Neues Medikament: Fortschritt bei Alzheimer-Therapie
Vergesslichkeit, Sprachstörungen oder Orientierungsprobleme - Alzheimer zeichnet sich durch einen langsamen Abbau der geistigen Fähigkeiten aus. Heilbar ist die Demenz-Erkrankung nicht. Kann ein Antikörper zumindest den Verlauf bremsen?
Alzheimer zeichnet sich durch einen langsamen Abbau der geistigen Fähigkeiten aus. Heilbar ist die Demenz-Erkrankung nicht. Kann ein Antikörper zumindest den Verlauf bremsen?
Viele Jahre, vielleicht sogar Jahrzehnte, hat man als Paar gemeinsam verbracht. Dann passiert, wovor man womöglich Sorge hatte: Der oder die Liebste bekommt die Diagnose Demenz. Und nun?
Assauer-Erbstreit: Bei Testament nicht Herr seiner Sinne
Laut Amtsgericht war Ex-Schalke Manager Rudi Assauer bei der Unterzeichnung seines Testaments testierunfähig. Der Gerichtsbeschluss hat Konsequenzen für die Verteilung seines Erbes.
Desorientiert, verängstigt - Auch Tiere können dement werden
Für Halter ist es eine unerträgliche Vorstellung: Der Hund oder die Katze wird dement. Doch Ärzte machen Hoffnung, denn es gibt sowohl Anzeichen zur frühen Erkennung als auch langfristige Hilfe.
Der Hund steht hilflos in der Ecke, die Katze miaut ohne Unterlass - was kann das bedeuten? An der Tierärztlichen Hochschule Hannover kennt man solche Fälle: Auch Tiere können dement werden.
Auch bei Tieren gibt es deutliche Anzeichen für Demenz. Wie Hundebesitzer die Krankheit erkennen und was sie dazu wissen müssen. Und was für Möglichkeiten es gibt, dem Vierbeiner zu helfen.
Alzheimer geht mit einem fortschreitenden Abbau der geistigen Fähigkeiten einher. Heilbar ist die Krankheit nicht. Eine Studie macht nun Hoffnung, dass sich künftig zumindest das Tempo des Verfalls reduzieren lassen könnte.
Anzeichen deuten: Nur Vergesslichkeit oder schon Alzheimer?
Wer den Schlüssel verlegt oder den Namen der Ärztin vergisst, stellt sich oft die Frage: Ist das altersbedingt - oder bahnt sich eine Alzheimer-Erkrankung an? Es gibt frühe Anzeichen.
Freundschaft und geistig aktiv bleiben fördern Gehirnfitness
Laut der WHO entwickelt jeder drritte Mensch im Leben eine neurologische Krankheit. Soziale Kontakte und geistige Aktivität sind hierbei Schlüssel für ein gesundes Gehirn auch im Alter.
Alzheimer-Symptome nach Corona-Infektion häufiger entdeckt
Es ist bereits länger bekannt, dass bestimmte Atemwegserkrankungen zu Entzündungsreaktionen führen können. Dänische Wissenschaftler ermitteln nun in einer Studie, dass das Risiko einer Alzheimer-Diagnose durch eine Corona-Infektion gesteigert ist.
Lücken im Kurzzeitgedächtnis können Vorboten von Demenz sein
Probleme mit dem Kurzzeitgedächtnis kennt man nur allzugut: Wo hatte ich den Schlüssel hingelegt? Wie lautet mein Passwort? Wenn einem solche Dinge aber schon ab der Lebensmitte regelmäßig nicht einfallen, kann das ein schlechtes Zeichen sein.
Lücken im Kurzzeitgedächtnis können Vorboten von Demenz sein
Wo hatte ich den Schlüssel hingelegt? Wie lautet mein Passwort? Wenn einem solche Dinge aber schon ab der Lebensmitte regelmäßig nicht einfallen, kann das ein schlechtes Zeichen sein.
Schon in der Antike dachte man, dass Gartenarbeit sich positiv auf die Psyche auswirken könne. Heute nutzen Therapeuten das Buddeln, Pflanzen und Jäten auch, um viele andere Beschwerden zu lindern.
Ein Wutanfall, auf einmal: Manche Alzheimer-Patientinnen und Patienten werden immer wieder aggressiv. Angehörige stehen dann vor der schwierigen Frage, wie sie damit umgehen.
Eine Demenz schränkt das Leben immer mehr ein. Das heißt aber nicht, dass nichts mehr ginge. Durch kleine Aufgaben fühlen sich Demenzkranke gebraucht. Wie Angehörige sie einbinden können.
