Nach vielen Jahren der Erfolge und gesunkenen AIDS-Infektionen, steigen die Zahlen in manchen Regionen der Welt wieder an. Grund dafür ist unter anderem die Pandemie.
UN-Bericht: Kampf gegen Aids weltweit ins Stocken geraten
Ab Freitag findet in Montreal wieder die Welt-Aids-Konferenz mit Tausenden Experten statt. Eines ist schon sicher: Der Kampf gegen die Krankheit wurde von der Corona-Pandemie ausgebremst.
Ukraine-Krieg: Mehr Tuberkulose- und HIV-Fälle erwartet
Experten zeigen sich besorgt über die Gesundheitsversorgung in der Ukraine. Sie gehen davon aus, dass sich der Krieg massiv auf die Infektionen mit Tuberkulose und HIV auswirken wird.
Affenpocken: Aidshilfe sieht keinen Grund zur Panik
Aus verschiedenen Ländern werden Affenpocken-Fälle gemeldet. Zu den Betroffenen gehören auch homosexuelle Männer. Die Deutsche Aidshilfe sieht keinen Grund für Ängste und mahnt zur Vernunft.
Durchbruch in den USA: Erste Frau offenbar von HIV geheilt
Forschende aus den USA gelingt wohl ein Durchbruch in der HIV-Behandlung: Eine erkrankte Frau gilt dank einer speziellen Therapie sogar als doppelt geheilt.
2000 Menschen haben sich nach Schätzung des RKI im vergangenen Jahr mit HIV angesteckt. Die Zahl der Neuinfektionen ist damit gesunken. Welche Faktoren sind verantwortlich für den Rückgang?
Laut Robert Koch-Institut haben sich 2020 weniger Menschen mit HIV infiziert als im Jahr zuvor. Die Entwicklung sei maßgeblich auf eine Präventionsmaßnahme zurückzuführen.
Verheerende Auswirkung von Covid-19 auf andere Krankheiten
In vielen Ländern wurden in der Pandemie Routineoperationen verschoben. Doch offenbar wirkt sich die Corona-Krise auch auf die Behandlung von Menschen mit Aids, Tuberkulose oder Malaria aus.
Lange vor Corona begann die HIV/Aids-Pandemie - und sie ist 40 Jahre nach dem ersten Bericht über eine mysteriöse Immunschwächekrankheit noch nicht vorbei. Dem zuständigen UN-Programm fehlt Geld.
Aids-Experten: HIV-Infektionen müssen früher erkannt werden
Bei richtiger Therapie können HIV-Infizierte weitgehend normal leben. Aber es hapert mit der Früherkennung, nicht nur in armen Ländern, auch in Deutschland. Die Corona-Pandemie ist ein weiteres Problem.
«Berliner Patient»: Erster geheilter HIV-Patient ist tot
Die Geschichte des «Berliner Patienten» sorgte Ende der 2000er Jahre für eine Sensation und weltweite Schlagzeilen: Timothy Ray Brown war von HIV geheilt, als erster Mensch überhaupt. Doch jetzt kam seine Leukämie zurück - und er starb im Alter von …
Die Corona-Pandemie hat die Aids-Konferenz ins Internet verlegt - und sich auch gleich selbst auf die Tagesordnung gesetzt. Zum Abschluss sprachen bekannte Experten - und es gibt neue Forschungsergebnisse zu Remdesivir.
UNAIDS: Die Welt ist beim Kampf gegen HIV nicht auf Kurs
Die Weltgemeinschaft will HIV bis 2030 besiegen, aber derzeit scheint dieses Ziel kaum erreichbar. Schon vor der Corona-Krise waren viele Länder nicht auf der Zielgeraden.