1. come-on.de
  2. Sport
  3. Sport-Mix

Skiflug-Wahnsinn! Geiger ist Weltmeister, Eisenbichler holt Medaille

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Markus Altmann, Tobias Ruf

Kommentare

Skispringen: Karl Geiger hat die Goldmedaille und jubelt nach seinem Sieg bei der Skiflug-WM in Planica.
Skispringen: Karl Geiger hat die Goldmedaille und jubelt nach seinem Sieg bei der Skiflug-WM in Planica. © picture alliance/dpa/AP | Darko Bandic

Mit den finalen Durchgängen bei der Skiflug-WM in Planica endete am Samstag das erste große Einzel-Highlight in der Saison 2020/21 im Skispringen. Karl Geiger wurde Weltmeister und Markus Eisenbichler holte Bronze!

Planica - Karl Geiger ist Skiflug-Weltmeister! Der Oberstdorfer feierte am Samstag bei der Skiflug-WM im slowenischen Planica den größten Erfolg seiner Karriere und krönte eine beeindruckende Leistung beim ersten großen Highlight der Saison im Skispringen.

Der Jubel im Zielbereich war grenzenlos beim deutschen Team, da auch Markus Eisenbichler eine Medaille ersprang.

Skispringen: Karl Geiger vom Sieg bei der Skiflug-WM überwältigt

Geiger ging nach einer dramatischen Entscheidung in Planica vor Freude zu Boden, er konnte sein Glück kaum fassen. 0,5 Punkte lag der 27-Jährige nach vier Durchgängen vor dem Norweger Halvor Egner Granerud. An Dramatik ist das kaum zu überbieten.

Skispringen im Liveticker: Geiger und Eisenbichler sind bereit fürs Saisonfinale

„Der Druck war sehr groß, aber ich bin fokussiert geblieben“, sagte Geiger im Zielbereich. Seine Freude war unter der Maske versteckt, man merkte sie ihm aber an. Karl Geiger wird in diesen Tagen erstmals Vater, seine Teilnahme an der Skiflug-WM entschied er erst kurzfristig.

Skispringen: Karl Geiger geht nach seinem Titel zu Boden.
Skispringen: Karl Geiger geht nach seinem Titel zu Boden. © picture alliance/dpa/AP | Darko Bandic

Skispringen: Markus Eisenbichler holt Bronze bei der Skiflug-WM

Riesenjubel brach auch bei Markus Eisenbichler aus. Der Siegsdorfer sicherte sich nach einem famosen Wettkampf die Bronzemedaille und jubelte mit seinem Teamkollegen im Zielbereich. 17,9 Punkte lag der 29-Jährige hinter Geiger.

Skispringen: Markus Eisenbichler schreit seine Freude über Bronze bei der Skiflug-WM heraus.
Skispringen: Markus Eisenbichler schreit seine Freude über Bronze bei der Skiflug-WM heraus. © picture alliance/dpa/AP | Darko Bandic

Zur Halbzeit am Freitag hatte Geiger 4,6 Punkte vor Granerud gelegen, Eisenbichler war knapp hinter dem Norweger auf dem dritten Platz. Der Skiflug-Weltmeister wird in vier Durchgängen ermittelt.

Skispringen: Hier gibt es alle Termine und Ergebnisse zur Skiflug-WM in Planica

Im 3. Durchgang legte der 24-jährige Norweger mit 239 Metern einen starken Flug vor, Eisenbichler sprang 4,5 Meter kürzer. Geiger hingegen überbot die Leistung des Gesamtweltcup-Führenden Granerud um 1,5 Meter und ging als Spitzenreiter in den finalen Durchgang.

Dort nahm das Skiflug-Drama ihren Lauf. Während Eisenbichler mit 230 Metern seinen dritten Platz souverän absicherte, knallte Granerud einen Satz auf 243,5 Meter raus.

Skiflug-WM Karl Geiger behält die Nerven

Geiger brauchte einen Sprung auf 230,5 Meter. Er behielt die Nerven, segelte auf 231,5 Meter und holte seinen ersten WM-Einzeltitel. Es ist sein erster Sieg in der Saison 2020/21 im Skispringen.

