Um Ihnen ein besseres Nutzererlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies.
Durch Nutzung unserer Dienste stimmen Sie unserer Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen
Damit Autofahrer auch im Winter gut vorankommen, sorgt der Winterräumdienst für Ordnung. Was aber, wenn man das Räumfahrzeug überholen will? Ist das überhaupt erlaubt?
ADAC-Tipps zum Kauf: Der junge Fahrspaß beginnt bereits bei 5.000 Euro
Das erste eigene Auto ist ein ganz besonderes Gefühl für Fahranfänger. Doch die jungen Menschen und oft auch ihre Eltern als Geldgeber stehen vor der Aufgabe.
Das waren die saubersten Autos 2018 - ausgerechnet zwei VW-Modelle ganz vorne dabei
Welche Autos haben 2018 die wenigsten Abgase ausgestoßen und welche Fahrzeuge sind richtige Klimasünder? Der ADAC hat 109 Modelle im Ecotest untersucht.
Rekord auf deutschen Autobahnen: Mehr als 2000 Staus pro Tag
Nichts geht mehr - ein Gefühl, das Autofahrer auf Deutschlands Straßen nur allzu gut kennen. Vor allem drei Bundesländer fallen in der Stau-Statistik negativ auf.
Der Smart Fortwo fällt bei HU oft mit Ölverlust auf
Der Smart Fortwo ist ein ultrakompaktes Auto. Als Gebrauchter erlaubt er sich jedoch zu viele kleine Fehltritte. Die Liste der Negativ-Einträge ist nicht gerade kurz.
Weitgehend freie Fahrt auf den Autobahnen erwartet
Auf Autofahrer wartet ein relativ staufreies Wochenende. Zu Verzögerungen und Behinderungen kann es jedoch auf den klassischen Wintersportrouten in Deutschland, Österreich und der Schweiz kommen.
Schneekettenpflicht in Europa: Diese Vorschriften müssen Sie beachten
Bei Schnee und Eis gibt es in einigen EU-Ländern auf bestimmten Strecken eine Schneekettenpflicht. Urlauber sollten aufpassen! In Österreich drohen bei Verstößen bis zu 5.000 Euro Strafe.
2018 gab es wieder mehr Verkehrstote - eine Gruppe ist besonders gefährdet
Nachdem 2017 die Zahl von getöteten Menschen im Straßenverkehr leicht zurückging, kamen im vergangenen Jahr deutlich mehr Menschen bei Unfällen ums Leben.
Vorsicht an Silvester: Wer zahlt bei Schäden an Autos durch Feuerwerkskörper?
Der Jahreswechsel wird ausgiebig gefeiert, aber was, wenn bei der Böllerei das eigene Auto beschädigt wird? Wir verraten Ihnen Tipps für ein sicheres Silvester.
Österreich und Schweiz erhöhen Preise für Pkw-Vignetten
Reisen auf Autobahnen in Österreich und der Schweiz werden teurer. Die beiden Länder haben die Vignetten-Preise leicht angehoben. In Slowenien bleiben sie jedoch stabil.
Um die Reichweite nicht zu verringern, sollten E-Autofahrer den Stromverbrauch im Cockpit im Blick behalten. So lässt sich etwa auch beim Heizen etwas Energie sparen.
Bei Eis und Schnee ist es auf den den Straßen gefährlich, vor allem für Motorradfahrer. Diese dürfen daher die Geschwindigkeit von 50 km/h nicht überschreiten. Besondere Regeln gelten auch beim Mindestabstand.
Warum werden im Fernsehen die Nummernschilder verpixelt?
In TV-Berichten oder Verkaufsanzeigen sind die Kennzeichen der Autos meist verpixelt. Dies erfordert der Datenschutz. Könnten Dritte andernfalls private Informationen der Halter herausfinden?
Jede zweite E-Auto-Ladestation nicht empfehlenswert
Für Elektroauto-Besitzer mit Garage oder Carport ist eine eigene Ladestation praktisch. Doch die Qualität lässt bei manchen Anbietern zu wünschen übrig, wie ein Test des ADAC zeigt.
Lichttest 2018: Diese Scheinwerfer-Technik ist besonders oft defekt
Im Oktober fand wieder der bundesweite Lichttest statt. Dabei fiel jedes fünfte Auto mit defekter Beleuchtung auf. Auch beim Abblendlicht-Test versagten viele.
