come-on.deSportSport-MixDie besten Bilder des Sportjahrs 2011Erstellt: 15.12.2011Aktualisiert: 16.12.2011, 08:55 UhrKommentareTeilenDie besten Bilder des Sportjahrs 20111 / 108Januar: Bei der Handball-WM in Schweden bietet die deutsche Nationalmannschaft bei der Handball-WM hauptsächlich Magerkost. Beim letzten Turnier von Bundestrainer Heiner Brand scheidet das deutsche Team in der Hauptrunde aus. © dpa2 / 108Die Goldmedaille sichert sich die überragende Auswahl Frankreichs, die damit ihren Titel von 2009 erfolgreich verteidigt. © dpa3 / 10810. Januar: OB Christian Ude und Aushängeschild Kati Witt präsentieren die Bewerbung Münchens um die Ausrichtung der Olympischen Winterspiele 2018. © getty4 / 10823. Januar: Die Tennis-Elite trifft sich beim ersten Grand-Slam-Turnier des Jahres - den Australian Open in Melbourne. Andrea Petkovic wirft in der vierten Runde die Favoritin Maria Sharapova aus dem Turnier. Das deutsche Damentennis ist auf dem Vormarsch. © getty5 / 108Auch wenn es in diesem Bild nicht so aussieht: Kim Clijsters holt sich den Titel bei den Damen. © getty6 / 108So sehen Sieger aus: Novak Djokovic holt sich bei den Australian Open den Titel der Herren-Konkurrenz. © getty7 / 10829. Januar: Von Harmonie keine Spur: Arjen Robben verpasst seinem Teamkollegen Thomas Müller einen kleinen Haken nach dem Spiel gegen Werder Bremen. © getty8 / 10830. Januar: Nichts für schwache Gemüter: Das Tough Guy Race in Telford, England. © gettyLesen Sie auchSuper Bowl 2023: Kickoff, Stadion, Uhrzeit, Teams und Halftime-ShowLESENMcLaren bestätigt: Sainz wird Nachfolger von AlonsoLESENRed-Bull-Boss Mateschitz verneigt sich vor VettelLESENMercedes: Ösi Wolff als Haug-Nachfolger?LESENPapa Geisenberger: „2018 in München holt sie Gold!“LESENLust auf eine Entdeckungsreise?Mein Bereich9 / 1085. Februar: Almir Velagic (l.) und Matthias Steiner stellen einen neuen Weltrekord im Duo-Gewichtheben auf: 330 Kilo. © getty10 / 1086. Februar: Der Super Bowl XLV elektrisiert die Massen weltweit: Die Green Bay Packers sichern sich im Finale gegen die Pittsburgh Steelers die Meisterschaft in der NFL. © dpa11 / 1086. bis 20. Februar: In Garmisch-Partenkirchen findet die alpine Ski-Weltmeisterschaft statt. Beim Heimspiel gehen die deutschen Ski-Asse mit großen Hoffnungen in die Rennen, am Ende springen lediglich zwei Bronzemedailen heraus - beide errungen von Maria Riesch. © dpa12 / 10812. Februar: Claudia Pechstein startet nach ihrer zweijährigen Sperre wieder im Eisschnelllauf. © getty13 / 10812. Februar: Mit einem wunderschönen Fallrückzieher-Tor im Derby Manchester United gegen Manchester Cäity macht sich Wayne Rooney unsterblich. © getty14 / 10819. Februar: Boxer Felix Sturm verteidigt gegen den US-Amerikaner Ronald Hearns seinen WBA-Weltmeistertitel im Mittelgewicht. © getty15 / 10823. Februar: Die Bayern siegen im Champions-League-Hinspiel bei Inter Mailand und fühlen sich schon so gut wie sicher im Viertelfinale. © getty16 / 10826. Februar: Nach der Vizemeisterschaft im ersten Jahr verläuft die zweite Saison für Coach Felix Magath auf Schalke nicht sonderlich erfolgreich, die Fans rücken von ihm ab. © getty17 / 108Bei der Nordischen Ski-WM in Oslo vom 23. Februar bis 6. März ragt vor allem Kombinierer Eric Frenzel heraus, der im Einzel die Goldmedaille gewinnt. Insgesamt ist das Abschneiden der deutschen Mannschaft mit acht Mal Edelmetall beeindruckend. © getty18 / 108Am 26. Februar landet Borussia Dortmund einen Big Point auf dem Weg zur Meisterschaft in der Bundesliga: Mit 3:1 siegt die Mannschaft von Jürgen Klopp beim vermeintlich größten Konkurrenten, dem FC Bayern. © getty19 / 1082. März: Der FC Bayern bemüht sich um eine Verpflichtung von Manuel Neuer. Doch viele FCB-Fans sind davon nicht begeistert: "Koan Neuer". © getty20 / 108Die Biathleten trafen sich vom 3. bis 13. März im sibirischen Khanty