Alzheimer ist doch nur eine ganz normale Alterserscheinung. Das ist einer der Irrtümer rund um diese Krankheit. Ansteckungsgefahr und Aluminium als Ursache sind weitere. Experten klären auf.
Bei Demenz brauchen Sie Geduld mit Ihren Angehörigen
Der Alltag mit demenzkranken Menschen ist herausfordernd - und manchmal überfordernd. In dem Fall gilt: Rechtzeitig Hilfe suchen, statt die Aggression am Pflegebedürftigen auszulassen.
Forscher erklärt: Warum Sport im Alter Demenz vorbeugt
Nur nicht einrosten! Bewegung und Training fordert den Körper. Im Alter gilt das umso mehr: Die Fitness liefert die Grundlage für das, was ein Experte als „körperliches Selbstvertrauen“ bezeichnet.
Gegen unerkannten Bluthochdruck hilft Messen am besten
Er gilt als stiller Killer und ist ein Risikofaktor für Herzinfarkt und Schlaganfall. Bluthochdruck ist ein Volksproblem - noch dazu ein oft unbemerktes und wohl ebenso oft auch vermeidbares.
Wohnumfeld bei Alzheimer verbessern - Zuschüsse holen
Für Menschen mit Alzheimer ist es gut, wenn sie in ihrem gewohnten Umfeld weiterleben können. Dafür sind oft einige Anpassungen in der Wohnung nötig. Auf den Kosten muss man nicht sitzen bleiben.
Jemand verliert das Interesse an seiner Familie - aus scheinbar unerklärlichen Gründen. Tatsächlich kann das ein Symptom einer Form von Demenz sein. Nur weiß das kaum jemand.
Dual-Task-Training ist eine gute Übung für Demenzkranke
Menschen mit Demenz brauchen Unterstützung im Alltag. Dabei gilt allerdings: immer nur so viel wie nötig. Es kann ihnen auch gut tun, wenn sie üben, zwei Dinge gleichzeitig zu tun.
Bekommt ein Mensch die Diagnose Demenz, ist eine ganze Familie betroffen. Wer die Erkrankung zu verstehen lernt, ist ihr aber nicht hilflos ausgeliefert. Gerade in der Frühphase ist noch viel möglich.
Es ist bekannt, dass Menschen mit Demenz von Musik profitieren können. Wie stark die Effekte dabei aber sind, hängt wahrscheinlich auch davon ab, ob sie nur zuhören - oder ob sie selbst Musik machen.
Die Weltgesundheitsorganisation erwartet in den kommenden Jahren deutlich mehr Menschen mit einer Demenzerkrankung. Befürchtet wird auch eine Diskriminierung der Kranken.
Zahl der Demenzkranken steigt rasant: Wie Sie effektiv vorbeugen können
Mit höherem Alter steigt das Demenzrisiko. Jeder kann aber viel tun, um sich davor so gut wie möglich zu schützen, berichtet die Weltgesundheitsorganisation.
Fußball-Legende Gerd Müller verstirbt mit fortgeschrittener Demenz: Wie Sie vorbeugen können
Alzheimer lässt den Menschen vergessen – im Endstadium ist kein eigenständiges Leben mehr möglich. Auch der ehemalige Fußballer Gerd Müller litt an Alzheimer.
Demenz: Was normales und krankhaftes Vergessen unterscheidet
Jeder verlegt oder vergisst mal etwas. Kommt das häufiger vor, schwingt bei älteren Menschen oft eine große Befürchtung mit. Doch nicht jede Vergesslichkeit ist eine beginnende Demenz.
Niederlande: Würdevolles Leben für Demenzkranke – mit Indoor-Strand und „Bike Labyrinth“
Weil Essen und Waschen alleine nicht ausreicht: In den Niederlanden wird Demenzkranken mit auch mit Videoinstallationen ein Teil ihres alten Lebens zurückgegeben.
Demenz: Gefährliches Weglaufen und der richtige Umgang damit
Es ist ein Horrorszenario: Ein Mensch mit Demenz verlässt unbemerkt das Haus, verliert unterwegs die Orientierung und findet nicht mehr heim. Wie Angehörige ihre erkrankten Lieben schützen können.
Umstrittenes Alzheimer-Medikament in den USA zugelassen
Die Forschung an Alzheimer-Medikamenten erweist sich als große Herausforderung. Seit fast 20 Jahren ist in den USA keine neuartige Behandlungsmethode mehr zugelassen worden - bis jetzt. Doch der Wirkstoff Aducanumab ist umstritten.
