„Klarer Auftrag der Wähler“: Basis von CDU und Grüne zu den NRW-Koalitionsverhandlungen
Der Weg für Koalitionsverhandlungen in Nordrhein-Westfalen ist frei: Die Spitzengremien von CDU und Grünen haben sich für die Aufnahme von entsprechenden Gesprächen ausgesprochen, die Verhandlungen laufn. Was sagen die Vorsitzenden der Altenear Ortsvereine dazu?
Späteres Mercure: Geheimnis um Luxushotel gelüftet
Die Schlagzeile vor 50 Jahren kündete von Stolz und Vorfreude: „Großhotel der Luxusklasse entsteht im Stadtpark“. Der Standort war prominent: Das Restaurant „Parkhaus“ war für Lüdenscheider eine erste Adresse gewesen.
Der Landesvorstand des Verbandes kommunaler Unternehmen (VKU) hat den früheren Altenaer Bürgermeister Dr. Andreas Hollstein zum neuen Geschäftsführer der Landesgruppe NRW bestellt. Das teilte der Verband am Mittwoch mit.
„Kein Ukraine-Effekt spürbar“: Blutspende mit durchschnittlicher Resonanz
Gut zu tun hatte das Team des DRK-Blutspendedienstes West am Dienstag im Thomas-Morus-Haus, aber: „Es könnte mehr sein“, meinte Teamleiter Wolfgang Stach am Nachmittag. Dass die aktuelle Kriegssituation in der Ukraine mehr Menschen zum Blutspenden animiert, konnte er bislang nicht feststellen.
Mehr als 100 Menschen, darunter zahlreiche Geflüchtete mit ihren Kindern, kamen am Dienstagabend in den Park der Burg Holtzbrinck in Altena, „um ein Zeichen zu setzen für die Ukraine und gegen diesen schrecklichen Krieg“.
Nach Drohungen gegen Bürgermeisterin: Solidarität aus dem Bundestag
Nachdem Bürgermeisterin Birgit Tupat in dieser Woche einen Hassbrief mit Gewaltandrohungen erhalten hat, bekommt sie von zahlreichen politischen Vertretern Rückendeckung. Grund für den Drohbrief war die Aufnahme von Flüchtlingen aus der Ukraine. Der Absender bezeichnete diese als „Ungeziefer und asozialen Abschaum“.
Burgaufzug das wichtigste Projekt: Bauamtsleiter in Ruhestand verabschiedet
Das war’s jetzt endgültig: Roland Balkenhol ist in Rente. Der ehemalige Abteilungsleiter für Bauen und Planen hätte zwar gerne noch ein weiteres Mal seinen Arbeitsvertrag verlängert, das stieß allerdings beim Personalrat der Stadtverwaltung auf Widerstand.
Bekannter Ex-Politiker aus MK liefert Beitrag zu Bundespräsidenten-Buch
Prominente Juristen, Schriftseller und Journalisten beziehen Stellung zur „Zukunft der Demokratie“. Unter dem Titel hat Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier ein Buch veröffentlicht. Ein Beitrag stammt aus dem MK.
Nach jahrelangen Verhandlungen: Gute Nachricht für Schüler und Eltern
Diese Nachricht dürfte für große Freude bei den rund 140 Busfahr-Schülern aus Neuenrade, die das Burggymnasium (BGA) in Altena besuchen, und deren Eltern sorgen.
Pioniere sind weg - das haben sie Altena hinterlassen
Ein knappes halbes Jahr waren kreative Köpfe aus ganz Deutschland für den „Summer of Pioneers“ in Altena. Nun sind sie wieder weg. Doch was bleibt für die Stadt? Eine Bilanz.
TV-Reportage über Altena: Zwischen Frust und Lust auf Land
Industriebrachen, Leerstand auf der einen, niedrige Mieten und Hoffnung auf neue Impulse auf der anderen Seite: „Stadt sucht Bürger:innen: Wie sich Altena gegen das Schrumpfen stemmt.“ Diese TV-Reportage zeichnet ein Bild von der Stadt.