Lauter Knall, mehrere Vermisste: Feuerwehr übt Ernstfall auf ehemaligem Dura-Gelände
Knall auf dem ehemaligen Dura-Gelände, mehrere Menschen vermisst: Zum Glück handelte es sich bei diesem Szenario nur um eine Großübung der Plettenberger Feuerwehr. So ist das erste Anüben nach langer Pandemie-Pause am Samstagnachmittag gelaufen.
Die Firma Dura erklärt das Kapitel Sauerland für beendet. Noch in diesem Frühjahr wird auch der Lüdenscheider Standort am Rathausplatz geschlossen. Die Suche nach einem Nachmieter für die Räumlichkeiten in städtebaulich wichtiger Lage läuft bereits.
Israel greift nach Raketenbeschuss aus Gaza Hamas-Ziele an
Die Spannungen zwischen Israel und militanten Palästinensern steigen erneut. Zwei Raketen fliegen aus dem Palästinensergebiet, Israels Luftwaffe schlägt zurück. Ein Hungerstreik sorgt für Konfliktstoff.
45 Millionen Euro teuer: Pläne für Krankenhaus-Neubau im MK
Seit über 63 Jahren gibt es das Plettenberger Krankenhaus an der Bracht, doch in den letzten Monaten haben die Gesellschafter der Radprax-Gruppe, die das Haus betreibt, ernsthaft über einen Neubau nachgedacht.
Überraschung: Firma im MK übernimmt riesiges Dura-Areal
Das ist eine Paukenschlag und eine gute Nachricht für Plettenberg: Die Firma Junior unterschrieb am Montag den Notarvertrag und wird neuer Eigentümer der Dura-Flächen an der Königstraße.
Immobilien Lüdenscheid: Rathaus mietet sich im Center ein - Postbank-Gebäude verkauft
Das Rathaus Lüdenscheid bekommt eine neue Außenstelle. Wie Frank Kuschmirtz, persönlicher Referent des Bürgermeisters, auf Anfrage erklärte, hat die Stadt das Erdgeschoss und das erste Obergeschoss im Sauerlandcenter angemietet. Damit beseitigt die Stadt den gutachterlich festgestellten Raummangel für ihre Mitarbeiter und gleichzeitig weiteren Leerstand in der stadtbildprägenden Immobilie.
Sag mir, wo die Bäume sind – wo sind sie geblieben? Der Songtext, in dem Marlene Dietrich die eigentlich verschwundenen Blumen besingt, passt auch hier.
Bei der Stichwahl um das Präsidentenamt in Peru zählt jede einzelne Stimme. Zwischen der Rechtspopulistin Keiko Fujimori und dem Marxisten Pedro Castillo geht es ziemlich knapp zu.
Für bis zu 10 Millionen Euro: Schweizer Konzern verkauft Standort im MK
Der Schweizer Konzern Georg Fischer (GF) verkauft die komplette Liegenschaft am Bahnhof über den Plettenberger Makler Ralf Beßler. Zwischen neun und zehn Millionen Euro könnte der Komplex bringen, vermutet Beßler.
Wird riesige Industriebrache zum ökologischen Modellprojekt?
Fast auf den Tag genau vor zwei Jahren gingen in den Dura-Werken in Plettenberg und Selbecke die Lichter aus. In Plettenberg endete eine 135-jährige Geschichte, knapp 90 Jahre am Standort Königstraße, als der einst größte Arbeitgeber der Stadt, die heutige Firma Dura, für immer seine Tore schloss