Bundeswehr: Nach Anschlag in Mali - erste verletzte Soldaten zurück in Deutschland
Nach einem Anschlag in Mali wurden deutsche Soldaten zum Teil schwer verletzt. Ein Flugzeug der Luftwaffe transportiert die verletzten Soldaten am heutigen Samstag (26. Juni) nach Deutschland.
Sperre und Geldstrafe für VfB-Stürmer Silas Katompa Mvumpa
Stuttgart (dpa) - Das Sportgericht des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) hat Stürmer Silas Katompa Mvumpa vom Bundesligisten VfB Stuttgart wegen unsportlichen Verhaltens für drei Monate gesperrt.
Menschenaffen in Afrika droht Verlust des Lebensraums
Klimawandel, Landnutzung und das Bevölkerungswachstum der Menschen bedrohen in dramatischer Weise das Überleben von Gorillas, Bonobos und Schimpansen. Der Lebensraum wird immer kleiner.
Hunderttausende auf der Flucht vor Vulkan Nyiragongo
In der Millionenstadt Goma spitzt sich die Lage am Vulkan Nyiragongo dramatisch zu. Fast eine halbe Million Menschen sind verzweifelt auf der Flucht. Viele Straßen und auch der Flughafen wurden gesperrt.
Vulkanausbruch befürchtet: Tausende fliehen aus Goma
Bereits am Samstag kam es zu einer Eruption des Vulkans Nyiragongo. Nun wird ein weiterer Ausbruch befürchtet. Die Behörden reagieren - und veranlassen eine Teil-Evakuierung der Millionenstadt Goma.
Vulkanausbruch am Nyiragongo: Sorge um Berggorillas
Glühende Lava und starke Beben erschüttern in Ostafrika nicht nur Hunderttausende Menschen, sie sind auch für die Tiere in einem der ältesten Naturparks des Kontinents spürbar. Dort sind Touristen auf den Spuren der Berggorillas unterwegs. Ein …
Glühende Lava und starke Beben erschüttern in Ostafrika nicht nur Hunderttausende Menschen, sie sind auch für die Tiere in einem der ältesten Naturparks des Kontinents spürbar.
Eine neue Corona-Mutante überrascht Afrika bei der Vorbereitung auf die dritte Welle. Die Variante wurde bei Reisenden aus Tansania entdeckt - einem Land, das lange die Pandemie nicht wahrhaben wollte.
Erbe eines Drogenbarons: Kolumbiens Problem mit Flusspferden
Die Nilpferde, die der Drogenbaron Pablo Escobar einst nach Kolumbien brachte, haben sich so prächtig vermehrt, dass das Land nach einer Lösung für die «Kokain-Hippos» sucht. Doch Mensch und Tier haben sich auch längst aneinander gewöhnt.
Erneut Hunderte Schulkinder in Nigeria verschleppt
Unbekannte haben im Norden des Landes mehr als 300 Schülerinnen entführt. Erst vor gut einer Woche waren bei einem Angriff auf eine Schule Dutzende Menschen verschwunden - ihr Schicksal ist unklar.
Reisemediziner: Malaria-Schutz ist noch wichtiger geworden
Nicht nur an Corona denken: Auf der Welt grassieren auch viele andere Infektionskrankheiten, die für Reisende gefährlich werden können, zum Beispiel die Malaria. Hier gibt es eine heikle Entwicklung.
Twitter-Chef Dorsey und Jay-Z starten Bitcoin-Fonds
Es begann mit dem Ankauf von Tesla-Chef Musk von Bitcoins im Wert von 1,5 Milliarden Dollar. Jetzt steigen auch weitere Stars ein ins Geschäft mit der Krypto-Währung.
Der Kampf um Corona-Impfstoffe: Kluft zwischen Nord und Süd
Fair sollten die Corona-Impfstoffe weltweit verteilt werden, auch die ärmeren Länder sollten die ersehnten Vakzine erhalten. Doch die meisten Entwicklungsländer warten noch auf ihre Impfdosen. Die große Kluft erschwert den Kampf gegen die Pandemie …
Wilden Löwen ganz nahe kommen: Im kleinen Königreich eSwatini ist dieses Erlebnis sicher möglich. Doch der Reisende lernt auch: Sein Safari-Traum ist eingebettet in einen größeren Konflikt.