Windkraft: Diskussionen um Vorrangzonen gehen weiter
Wenn es um das Thema Windenergie geht, ist man in Schalksmühle nach den Erfahrungen mit dem Worthberg besonders sensibel. Das zeigte sich am Montag in der Sitzung des Hauptausschusses.
Windenergie ist ein wesentlicher Baustein für die Energiewende, aber es ist auch eines der Themen im Bereich der erneuerbaren Energien mit großem Konfliktpotenzial. In Schalksmühle geht es derzeit um weitere Flächen.
Zu Windkraftplänen im MK hat das Oberverwaltungsgericht NRW ein Urteil gefällt. Eine Kommune im Märkischen Kreis hat verloren. Der Weg ist wieder frei für drei Windräder.
Windkraft im MK: Kommune verpasst Frist - Pläne gehen weiter
Am 1. Dezember wartet die Hauptverhandlung vor dem Oberverwaltungsgericht NRW, doch im Oktober hat der 7. Senat bereits einen Beschluss gefasst: Es gibt wieder Bewegung in den Planungen für die drei Windräder am Worthberg in Schalksmühle.
Kein Wind mehr in den Segeln: Windpark am Worthberg in Warteschleife
Warten auf Düsseldorf: Während im Landtag dieser Tage noch am Gesetzentwurf gefeilt wird, der vorsieht, dass Windkraftanlagen künftig einen Mindestabstand von 1000 Metern zu Wohngebäuden in bestimmten Gebieten enthalten sollen, fischen die Kommunen im Trüben.
Windkraft am Worthberg: Könnte Halver Investor stoppen?
Könnte eine Außenbereichssatzung der Stadt Halver für den Bereich Halverscheid die geplanten Windenergieanlagen auf Schalksmühler Gemeindegebiet stoppen?
Kein Konsens zur Windkraft am Worthberg - viele Einwendungen liegen vor
Um die drei geplanten Windenergieanlagen am Worthberg zwischen Halverscheid und Schalksmühle ging es bei einem Eröterungstermin in Lüdenscheid. Einwendungen wurden thematisiert, um auch mit diesen Infos eine Entscheidung zu treffen.
Windkraft-Gegner wollen aktiv bleiben - Verunsicherung in der Bevölkerung
Die neuesten Ereignisse um die drei von der EnBW geplanten Windräder auf dem Worthberg zwischen Halver und Schalksmühle haben in der Bevölkerung für noch mehr Verunsicherung gesorgt. Dieser Meinung sind die Verantwortlichen des Vereins Windvernunft, der die Menschen weiterhin über die Gefahren, die von diesen Anlagen ausgehen, aufklären möchte.
Windkraft am Worthberg: Rat stimmt gegen Antrag - Kreis hat letztes Wort
Schalksmühle – Die Gemeinde wurde am 1. Juli vom Märkischen Kreis aufgefordert, dem Antrag der EnBW für die drei Windenergieanlagen (WEA) am Worthberg ihre Zustimmung zu geben. In der Sitzung des Gemeinderates am Montag sprachen sich die Politiker allerdings dagegen aus.
Schalksmühle - Der Rat der Gemeinde machte am Montag einen Schritt in Richtung einer erneuten Ausweisung von Vorrangflächen für Windenergie in Schalksmühle. Diese Entscheidung teilen aber nicht alle Mitglieder dieses Gremiums.