Am Sonntag geht es bei der Skiflug-WM in Planica mit dem Teamfliegen weiter. Dabei gehört die deutsche Mannschaft zu den Favoriten auf Gold.

Neben Geiger und Eisenbichler überzeugten auch Pius Paschke und Constantin Schmid. Bei ihrer ersten Skiflug-WM lieferten sie eine stabile Vorstellung ab. Paschke wurde Elfter, Schmid 14.

Skispringen: Das Endergebnis der Skiflug-WM in Planica

1. Karl Geiger (Deutschland)877.2 Punkte
2. Halvor Egner Granerud (Norwegen)- 0.5 Punkte
3. Markus Eisenbichler (Deutschland)- 17.9
4. Michael Hayböck (Österreich)- 32.1
5. Robert Johansson (Norwegen)- 36.2
11. Pius Paschke (Deutschland)- 86.3
14. Constantin Schmid (Deutschland)- 109.5

Hier geht es zum gesamten Ergebnis

Das Teamfliegen beginnt am Sonntag um 16:00 Uhr, chiemgau24.de ist ab 15:45 Uhr im Liveticker mit dabei.

Skispringen: Die Skiflug-WM im Liveticker

Nach dem Springen: Was war das für ein Herzschlagfinale hier im Planica! Karl Geiger holt sich die Goldmedaille mit 0.5 Punkten Vorsprung vor dem jungen Norweger Halvor Egner Granerud und ist damit neuer Skiflug-Weltmeister. Herzliche Glückwunsch! Markus Eisenbichler macht das perfekte deutscher Ergebnis perfekt und holt sich als Dritter die Bronzemedaille.

Pius Paschke verpasst knapp die Top-Ten und wird am Ende Elfter. Constantin Schmid beendet den Wettkampf auf dem 14. Platz. Es ist alle angerichtet für einen hoffentlich erfolgreichen Team-Wettbewerb, wo die deutsche Mannschaft die Chance auf den Weltmeistertitel hat!

17:39 Uhr: Man will Karl Geiger zurufen „Fliieeeg“! Und er fliegt richtig weit und landet bei 231.5 Meter. Das wird richtig eng im Rennen um Gold gegen Granerud. Wir warten gespannt auf die Punkte. Und es reicht! Karl Geiger holt die Goldmedaille nach Deutschland und ist jetzt Skiflug-Weltmeister 2020! Herzlichen Glückwunsch!

17:36 Uhr: Was ein irrer Sprung des Norwegers Granerud! Er landet bei 243 Meter und setzt damit Karl Geiger richtig unter Druck. Granerud setzte aber keine Telemark, das konnte Geiger zu Gute kommen. Jetzt ist Daumendrücken angesagt! Kommt Karl, bringt den Weltmeistertitel nach unten!

17:34 Uhr: Und Eisi fliegt, fliegt uuuund fliegt! Was ein toller Sprung von Markus Eisenbicheler! Er landet bei 230 Meter und hat damit mindestens die Bronzemedaille sicher! Herzlichen Glückwunsch an den Siegsdorfer. Was macht jetzt der Norweger Granerud?

17:33 Uhr: Was macht jetzt Michael Hayböck? Er zeigt keinen optimalen Sprung und landet bei 220.5 Meter. Er geht in Führung, aber jetzt ist das Tor weit offen für Markus Eisenbichler, um hier in Führung zu gehen und sich eine Medaille zu sichern!

17:32 Uhr: Jetzt geht es hier um die Medaillen! Vier Springen sitzen noch oben. Robert Johansson mit einem klasse Sprung auf 232 Meter. Das könnte aber zu wenig sein, um auf einen Medaillenplatz zu springen.

17:30 Uhr: Yukiya Sato sitzt jetzt oben. Der Japaner segelt weit nach unten und landet bei 229 Meter! Klasse Sprung von Sato, der jetzt die Führung übernimmt.

17:29 Uhr: Die Entscheidung rückt immer näher und die Anspannung steigt! Piotr Zyla wird bester Pole bei dieser Skiflug-WM. Er landet bei 224.5 Meter und zieht an Kamil Stoch vorbei!

