Um Ihnen ein besseres Nutzererlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies.
Durch Nutzung unserer Dienste stimmen Sie unserer Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen
Gesunder Lebensstil beugt nach Schlaganfall einer Demenz vor
Wer einem erneuten Hirninfarkt vorbeugt, schützt sich gleichzeitig vor Demenz. Für Betroffene kommt es dabei vor allem auf eine gesunde Ernährung und viel Bewegung an.
Kleine Erfolgserlebnisse helfen Menschen mit Demenz
Auch wenn Demenzkranke viele Aufgaben im Alltag nicht mehr bewältigen, brauchen sie gewisse Herausforderungen. Angehörige regen am besten zu passenden Aktivitäten an.
Die Diagnose Demenz ist für betroffene Menschen ein Schicksalsschlag. Dennoch ist es wichtig, darüber zu sprechen - auch mit seinen Enkelkindern. Dabei ist es wichtig, die Enkel kindgerecht über die Krankheit zu informieren.
Eine Demenzerkrankung wirkt sich auf alle Lebensbereiche aus. Rituale helfen dem Patienten, mit der zunehmenden Vergesslichkeit umzugehen. Das ist auch bei Toilettengängen sinnvoll.
Alois Alzheimer erkannte vor über 100 Jahren als erster die nach ihm benannte Form der Hirnerkrankung. Bis heute ist sie unheilbar, aber man kann im Alltag einige vorbeugende Maßnahmen treffen - und damit das Risiko einer Demenz-Erkrankung senken.
An diese Stellen können sich junge Demenzkranke wenden
Demenz bekommen vor allem ältere Menschen - je höher das Lebensalter, desto wahrscheinlicher ist eine Erkrankung. Mitunter sind aber auch jüngere Menschen betroffen. Das birgt besondere Herausforderungen für sie und ihre Angehörigen.
Betroffene ringen um Worte, erkennen die Familie nicht mehr. Alois Alzheimer erklärte dieses Vergessen erstmals mit Hirnveränderungen. Heilung gibt es nicht. Neue Ansätze versuchen, den Patienten besser gerecht zu werden - mit Architektur und …
"So viel Freiheit wie möglich": Architektur für Demenzkranke
Betroffene ringen um Worte, erkennen die Familie nicht mehr. Zwar gibt es für Alzheimer keine Heilung, aber neue Ansätze versuchen, den Patienten besser gerecht zu werden - mit Architektur und der Gestaltung der Umgebung.
Auch bei Katzen kann im Alter Demenz auftreten. Ob ihr Tier erkrankt ist, erkennen Halter meist an einem veränderten Verhalten. Bestätigt sich der Verdacht, sollten sie regelmäßige Abläufe einhalten.
Demenzkranke können Anspruch auf stationäre Reha haben
Sind bestimmte Voraussetzungen erfüllt, dann können auch Menschen mit fortgeschrittener Demenzkrankheit einen Anspruch auf eine stationäre Reha-Maßnahme haben. In diesem Fall muss die Krankenkasse die Kosten übernehmen.
Für Angehörige kann es schwer sein, mit Demenzpatienten ins Gespräch zu kommen. Kuscheltiere und Puppen können dabei eine Hilfe sein. Wie man sie in der Pflege am besten einsetzt.
Der Verzicht aufs Auto ist für viele Demenzkranke ein schwerer Schritt. Entsprechend heikel ist es für Angehörige, dies anzusprechen. Sie sollen künftig mehr Hilfe durch den Hausarzt bekommen.
Menschen mit Demenz müssen sich am Esstisch wohlfühlen
Sind Menschen an Demenz erkrankt, schwindet oft ihr Geruchssinn. Weil sie damit auch die Fähigkeit zu schmecken verlieren, sollten die Mahlzeiten besonders appetitlich aussehen. Auch eine ruhige Atmosphäre beim Essen hilft.
Geldgeschäfte bei Demenz: Rechtzeitig Vollmacht erstellen
Bei Demenz schwindet die Erinnerung. Das macht es den Betroffenen irgendwann unmöglich, sich selbst um ihre finanziellen Belange zu kümmern. Deshalb ist es wichtig, rechtzeitig einen Vertreter zu bestellen. Von Seiten der Banken ist viel …
Alzheimer ist eine der heimtückischsten Krankheiten, die es gibt. Lange hatte die Forschung kein Gegenmittel. Das könnte sich bald ändern, denn Pharmafirmen investieren nach langem Stillstand wieder in die Forschung.