Gutes Gespräch: Mit Alzheimer-Erkrankten Blickkontakt halten
Menschen mit Alzheimer leben oft in ihrer eigenen Realität. Das erschwert das Gespräch mit ihnen. Tipps, wie Angehörige mit den Erkrankten reden können.
Demenz: Gefährliches Weglaufen und der richtige Umgang damit
Es ist ein Horrorszenario: Ein Mensch mit Demenz verlässt unbemerkt das Haus, verliert unterwegs die Orientierung und findet nicht mehr heim. Wie Angehörige ihre erkrankten Lieben schützen können.
Auch die Luft spielt eine Rolle: Diese zwölf Faktoren begünstigen Demenz
Wenn sich Menschen an folgende zwölf Regeln halten würden, ließen sich 40 Prozent aller Demenz-Erkrankungen verhindern oder herauszögern, meinen Forscher.
Sie geht mit Vergesslichkeit und Orientierungslosigkeit einher: Alzheimer ist eine nicht heilbare Krankheit - und nichts anderes, auch wenn das mitunter behauptet wird.
Nehmen Gedächtnisstörungen im Alter zu, kann das eine beginnende Demenz sein. Experten erklären, bei welchen Anzeichen man zum Arzt gehen sollte - und warum es wichtig ist, Klarheit darüber zu haben.
Wer einen Menschen pflegt, weiß um die Ängste und Anstrengungen bei dieser Aufgabe. Kümmern sich Alte um Alte, kann das für den Pflegenden eine Tortur sein. In Unterfranken zerbricht ein Rentner daran fast - mit fatalen Folgen.
Parallele Mediennutzung könnte dem Gedächtnis schaden
Auf der Couch sieht es bei vielen abends ganz ähnlich aus: Ein Film läuft, nebenher wird im Netz gesurft und die ein oder andere SMS an Freunde geschickt. Derlei Medien-Multitasking mag gut gegen Langeweile sein - für das Gedächtnis ist es wohl eher …
Ist mein Hund bloß alt oder steckt mehr dahinter? Auch Hunde und Katzen können an Demenz erkranken. Früh erkannt können Herrchen und Frauchen aber einiges tun.
Ist ein Familienangehöriger an Alzheimer erkrankt, bedeutet das für alle eine große Herausforderung. Auch Kinder macht es betroffen, wenn Oma oder Opa nach und nach alles vergessen.
In jüngeren Jahren denkt kaum jemand an Hirnkrankheiten, die bei Älteren zuschlagen. Dabei ist es niemals zu früh für Prävention. Ein Experte erklärt, wie man gegensteuert.
Die Zahl der Demenzkranken nimmt rasant zu - auch in Altenheimen. Die Häuser brauchen neue Konzepte für ein würdiges und aktives Zusammenleben. Die kann man sich im einstigen Alltag abgucken und ihn nachbauen - etwa mit einer Kneipe im Heim wie aus …
Viele Menschen mit Alzheimer leben zuhause, und Angehörige stemmen die Pflege. Dazu gehört, sich die Wohnräume genau anzuschauen - damit sich Betroffene nicht in Gefahr bringen.
Die Gefahr durch das Virus verstehen sie oft nicht. Dafür merken Menschen mit Demenz sehr wohl, dass etwas anders ist - und das kann ihnen Angst machen. Wie man ihnen durch diese Zeit hilft.
Wohin? Viele Angehörige quält die Frage nach der passenden Unterkunft für Demenzerkrankte. Schließlich ist es meist die letzte Station im Leben. Möglichst selbstbestimmt hausen, das ist das Ziel einer Demenz-WG in Schwaben. Pflege steht nicht im …
Wie erklärt man dem Kind, dass Opa oder Oma dement werden?
Erste Zeichen von Demenz bei Oma oder Opa können Enkel sehr verunsichern. Eltern sollten dann schnell mit ihren Kindern reden. Ein Erziehungsexperte erklärt, wie das geht.
In Bewegung bleiben, Menschen treffen, Spaß haben: Tanzen ist gleich in mehrfacher Hinsicht gut für Kopf und Körper. Ältere profitieren davon besonders.
Mehr als eineinhalb Millionen Menschen in Deutschland leiden an Demenz. Heilung gibt es bisher nicht. Aber immer mehr zeigt sich, dass Faktoren zu dem krankhaften Vergessen beitragen, an die man zunächst gar nicht denkt.
Demenzkranke müssen nicht durchgehend beaufsichtigt werden
Pausenlose Betreuung oder Intimsphäre beachten? In einem Fall stürzt eine Heimbewohnerin beim Toilettengang und bricht sich den Oberschenkel. Wer haftet?