17:27 Uhr: Kamil Stoch will das jetzt besser machen. Und er macht es besser. Der Pole landet bei 222.5 Meter und geht damit ganz souverän in Führung. Klimov ist jetzt Zweiter, Stekala Dritter.

17:26 Uhr: Andrzej Stekala ist der erste von drei folgenden Polen. Stekala landet bei 212 Metern und kommt damit nicht an Klimov vorbei. Der schlägt der Pole seine Hände vor die Augen.

17:25 Uhr: Der Russe Klimov zeigt auch im 4. Durchgang einen klasse Sprung und landet bei 220 Metern. Damit lässt er Pius Paschke nicht vorbei und verdrängt ihn auf Rang zwei.

17:22 Uhr: Das Kribbeln nimmt immer mehr zu! Zehn Athleten sitzen noch oben, jetzt fallen hier die Entscheidungen. Markus Eisenbichler ist mittendrin im Rennen um eine Medaille, Karl Geiger ist auf Weltmeisterkurs. Es sei beiden so gegönnt, wenn sie sich für ihre gute Leistungen belohnen!

17:21 Uhr: Schöner Sprung von Pius Paschke. Er landet bei 213.5 Meter und geht in Führung. Reicht das für den Deutschen, um in die Top-Ten zu rutschen?

17:20 Uhr: Kubacki mit einem schlechten Sprung im letzten Durchgang. Der Pole landet bei 196 Meter und fällt damit weit zurück. Schmid macht einen Platz gut. Was zeigt uns Pius Paschke jetzt?

17:18 Uhr: Daniel Andre Tande beendet den Einzelwettkampf mit 218 Metern. Auch er kommt an Lanisek nicht vorbei, verdrängt Schmid aber von Platz zwei.

17:17 Uhr: Schmid mit einem guten Sprung im Final-Durchgang. Der Deutsche landet bei 213.5 Meter, kommt aber an Lanisek nicht vorbei. Schmid ist aber bereit, für den Team-Wettkampf am Sonntag!

17:15 Uhr: Anze Lanisek mit einem richtig starken letzten Sprung! 228 Meter für den Slowenen bei seiner Heim-WM. Damit geht Lanisek jetzt deutlich in Führung. Gelingt Constantin Schmid ein gleich guter Sprung jetzt?

17:13 Uhr: 206 Meter stehen für Keiichi Sato 4. Durchgang zu Buche. Damit ist der Japaner jetzt Führender!

17:12 Uhr: Jetzt übernimmt der Österreicher Aschenwald die Führung. Seine 203 Meter reichen, um an Kobayashi vorbeizuziehen.

17:11 Uhr: Der Slowene Pavlovcic kommt bei seiner Heim-WM im letzten Durchgang auf 203.5 Meter. Damit ist er jetzt Zweiter.

17:09 Uhr: Ryoyu Kobayashi kommt weiter nicht richtig ins Fliegen. Der Japaner landet bei 205 Meter. Er geht dennoch in Führung, vor Domen Prevc und dem Norweger Forfang.

17:07 Uhr: Die ersten zehn Springer sind unten, 20 kommen also noch. Wir nähern uns damit der Entscheidung um den WM-Titel! Und wir dürfen mitfiebern, weil zwei Deutsche derzeit auf dem Podest liegen. Drücken wir Daumen, dass das so bleibt.

17:05 Uhr: Johann Andre Forfang geht mit seinen 205 Metern in Führung, aber er zeigt nicht die Leistungen, die wir eigentlich von ihm kennen.

17:04 Uhr: Die Spannung steigt langsam an. Domen Prevc springt auf 207.5 Meter. Damit geht der Slowene deutlich in Führung.

17:02 Uhr: Gregor Schlierenzauer fehlt wieder die Höhe und so reicht es nur für 202 Meter. Er reiht sich hinter Aigro auf Platz zwei ein.

17:01 Uhr: 207 Meter für Artti Aigro. Schöner Wettkampf des Esten, der aktuell in Führung liegt.

17 Uhr: Der Wind bleibt weiterhin beständig. Der Norweger Eriksen schafft die 200 Meter nicht und landet bei 198 Meter. Damit fällt er hinter Soukup zurück.