Mansiysk. Eifrigste Medaillensammlerin: Magdalena Neuner. Die Deutschen liegen zwar im Medaillenspiegel ganz vorne, doch ohne "Gold-Lena" wäre die Bilanz nicht sonderlich positiv ausgefallen. © getty21 / 1083. März: Ob Skispringer Andreas Kofler aus Österreich einen Blick für die wunderschöne Umgebung am Holmenkollen hat? © getty22 / 1084. März: Auch die Biathleten können sich über malerische Eindrücke in Khanty Mansiysk nicht beklagen. © getty23 / 1089. März: Die Schalker Fans machen sich stark für einen Verbleib ihres geliebten Torwarts. © getty24 / 1089. März: Die "Knappen" ziehen durch einen Erfolg gegen den FC Valencia ins Viertelfinale der Champions League ein. © getty25 / 10811. März: Die Männer-Staffel bei der Biathlon WM in Russland. © getty26 / 10813. März: Ein Schnappschuss von den Short Track Championships im englischen Sheffield. © getty27 / 10815. März: Das Rückspiel gegen Inter verläuft für die Bayern mehr als unglücklich: Goran Pandev erzielt das entscheidende Tor, Mailand siegt in München und der FCB scheidet aus der "Königsklasse" aus. © getty28 / 10818. März: Nach Streitigkeiten mit dem Aufsichtsrat verlässt Felix Magath Schalke 04 und heuert nur kurz darauf beim abstiegsbedrohten VfL Wolfsburg an - die "Wölfe"-Fans freut's. © getty29 / 10823. März: Eintracht Frankfurt befindet sich im Abstiegsstrudel - Trainer "Messias" Christoph Daum soll retten, was zu retten ist. © getty30 / 1089. April: Hannover und Mainz brechen auch in der Rückrunde nicht ein und nehmen Kurs auf die internationalen Plätze. © getty31 / 10810. April: Der FC Bayern trennt sich von Trainer Louis van Gaal. Ausbleibender sportlicher Erfolg und zwischenmenschliche Differenzen haben Präsident Uli Hoeneß zu diesem Schritt veranlasst. © getty32 / 10810. April: Bei den Turn-Europameisterschaften in Berlin zeigt die Italienerin Carlotta Ferlito am Schwebebalken großes Kino. © getty33 / 10810. April: Sebastian Vettel ist auch beim Großen Preis von Malaysia nicht zu schlagen. © getty34 / 10817. April: "Mir san Uli" - Uli Hoeneß bekommt Zuspruch aus dem Bayern-Fanblock. © getty35 / 10817. April: Beim China GP hat Lewis Hamilton ausnahmsweise die Nase vorn, Vettel wird Zeiter. © getty36 / 10819. April: Die Eisbären Berlin setzen sich im Finale gegen die Grizzly Adams Wolfsburg durch und holen sich die Eishockey-Meisterschaft. © getty37 / 10820. April: Manuel Neuer gibt auf einer Pressekonferenz seinen Wechsel im Sommer zum FC Bayern bekannt - ein Schritt, der dem gebürtigen Gelsenkirchener sichtlich schwer fällt. © getty38 / 10824. April: Julia Görges gewinnt das Damen-Tennisturnier in Stuttgart. © getty39 / 10826. April: Im Halbfinale der Champions League trifft Schalke auf Manchester United - die Engländer zeigen den Deutschen die Grenzen auf. © getty40 / 10829. April: Die deutsche Eishockey-Nationalmannschaft schlägt sich beachtlich bei der WM in der Slowakei. © getty41 / 10830. April: Durch den Heimsieg gegen Nürnberg feiert Borussia Dortmund bereits am 32. Spieltag die vorzeitige Meisterschaft. © getty42 / 108Ausgelassen feiern die BVB-Fans die Meisterschaft © getty43 / 108BVB-Trainer Jürgen Klopp darf sich als Vater des Erfolgs fühlen. © getty44 / 1081. Mai: Verwirrung allerorten beim Rugbyspiel zwischen den Essendon Bombers und den Gold Coast Suns in Melbourne. © getty45 / 1087. Mai: Nachdem der Abstieg ihrer Mannschaft kaum noch zu verhindern ist, rasten Eintracht-Frankfurt-Fans aus und stürmen den Rasen. © getty46 / 1087. Mai: St. Pauli verabschiedet sich mit einer haushohen Heimniederlage gegen Bayern vorzeitig aus der Bundesliga. © getty47 / 1088. Mai: Geschaft! Der FC Augsburg macht den ersten Bundesliga-Aufstieg seiner Vereinshistorie klar. © getty48 / 108Mai: Timo Boll scheidet bei der Tischtennis-WM im Halbfinale aus. © getty49 / 10814. Mai: Eintracht Braunschweig feiert den Aufstieg in die 