Bevor die Weihnachtsferien anfangen, bleiben die Autobahnstrecken relativ gut befahrbar. Staus sind nicht zu erwarten. Nur Baustellen und der Winter könnten den Reisenden in die Quere kommen.
ADAC kritisiert amtliches Schreiben an Diesel-Besitzer
Hat das Kraftfahrt-Bundesamt verunsicherte Dieselbesitzer nur informiert oder eher Werbung für deutsche Autohersteller gemacht? Der Autofahrerclub ADAC stimmt in die harsche Kritik am KBA ein.
Diese Elektro-Autos sind im Unterhalt günstiger als Benziner und Diesel
Der ADAC hat sämtliche Kosten von je acht Elektro-, Benzin- bzw. Diesel-Autos miteinander verglichen – mit einem guten Ergebnis für vier Elektro-Autos.
E-Autos oft günstiger - aber mit zu geringer Reichweite
Der ADAC hat acht Elektroautos getestet und den Taschenrechner gezückt. Was kosten sie pro Kilometer, und wie alltagstauglich ist die Reichweite im realitätsnahem Test?
Fast in ganz Italien richten zurzeit Unwetter starke Schäden an. Auch die Brenner-Autobahn ist davon betroffen. Der ADAC rät daher Reisenden, den Brennerpass großräumig zu umfahren.
Der ADAC und die Stiftung Warentest haben 18 Kindersitze unter die Lupe genommen. Zwar bestehen alle den Crashtest und die meisten schneiden sogar "gut" ab. Doch vier Kandidaten weisen Schadstoffe auf und fallen daher als "mangelhaft" durch.
Rad-Frontlampe sollte breit und gleichmäßig ausleuchten
Eine Fahrradbeleuchtung mit Nabendynamo ist das Optimum. Wer aber ein älteres oder sportliches Rad ohne so eine Lichtanlage sein Eigen nennt, greift gern zu LED-Beleuchtungssets.
Diesel-Krise: Umtauschen oder nachrüsten? Das rät der Experte
Endlich hat sich die Politik auf Eckpunkte für eine Lösung der Dieselkrise geeinigt. Im Detail bleibt dennoch vieles unklar. Ein Experte beantwortet die wichtigsten Fragen.
Schleudergefahr: So reagieren Sie bei schwierigen Straßen-Verhältnissen richtig
Neben Dunkelheit, Wildwechsel und tief stehender Sonne sind im Herbst v.a. rutschige und glatte Straßen gefährlich. Um sich besser vorzubereiten, kann ein Fahrsicherheitstraining helfen.
VW-Skandal: Verbraucherklage soll Tausenden helfen
Vor drei Jahren gab VW zu, bei der Abgasreinigung manipuliert zu haben. Tausende Gerichtsverfahren sind die Folge - aber die allermeisten betroffenen Dieselfahrer haben nicht geklagt. Für sie wollen Verbraucherschützer nun stellvertretend vor …
Mazda5: Wegen dieser Probleme fällt der Van immer wieder durch den TÜV
Geräumig und flexibel: Der Mazda 5 ist das perfekte Familienauto und lässt sich noch dazu gut fahren. Gebrauchtwagen-Interessenten sollten aber aufpassen.
Telefon beim Fahren in die Hand nehmen gilt als Nutzung
Das Handy stellt für Autofahrer eine gefährliche Ablenkung dar. Deswegen ist die Nutzung am Steuer verboten. Doch wie werten es Gerichte, wenn Fahrer das Gerät lediglich in der Hand halten?
Winterreifen kaufen: Deshalb sollten Sie jetzt schon Winterreifen besorgen
Für Autofahrer gilt die Faustregel: Von Oktober bis Ostern sollte das Auto mit Winterreifen ausgestattet sein. Seit dem 1. Januar 2018 gibt es eine neue Regelung.
ADAC testet Campingbusse: Zwei überzeugen - einer fällt in Sachen Sicherheit durch
Im Test des Automobil-Clubs treten der VW California, Mercedes Marco Polo, Citroën Pössl Campster, Ford Nugget Westfalia und der Opel Womondo Wave an. Einer fällt deutlich ab.