16:59 Uhr: Schöner letzter Sprung des Kanadiers Soukup. Er landet bei 200 Meter und geht damit in Führung.

16:58 Uhr: Weiter geht es mit dem 4. Durchgang. Jetzt fallen hier die Entscheidungen und zwei Deutschen kämpfen mit um die Medaillen, allen voran Karl Geiger, der in Führung liegt. Den Anfang macht der Russe Nazarov, der auf 195.5 Meter springt.

Vor dem 4. Durchgang: Jetzt wird es richtig spannend! Es folgt der finale 4. Durchgang, indem die Entscheidungen fallen, wer sich künftig Skiflug-Weltmeister nennen darf. Der 4. Durchgang beginnt um 17 Uhr.

Nach dem 3. Durchgang: Was war das für ein super Sprung von Karl Geiger! Der Deutsche landet bei 240.5 Meter und geht damit als Führenden in den finalen Durchgang. Er hat 7.7 Punkte Vorsprung vor dem Norweger Granerud. Dritter ist aktuell Eisenbichler, dem sitzt aber der Österreicher Hayböck ordentlich im Nacken. Das wird ganz spannend und richtig eng im letzten und entscheidenden 4. Durchgang!

Paschke ist auch nach dem 3. Durchgang Elfter und wird alles versuchen, noch in die Top-Ten zu springen. Constantin Schmid ist auf dem 14. Platz

16:39 Uhr: Was ein Sprung von Karl Geiger! Er springt in diesem 3. Durchgang am Weitestend und landet bei 240.5 Meter. Der Deutsche hatte eine beeindruckende Höhe. Geiger geht damit in Führung und hat 7.7 Punkte Vorsprung vor Granerud. Sensationelle Leistung des Deutschen!

16:37 Uhr: Was ein Sprung von Halvor Egner Granerud. Mit seinen 239 Metern geht der Norweger deutlich vor Eisenbichler in Führung. Es sind 8.5 Punkte Vorsprung vor dem Deutschen. Jetzt Daumendrücken für Karl Geiger!

16:36 Uhr: Eisenbichler zeigt, dass er in einer klasse Form ist aktuell. Der Deutsche landet bei 234.5 Meter und bleibt damit im Medaillenrennen. Eisenbichler geht in Führung und lässt Hayböck hinter sich! Zwei Springer kommen noch.

16:34 Uhr: Was für ein Sprung von Michael Hayböck! Der Österreicher hat ganz viel Höhe und landet bei 237.5 Meter! Sensationeller Flug von ihm, damit geht er jetzt deutlich in Führung. Was macht jetzt Eisenbichler?

16:32 Uhr: Die letzten fünf Springer kommen jetzt! Robert Johansson kämpft und landet genau auf 228 Meter. Damit verdrängt er Sato von der Spitze!

16:31 Uhr: Jetzt kommt der beste Japaner. Yukiya Sato bleibt mit seinen Leistungen stabil und springt auf 228 Meter. Er geht zwar in Führung, doch die Top-Plätze konnte er nicht angreifen.

16:30 Uhr: Der nächste Pole sitzt oben. Piotr Zyla wieder mit einen schönen Sprung auf 227 Meter. Damit zieht er an seinem Landsmann Stoch vorbei und übernimmt die Führung. Wir sehen sehr schöne Sprünge jetzt!

16:29 Uhr: Kamil Stoch ist wieder gut dabei, seine 223 Meter reichen für die Führung. Um die Medaillen allerdings wird der Pole wohl nicht mitspringen.

16:28 Uhr: Die Windverhältnisse bleiben zum Glück weiter stabil und es ist ein fairer Wettkampf bislang. Evgeniy Klimov springt weiter stabil bei dieser WM und landet bei 222.5 Meter. Das reicht nicht für die Führung, aber für Platz zwei. Paschke ist jetzt Dritter, Schmid Sechster.

16:26 Uhr: Der Pole Stekala wieder mit einem ganz starken Sprung. Seine 224.5 Meter reichen für die Führung. Damit ist Paschke jetzt Zweiter.