2. Bundesliga. © getty50 / 10814. Mai: Da ist das Ding! Borussia Dortmund erhält am letzten Spieltag die Meisterschale. © getty51 / 10821. Mai: Nach der Schale wandert auch der Pott in den Pott: Schalke 04 gewinnt das DFB-Pokalfinale gegen Duisburg. © getty52 / 10822. Mai: In Paris starten die French Open - das zweite Grand-Slam-Turnier des Jahres. © getty53 / 10825. Mai: In der Relegation setzt sich Bundesligist Gladbach gegen Zweitligist Bochum durch und bleibt erstklassig. © getty54 / 10826. Mai: Andrea Petkovic hinterlässt auch bei den French Open in Paris bleibenden Eindruck. © getty55 / 10826. Mai: Die Formel-1-Boliden machen die Straßen von Monte Carlo unsicher. Sebastian Vettel ist einmal mehr nicht zu schlagen. © getty56 / 10828. Mai: Das Champions-League-Finale in London gerät zu einer Demonstration: Der FC Barcelona mit dem überragenden Lionel Messi überrollt Manchester United. © getty57 / 1081. Juni: Der HSV Hamburg feiert die Meisterschaft in der Handball-Bundesliga. © getty58 / 1083. Juni: Nicht glanzvoll, aber erfolgreich: Jogis Jungs siegen in Österreich. Die EM-Quali ist zum Greifen nah. © getty59 / 1085. Juni: Guten Appetit! Nadal sichert sich im Finale gegen Roger Federer den Titel bei den French Open. © getty60 / 10812. Juni: Was für ein Triumph: Dirk Nowitzki gewinnt mit den Dallas Mavericks die NBA-Meisterschaft und wird als wertvollster Spieler der Playoffs ausgezeichnet.61 / 10814. Juni: Die Brose Baskets aus Bamberg setzen sich in der Finalserie der Basketball-Bundesliga gegen Alba Berlin durch. © getty62 / 10818. Juni: Bei den Red Bull Klippenspringer World Series in La Rochelle werfen sich die Athleten aus 27,5 Metern Höhe ins Wasser. © getty63 / 10823. Juni: Tennis auf Rasen - das Grand-Slam Turnier in Wimbledon zieht Profis wie Zuschauer in seinen Bann. © getty64 / 10823. Juni: Die deutsche Frauen-Nationalmannschaft bereitet sich auf die WM im eigenen Land vor. © getty65 / 10825. Juni: Felix Sturm verteidigt seinen WM-Titel auch gegen den Iren Matthew Macklin. © getty66 / 10826. Juni:Die Frauen-Fußball-WM in Deutschland startet, die deutschen Damen siegen im Auftaktspiel gegen Kanada. © getty67 / 1082. Juli: Wladimir Klitschko verteidigt seinen WM-Titel im Schwergewicht gegen David Haye. © getty68 / 1082. Juli: Petra Kvitova siegt im Wimbledon-Finale gegen Maria Sharapova. © getty69 / 1083. Juli: Bei den Herren hat wie schon in Australien Novak Djokovic die Nase vorn. © getty70 / 1086. Juli: München bekommt die Olympischen Winterspiele 2018 nicht. Bei vielen Unterstützern der Bewerbung ist die Trauer groß. © getty71 / 1089. Juli: Sommermärchen beendet - die deutschen Damen scheiden im Viertelfinale gegen die Japanerinnen aus.72 / 10817. Juli: Ein Underdog macht sich zum Weltmeister: Die Japanerinnen setzen sich im WM-Finale gegen die USA durch. © getty73 / 10824. Juli: Cadel Evans gewinnt bei der Tour de France. © getty74 / 10810. August: Beim Testspielsieg der deutschen Nationalmannschaft gegen Brasilien trumpft BVB-Youngster Mario Götze groß auf. Die Deutschen gewinnen das Prestigeduell mit 3:2. © getty75 / 10819. August: Borussia Mönchengladbach trumpft in der Bundesliga gegen Wolfsburg auf - durch das 4:1 setzt sich der Fast-Absteiger der vergangenen Saison an die Tabellenspitze. © getty76 / 108Vom 27. August bis zum 4. September finden in Daegu in Südkorea die Leichtathletik-Weltmeisterschaften statt. © getty77 / 108Diskuswerfer Robert Harting feiert seine Goldmedaille. © getty78 / 108 © getty79 / 10828. August: Die deutschen Hockey-Herren holen in Mönchengladbach den Euopameistertitel. © getty80 / 108Ende August: Philipp Lahm veröffentlicht sein Buch "Der feine Unterschied" und sorgt für großen wirbel in der Fußballwelt. © getty81 / 1082. September: Mesut Özil und die deutsche Nationalmannschaft fertigen im Heimspiel die Österreicher ab. © getty82 / 