."
Bonn - Das Kartellamt nimmt die Einkaufsmacht der Lebensmittelriesen ins Visier. Besonders im Blickfeld sind Aldi, Edeka, Rewe und die Schwarz-Gruppe (Lidl) mit ihren Einkaufspraktiken und den Folgen für kleinere Unternehmen.
Berlin - Die längeren Laufzeiten für die deutschen Kernkraftwerke sorgen für Streit unter den deutschen Energieversorgern. Kommunale Energierversorger sehen sich benachteiligt.
Bonn - Verbotene Preisabsprachen kommen die Kaffeeröster Tchibo, Melitta und Co. noch einmal teuer zu stehen. Das Bundeskartellamt straft die Unternehmen bereits zum zweiten Mal innerhalb von sechs Monaten ab.