16:24 Uhr: Zehn Springer sind jetzt noch oben! Wir dürfen uns mit Eisenbichler und Geiger noch auf zwei Deutsche freuen, der mit um den WM-Titel im Skifliegen springen.

16:23 Uhr: Paschke schließt an seinen starken gestrigen Tag an! Der Deutsche landet bei 217 Metern, starker Sprung von ihm. Damit zieht Paschke an Kubacki vorbei! Auf Platz drei ist jetzt Tande, Vierter ist Schmid.

16:21 Uhr: Der Pole Kubacki springt auf 211 Meter. Toller Sprung des Polen, der dadurch die Führung übernimmt. Jetzt kommt Pius Paschke!

16:20 Uhr: Jetzt kommt Constantin Schmid! Der Deutsche wieder mit einem super Sprung, er hat nur leichte Probleme bei der Landung. Er landet bei 209 Meter. Das reicht nicht ganz, um an Tande vorbeizuziehen. Schmid ist Zweiter.

16:19 Uhr: Der Titelverteidiger Daniel Andre Tande zeigt jetzt einen klasse Sprung! Der Norweger landet bei 224 Meter und geht damit deutlich in Führung.

16:17 Uhr: Keiichi Sato kommt an Lanisek nicht vorbei. Der Japaner landet bei 197.5 Meter und ist jetzt Dritter.

16:15 Uhr: Anze Lanisek zeigt jetzt einen sehr schönen Sprung. Seine 215.5 Meter reichen für die Führung. Er ist aktuell der beste Sowene.

16:14 Uhr: Aschenwald geht jetzt in Führung. 200.5 Meter reichen dem Österreich, um an Pavlovcic vorbeizuziehen.

16:13 Uhr: Ryoyu Kobayashi springt auf 202 Meter. Wieder kein guter Sprung des Japaners, der weiterhin noch nicht in seiner Top-Form ist. Damit ist er jetzt Zweiter. Zum Wind: Die Springer haben Rückenwind am heutigen Tag.

16:12 Uhr: Der Slowene Pavlovcic geht mit seinen 203.5 Meter jetzt in Führung.

16:10 Uhr: Johann Andre Forfang zeigt sich direkt nach der Landung enttäuscht. Der Norweger landet bei genau 200 Meter und kann den Amerikaner Meckenzie nicht von der Spitze verdrängen.

16:08 Uhr: Domen Prevc springt auf 201.5 Meter. Das reicht für den Slowenen nur für Platz zwei.

16:06 Uhr: 206 Meter stehen für den Amerikaner Meckenzie zu Buche. Das ist die Führung für ihn!

16:05 Uhr: Giovanni Bresadola landet bei 192 Meter und geht damit in Führung.

16:04 Uhr: Gregor Schlierenzauer kann weiter nicht ganz zufrieden sein. Der Österreicher landet bei 193 Meter.

16:02 Uhr: Der Kanadier Matthew Soukup sitzt jetzt oben. 191.5 Meter sind es für ihn, damit reiht er sich hinter Nazarov ein.

16 Uhr: Der Russe Mikhail Nazarov hat den 3. Durchgang eröffnet. Er landet bei 199.5 Meter. Guter Sprung des Russen.

Vor dem Springen: Die Bedingungen scheinen auch am Samstag wieder gut zu sein, sodass wir einen fairen Wettkampf erwarten können.

Vor dem Springen: Die Spannung steigt, in wenigen Minuten wird der zweite Wettkampftag eröffnet. Dann wissen wir, wer neuer Weltmeister wird!

Vor dem Springen: Der aktuell Zweite Granerud zeigte auch im Probedurchgang, dass er gut aufgelegt ist und um Gold springt bei dieser Skiflug-WM. Der Norweger sprang über 240 Meter und entscheid diesen Durchgang für sich.

Vor dem Springer: Ebenfalls überzeugen konnten in den ersten beiden Durchgängen der Norweger Johansson, aktuell Fünfter, und der Österreicher Michael Hayböck, der auf Platz vier liegt. Beide konnten ihrer Mitfavoritenrolle gerecht werden und kämpfen um die Medaillen mit.

