Achtelfinale im Blick: DBB-Team gewinnt auch gegen Georgien

Die deutschen Basketballer haben bei der EM-Vorrunde in Israel ihren zweiten Sieg gefeiert. Wie schon gegen Ukraine dominiert auch im Duell mit Georgien NBA-Star Dennis Schröder.
Tel Aviv - Angeführt von einem erneut spektakulären Dennis Schröder haben die deutschen Basketballer die Tür zum EM-Achtelfinale weit aufgestoßen. Im zweiten Vorrundenspiel in Tel Aviv/Israel schlug das als Einheit überzeugende Team von Bundestrainer Chris Fleming starke Georgier mit 67:57 (41:36), es war der zweite Sieg im zweiten Spiel. Zum Auftakt hatte es einen klaren 75:63-Erfolg gegen die Ukraine gegeben.
Topscorer der Auswahl des Deutschen Basketball Bundes (DBB) war vor 2285 Zuschauern wie im ersten Gruppenspiel NBA-Profi Schröder mit 23 Punkten. Kapitän Robin Benzing, der am Freitag Vater einer Tochter geworden war, überzeugte vor allem in der Schlussphase und kam auf elf Zähler.
Schröder lobt Arbeit unter eigenem Korb
"Wir haben in der Verteidigung einen super Job gemacht", sagte Schröder: "Wir haben eine super Gruppe zusammen und haben vor keinem Gegner Angst. Man sieht, wie wir zusammenwachsen."
Auch Fleming war zufrieden mit dem entschlossenen Auftritt. "Die Jungs verdienen ein großes Lob", meinte der Coach. "Jetzt müssen wir uns schnell erholen und ein gutes Spiel gegen Israel machen", sagte Benzing.
Am Sonntag (20.30 Uhr MESZ/telekomsport.de) kann das DBB-Team gegen den Gastgeber womöglich schon den entscheidenden Schritt Richtung K.o.-Phase machen. Danach warten in Italien (Dienstag) und Litauen (Mittwoch) noch zwei ganz schwere Brocken. Vier Teams aus jeder Sechsergruppe kommen in die Runde der letzte 16, die Finalrunde wird in Istanbul ausgespielt.
Dirk Nowitzki spendet für Opfer von "Harvey"
DBB-Präsident freut sich über „drei Matchbälle“
"Zweites Spiel, zweiter Sieg, wir sind voll im Lot und haben jetzt noch drei Matchbälle", sagte DBB-Präsident Ingo Weiss nach der Partie: "Istanbul ist schon ein bisschen in Reichweite."
Schröder und Co. waren vor Georgien gewarnt. Die Mannschaft um NBA-Champion Sasa Patschulia hatte bei ihrem Auftaktsieg gegen den Medaillenkandidaten Litauen (79:77) vor allem mit ihren Hünen unter dem Korb beeindruckt. "Sie spielen gut zusammen, sie haben richtig gute große Leute", sagte Schröder, der sich in einem zerfahrenen Anfangsviertel drei Ballverluste leistete.

Coach Fleming rotiert viel
Die DBB-Auswahl traf zunächst in der Offensive nicht immer die richtige Entscheidung, doch die Körpersprache in einem harten Duell stimmte. Vor allem der athletische Tornike Schengelia, Klubkamerad von Center Johannes Voigtmann bei Saski Baskonia (Spanien), verlangte den deutschen Korbjägern alles ab. Fleming rotierte viel, und auch der 19 Jahre alte Youngster Isaiah Harteinstein zeigte bei seinem EM-Debüt Qualitäten beim Rebound und einem Dunk zum 27:21 (13.).
Schröder, zum Auftakt gegen die Ukraine noch mit 32 Punkten, wurde von Georgien hart attackiert. Doch der 23 Jahre alte Starspieler der Atlanta Hawks kämpfte verbissen und erhielt Unterstützung seiner couragierten Teamkollegen. Deutschland kontrollierte die Bretter mehr und mehr, 2,11-Meter-Mann Voigtmann traf sogar aus der Distanz (18.). Die Halbzeitführung war hart erarbeitet.
Wurfglück fehlt zu Beginn des dritten Viertels
Nach dem Seitenwechsel fehlte jedoch zunächst jegliches Wurfglück. Georgien ging per Dreier des eingebürgerten Michael Dixon mit 44:43 in Führung, und Fleming war zur Auszeit gezwungen (24.). Doch Spielmacher Schröder fand mit seinem Team noch vor Beginn des Schlussviertels den offensiven Rhythmus wieder.
Im letzten Abschnitt zogen die deutschen Basketballer auch dank eines nun immer stärkeren Benzing erstmals auf eine zweistellige Führung davon - Benzing traf zum 65:54 (35.). Auch danach ließ Deutschland vor allem in der Defensive nicht nach. Der Auftakt nach Maß war perfekt.
sid