10810. September: Tomasz Adamek kann Box-Weltmeister Vitali Klitschko kein Paroli bieten. © getty83 / 10811. September: Die deutsche Nationalmannschaft scheidet bei der Basketball-EM bereits nach der Vorrunde aus. Dirk Nowitzki spielt zwar mit, ist aber aufgrund fehlender Vorbereitung nicht in Topform. © getty84 / 10813. September: Borussia Dortmund ist zurück in der Champions League - zum Gruppenauftakt gibt's ein 1:1 gegen Arsenal. © getty85 / 10819. September: Der Hamburger SV entlässt aufgrund des ausbleibenden sportlichen Erfolgs Trainer Michael Oenning. © getty86 / 10820. September: Hasan Ismaik hat den TSV 1860 München vor dem Gang in die Insolvenz bewahrt - traditionsgemäß lässt sich der "Löwen"-Investor auch auf dem Oktoberfest blicken. Natürlich mit alkoholfreiem Bier. © getty87 / 10822. Spetember: Mit erst 17 Jahren wird Philip Köster Surf-Weltmeister. © getty88 / 10823. September: Beim Nachtrennen von Singapur behält Sebastian Vettel den Durchblick und fährt auf Platz 1. © getty89 / 10829. September: Die Basketballer des FC Bayern, Aufsteiger in die Bundesliga, weihen ihre neue Heimspielstätte ein: den Audi Dome. © getty90 / 1082. Oktober: Zum Abschluss des Oktoberfests geben sich Franck Ribéry, Uli Hoeneß und der FC Bayern die Ehre. © getty91 / 108Oktober: In Tokio finden die Turn-Weltmeisterschaften statt. © getty92 / 10821. Oktober: In der 2. Bundesliga sorgt Fortuna Düsseldorf für Furore und bringt sich als Aufstiegskandidat in Stellung. © getty93 / 10822. Oktober: In Sölden startet der Ski-Zirkus in die Weltcup-Saison. © getty94 / 10823. Oktober: Im neuseeländischen Auckland holen sich die All Blacks bei der Rugby-Heim-WM den Titel. © getty95 / 10825. Oktober: Die Fans von Dynammo Dresden sorgen für Krawall beim Pokal-Auswärtsspiel in Dortmund. Später werden die Dresdner vom DFB aus dem Pokal-Wettbewerb 2012 ausgeschlossen. © getty96 / 10830. Oktober: Vettel auf dem Podest ganz oben - auch beim Indien GP gibt es kein anderes Bild. © getty97 / 1081. November: Michael Ballack und Bayer Leverkusen haben gute Aussichten auf den Einzug ins Achtelfinale der Champions League. © getty98 / 1082. November: Schlechte Nachrichten für den FC Bayern: Beim Heimspiel gegen den SSC Neapel verletzt sich Bastian Schweinsteiger schwer - Schlüsselbeinbruch. © getty99 / 1089. November: In Kiew wird das EM-Stadion offiziell eröffnet. © getty100 / 10813. November: In Abu Dhabi fällt Vettel schon in der ersten Runde aus, Teamkollege Mark Webber fährt den Red Bull auf Platz 1. © getty101 / 10815. November: Die deutsche Nationalelf liefert gegen die Niederlande eine Gala-Vorstellung ab - am Ende wird der Nachbar mit 3:0 nach Hause geschickt. © getty102 / 10819. November: Die Nachricht vom Selbstmordversuch von Schiedsrichter Babak Rafati schockt die Bundesliga. Das Spiel Köln gegen Mainz wird abgesagt. © getty103 / 10819. November: Es sollte die Revanche für die Niederlagen in der vergangenen Saison werden - stattdessen fügt Borussia Dortmund den Bayern in der Allianz Arena eine weitere schmerzhafte Pleite zu. © getty104 / 10820. November: Thorsten Fink, seit Mitte Oktober neuer Trainer des Hamburger SV, feiert im Heimspiel ggen Hoffenheim seinen ersten Sieg als HSV-Coach. © getty105 / 10823. November: Bayer Leverkusen zieht durch einen Sieg gegen den FC Chelsea vorzeitig in die K.o.-Phase der Champions League ein - Last-Minute-Torschütze Manuel Friedrich feiert mit den Fans. © getty106 / 10827. November: Die Skispringer eröffnen im finnischen Kuusamo die Saison - Deutschlands Bester ist Severin Freund auf Platz 6. © getty107 / 10827. November: Großer Jubel in Mainz: Die 05er fügen den Bayern die zweite Pleite in Serie zu. © getty108 / 1086. Dezember: Die erfolgreichste Biathletin aller Zeite, Magdalena Neuner, erklärt ihren Rücktritt nach dem Ende der Saison 2011/12. © gettyAuch interessantKommentare