Micha von der Rampe: Deshalb hat er jetzt Werbe-Deals mit Kaufland und Distelhäuser

Seine Hits bringen den Megapark auf Mallorca zum Kochen. Seine Videos sind megawitzig. Und jetzt werden auch Industrie-Schwergewichte wie Kaufland aus Neckarsulm auf Micha von der Rampe aufmerksam.
Mit Flaschen, mit dem Zollstock, an Bäumen und mit Golfschläger. Auf Social-Media-Plattformen wie TikTok und Instagram zeigt Micha von der Rampe aus dem Raum Heilbronn, auf wie viele Arten man Bierflaschen öffnen kann. Mega unterhaltsam – das finden nicht nur rund 950.000 TikTok- und 190.000 Instagram-Follower. Auch Firmen wie zum Beispiel Lebensmittel-Einzelhändler Kaufland aus Neckarsulm sehen in den Social-Media-Inhalten des 26-Jährigen und seiner Reichweite super Möglichkeiten, ihre Produkte für Werbung zu platzieren.
Micha von der Rampe aus dem Zabergäu bei Heilbronn erklärt: „Anfangs habe ich bei meinem Bieröffner-Format die Etiketten abgeklebt. Als die Videos immer mehr Publikum erreicht haben, kamen einige Brauereien auf mich zu, um mit ihnen zusammenzuarbeiten.“ Aus mehreren Dutzend Anfragen wählte der Unterhalter, der bürgerlich Micha Kible heißt, die Distelhäuser-Brauerei aus. Seither sieht man in den Bieröffner-Videos auf seinem Kanal ausschließlich Flaschen mit Gerstensaft der Brauerei aus Tauberbischofsheim.
Kaufland: Micha von der Rampe dreht Videos zwischen Regalen
Micha von der Rampe: „Ich wollte als Partner eine Brauerei mit regionalem Ursprung, die aber ihre Getränke auch überregional vertreibt. Schließlich erreiche ich Menschen aus dem gesamten deutschsprachigen Raum.“ Micha dreht regelmäßig auf dem Brauerei-Gelände von Distelhäuser in Tauberbischofsheim. Für seine Social-Media-Kanäle auf den Plattformen TikTok, Instagram und YouTube. Mal stehen bei seinen Werbevideos für Distelhäuser oder den Lebensmittelreisen Kaufland aus Neckarsulm flotte Sprüche, mal Trink-Akrobatik-Aktionen, mal Schätzspiele für sein Social-Media-Publikum im Zentrum.
Wichtig für den Entertainer Micha von der Rampe aus dem Raum Heilbronn dabei: „Die Brauerei Distelhäuser lässt mir bei der Gestaltung der Videos für TikTok, Instagram, YouTube und Co. freie Hand. Ich möchte keine reinen Werbevideos machen. Sie müssen auch zu meinem sonstigen Content passen.“ Daher hat der gelernte Bank-Kaufmann auch viele Anfragen zu Werbe-Partnerschaften abgelehnt. „Oft waren die Angebote mit konkreten Vorstellungen verbunden, die nicht zu mir gepasst haben.“ Micha von der Rampe, der mit „Partyanimals“ in diesem Jahr einen starken Gute-Laune-Hit veröffentlicht hat, stellt klar: „Ich bin keine Marionette.“
Künstler | Micha von der Rampe |
TikTok | 949.600 Follower (Stand: 18. November 2022) |
189.000 Follower (Stand: 18. November 2022) | |
Spotify | 491.000 monatliche Hörer (Stand: 18. November 2022) |
8.300 Follower (Stand: 18. November 2022) | |
YouTube | 166.000 Abonnenten (Stand: 18. November 2022) |
Ein Partner, mit dem Micha von der Rampe ebenfalls erfolgreich zusammenarbeitet, ist Kaufland. Seit eineinhalb Jahren ist er einer der Content-Creator im Team des Lebensmitteleinzelhändlers aus Neckarsulm. In seinen Werbe-Videos für das Schwarz-Gruppe-Unternehmen verortet Micha von der Rampe die Flirt-Gags seiner Videos an die Kaufland-Kasse. Die Tratsch-Klischees seines Contents, die jeder Dorf-Bewohner nur allzu gut kennt, spielen sich dann ganz einfach zwischen Kaufland-Regalen ab. Kürzlich hat Kaufland übrigens ein beliebtes Pasta-Gericht zurückgerufen.
Kaufland: Für Micha von der Rampe werden Kindheitsträume wahr
Die TikTok- und Instagram-Video-Drehs von Micha von der Rampe aus dem Raum Heilbronn bei Lebensmittel-Riese Kaufland finden immer zwischen 22 und 3 Uhr statt, wenn keine Kunden bei dem Unternehmen aus Neckarsulm unterwegs sind. „Nachts allein im Supermarkt, da werden Kindheitsträume wahr“, sagt Micha von der Rampe und lacht. „Auch, wenn ich mich dabei natürlich nicht nach Herzenslust umsonst bedienen kann.“ Vor wenigen Wochen hat der 26-Jährige zusammen mit „Layla“-Sänger DJ Robin ein Remix seines Hits „Party Animal“ veröffentlicht.

In einem 30-Sekunden-Werbe-Video stecken locker 20 Stunden Arbeit. Von der Idee übers Drehbuch, den Dreh und den Schnitt. Micha von der Rampe: „Ich mache die Videos fertig und lege sie Kaufland vor. In neun von zehn Fällen passt das so.“ Dann kann das Video durch die Decke gehen. Micha von der Rampe, der auch im Megapark auf Mallorca für Party-Eskalation sorgt, erklärt: „Das schönste Kompliment ist, wenn unter den Videos steht, das sei ’die geilste Werbung ever’.“ Wenn der Genuss schon beim Video auf TikTok, YouTube, Instagram und Co. und nicht erst beim Kauf beginnt, ist es doch eine Win-win-Situation für alle.