Vor dem Springen: Aber auch Constantin Schmid und Pius Paschke zeigten am Freitag einen klasse Leistung. Schmid beendete den Tag auf dem 13. Platz, Paschke als Elfter.

Vor dem Springen: Es geht weiter mit dem dritten und vierten Durchgang. Am Freitag überzeugten vor allem zwei deutsche Adler! Karl Geiger führt aktuell vor dem Norweger Halvor Egner Granerud. Auf dem dritten Platz rangiert Markus Eisenbichler, der noch voll auf Schlagdistanz zum WM-Titel liegt.

Vor dem Springen: Hallo und herzlich willkommen im Liveticker bei chiemgau24.de zur Entscheidung bei der Skiflug-WM heute in Planica. Heute werden wir wissen, wehr der neuen Weltmeister wird.

Skispringen heute im Liveticker: Eisenbichler und Geiger greifen nach der Skiflug-Krone

Karl Geiger liegt in Führung, Markus Eisenbichler ist mit nur 5.5 Punkten Rückstand auf Schlagdistanz. Die deutschen Adler glänzten zum Auftakt in die Skiflug-WM in Planica und haben am Samstag alle Karten in der Hand.

Skispringen heute im Liveticker: Eisenbichler verpasst eigenen Rekord nur hauchdünn

Der Skiflug-Weltmeister wird aus vier Durchgängen ermittelt, die finalen Runden werden bei den Titelkämpfen in Slowenien ab 16 Uhr ausgesprungen.

Geiger spielte am Freitag seine Absprungstärke aus und zeigte zwei stabile und konstante Durchgänge. Eisenbichler hatte im ersten Durchgang noch leichte Probleme, schob sich mit einem starken Flug auf 247 Meter noch vom fünften auf den dritten Platz nach vorne. Damit verfehlte er den deutschen Rekord, den er selbst hält, nur um einen Meter.

Härtester Konkurrent der deutschen Überflieger ist der Gesamtweltcup-Führende Halvor Egner Granberud. Wie schon in der Weltcup-Saison im Skispringen glänzte der Norweger auch bei der Skiflug-WM in Planica und liegt nur 4,6 Punkte hinter Geiger. Mit 0,9 Punkten liegt der 24-Jährige, der drei Weltcupspringen in Folge gewann, einen Wimpernschlag vor Eisenbichler.

Eine starke Leistung zeigten auch Pius Paschke und Constantin Schmid. Mit Flügen auf 212,5 und 224, 5 Meter liegt Paschke bei seinem ersten Großereignis überhaupt zur Halbzeit auf dem elften Rang, Schmid sprang auf 216,5 und 219,5 Meter und ist 13. Damit scheint die deutsche Mannschaft für das Teamfliegen am Sonntag gerüstet. Beim ersten Teamspringen der Saison wurde das deutsche Team Zweiter. Hier gibt es alle Termine und Ergebnisse zur Skiflug-WM in Planica.

Skiflug-WM: Der Zwischenstand nach 2 von 4 Durchgängen

1. Karl Geiger (Deutschland)431.2 Punkte
2. Halvor Egner Granerud (Norwegen)- 4,6 Punkte
3. Markus Eisenbichler (Deutschland)- 5,5
4. Michael Hayböck (Österreich)- 8,3
5. Robert Johansson (Norwegen)- 19,8
11. Pius Paschke (Deutschland)- 35,5
13. Constantin Schmid (Deutschland)- 41,8

Hier geht es zum kompletten Ergebnis

Am Samstag gehen die verbliebenen 30 Athleten also in die letzten beiden Durchgänge, nach denen dann der neue Skiflug-Weltmeister feststeht. Bisher deutet alles auf einen fairen Wettkampf hin, die Windverhältnisse spielten in Planica noch keine große Rolle.

Um 16:00 Uhr beginnt der 3. Durchgang, chiemgau24.de ist ab 15:45 Uhr im Liveticker mit dabei.

Quelle: chiemgau24.de

*chiemgau24.de ist Teil des bundesweiten Ippen-Digital-Redaktionsnetzwerks.

ma und truf

Auch interessant

Kommentare