UN-Klimagipfel: Ein Durchbruch und Frust über Stillstand
Erst nach fast 40 Stunden Verlängerung fällt nach nächtelangen Verhandlungen der letzte Hammer auf der Klimakonferenz in Ägypten. Einzelne Erfolge werden gefeiert, es herrscht aber auch Katerstimmung.
Klimakonferenz: Kein Abschied von Öl und Gas in Sicht
Frustrierte Minister, versteinerte Mienen, flammende Appelle: Am Tag nach dem geplanten Ende der Klimakonferenz in Ägypten macht Außenministerin Baerbock noch mal öffentlich Druck. Ein wichtiger Kompromiss entsteht.
Grünen-Europapolitiker: Klimakonferenz kann Erfolg werden
Auch am vorerst letzten Tag des UN-Klimagipfels gehen die Verhandlungen gewohnt schleppend voran - von Erfolg wird nur wenig gesprochen. Könnte sich das an einem Punkt am Ende womöglich noch ändern?
Seit fast zwei Wochen diskutiert man auf der Klimakonferenz. Es geht um die Lebensgrundlagen von Millionen Menschen - und um Milliardensummen. Doch der Endspurt zieht sich hin.
Auf der Weltklimakonferenz beugen sich die Delegierten über Eckpunkte für das Abschlusspapier. Es gibt viel Schatten und nur wenige Lichtblicke. Geht das UN-Treffen wie so oft in die Verlängerung?
In Ägypten inhaftierter Aktivist beendet Hungerstreik
Er zählte zu den Führungsfiguren in der Revolution von 2011, doch seit Monaten hatte er kaum noch Nahrung zu sich genommen. Nun beendet der inhaftierte Alaa Abdel Fattah seinen Protest gegen die Haftbedingungen.
Die Klimakrise wartet nicht: Nur noch wenige Tage bleiben den Vertretern von rund 200 Staaten auf dem Klimagipfel in Ägypten, um sich bei drängenden Fragen einig zu werden. Es hakt noch gewaltig.
„Gang hochschalten“: Klimakonferenz-Präsident mahnt zu Tempo
Es läuft nicht gut bei der Weltklimakonferenz in Ägypten. Fortschritte sind rar - und langsam drängt die Zeit. UN-Generalsekretär Guterres warnt mit drastischen Worten vor einer weiteren Erderwärmung.
Beobachtungsvorwürfe: Deutschland beschwert sich bei Ägypten
Es geht um die Klimakrise, doch die Bundesregierung hat bei der Weltklimakonferenz in Ägypten auch die Menschenrechte angesprochen. Das weckt offenbar das Interesse aufdringlicher Sicherheitsleute.
Brasiliens neuer Präsdient Lula hat angekündigt, wieder mehr gegen die Abholzung des für das Weltklima wichtigen Regenwaldes zu unternehmen. Doch zuletzt sahen die Zahlen düster aus.
Vier von fünf Menschen in Deutschland sparen Treibhausgase
Weniger Konsum, Verzicht auf Flugreisen oder vegane Ernährung: Der Großteil der Menschen in Deutschland versucht, durch das eigene Verhalten zur Eindämmung der Erderwärmung beizutragen.
Halbzeit bei der Weltklimakonferenz - doch die ganz dicken Bretter sind noch zu bohren. Bei den Verhandlungen zeichnet sich ein Streit um Geld ab. Außerdem soll das 1,5-Grad-Ziel gerettet werden.
Neubauer: „Shitshow“ bei Protest auf Weltklimakonferenz
Klimaaktivisten protestieren auf dem Gelände der Weltklimakonferenz. Unter sie mischen sich ägyptische Sicherheitsleute in Zivil. Es sei „komplett absurd“, sagt Luisa Neubauer von Fridays for Future.
Empörung über Coca-Cola als Sponsor der Klimakonferenz
In den Augen von Umweltschützern ist der Getränkekonzern Coca-Cola „der größte Plastik-Verschmutzer der Welt“ und damit als Großsponsor völlig fehl am Platz, wenn es um das Weltklima geht.