Der Weltcup 2022/23 im Biathlon wurde am Mittwoch mit dem Einzel der Damen fortgesetzt. Die deutschen Frauen zeigten ein starkes Rennen, auch wenn sie das Podest knapp verpassten. Hanna Öberg aus Schweden war nicht zu schlagen.
„Lauda Drive“: Mercedes benennt Straße nach Formel-1-Legende
Formel-1-Legende Niki Lauda ist eine besondere Ehre erwiesen worden. Der 2019 verstorbene Österreicher wurde von seinem früheren Mercedes-Team mit einem eigenen Straßennamen gewürdigt.
Ski alpin: Drama um DSV-Fahrerin - Nationenwechsel, erstes Training, Saisonende
Im Sommer wechselte Roni Remme vom kanadischen Skiverband nach Deutschland. In Lake Louise sollte sie erstmals für den DSV an den Start gehen. Der Traum ist jäh geplatzt, Remme zog sich eine schwere Verletzung zu.
Marko: Red Bull wird nicht aus Formel 1 verschwinden
Nach dem Wechsel an der Spitze des Getränkekonzerns Red Bull macht sich Motorsportchef Helmut Marko keine Sorgen um die Zukunft des gleichnamigen Formel-1-Teams mit dem zweimaligen Weltmeister Max Verstappen.
Biathlon: Deutsches Sensations-Podest zum Saisonstart in Kontiolahti
Der Weltcup 2022/23 im Biathlon begann am Dienstag mit dem Einzel der Herren in Kontiolahti. Die deutsche Mannschaft zeigte ein starkes Rennen, David Zobel gelang eine faustdicke Überraschung.
Ferrari hat sich in dieser Saison mal wieder selbst geschlagen. Teamchef Mattia Binotto verlässt nun den Formel-1-Rennstall. Auf eigene Initiative, so heißt es. Wer wird sein Nachfolger?
Biathlon: Doll kündigt Karriereende an - „Entscheide ich Ende des Winters“
Benedikt Doll könnte seine Laufbahn im Biathlon schon bald beenden. In einem Interview gibt er konkrete Hinweise auf das Ende seiner Karriere. Damit würde der letzte Athlet der Goldenen Generation aufhören.
Sportchef Brawn: „Jetzt von meinem Sofa aus verfolgen“
Der langjährige Formel-1-Sportchef Ross Brawn hat seinen Rückzug aus der Motorsport-Königsklasse erläutert. „Jetzt ist für mich der richtige Zeitpunkt gekommen, um in den Ruhestand zu gehen. Wir haben den größten Teil der Arbeit erledigt und …
Biathlon: Alle Infos zum Saisonstart in Kontiolahti
Der Weltcup 2022/23 im Biathlon beginnt mit dem Weltcup in Kontiolahti. In Finnland werden acht Wettbewerbe an fünf Tagen gelaufen. Hier gibt es alle Infos zum Weltcup in Kontiolahti.
Ski alpin: Sander zeigt starke Leistung - Odermatt wieder nicht zu schlagen
Der Weltcup 2022/23 im Ski alpin wurde am Sonntag fortgesetzt. Die Herren fuhren in Lake Louise im Super-G. Marco Odermatt war wieder nicht zu schlagen, die deutschen Fahrer zeigten eine gute Leistung.
Biathlon: Die Karriere war in Gefahr - Und jetzt ist sie die deutsche Hoffnungsträgerin
Mit Vanessa Voigt gibt es im deutschen Damen-Biathlon ein echtes Zukunftsversprechen. Dabei war die Karriere der Thüringerin in Gefahr, umso bemerkenswerter ist der Werdegang in den vergangenen Jahren.
Skispringen: Wahnsinn in Ruka! Zwei Springer siegen und Wellinger zeigt furiose Aufholjagd
Der Weltcup 2022/23 im Skispringen wurde am Sonntag fortgesetzt. Das zweite Einzelspringen in Ruka wurde zu einem echten Spektakel. Zwei Springer feierten den Sieg, Andreas Wellinger glänzte und Karl Geiger erlebte einen bitteren Vormittag.
Ski alpin: Dreßen mit eindrucksvollem Comeback - Norweger holt sich den Sieg
Der Weltcup 2022/23 im Ski alpin wurde am Samstag mit der Abfahrt in Lake Louise fortgesetzt. In Kanada richteten sich viele Augen auf Thomas Dreßen, der nach 991 Tagen sein Weltcup-Comeback feierte. Sieger wurde der Norweger Aleksander Aamodt Kilde.
Am 29. November beginnt die neue Saison im Biathlon. Zahlreiche Athleten gehören zu den Favoriten im Kampf um den Gesamtweltcup. chiemgau24.de macht den Favoritencheck und beleuchtet die Chancen der deutschen Biathleten.
Skispringen: Geiger meldet sich zurück, Slowene siegt mit Schanzenrekord
Der Weltcup 2022/23 im Skispringen wurde am Samstag fortgesetzt. Im finnischen Ruka stand das erste von zwei Einzelspringen an. Die deutsche Mannschaft zeigte sich formverbessert, Anze Lanisek holte den Sieg.
Nordische Kombination: Perfekter Saisonstart - Schmid feiert ersten Weltcupsieg
Die deutschen Nordischen Kombinierer sind mit einem Sieg in die neue Saison gestartet. Julian Schmid stand erstmals bei einem Weltcup ganz oben auf dem Podest.
Biathlon: Großer Name, große Ziele - Das ist der neue Co-Trainer der deutschen Damen
Sverre Olsbu Roeiseland ist seit Mai der neue Co-Trainer der deutschen Biathlon-Damen. Der Norweger bringt einen spannenden Werdegang, viel Fachwissen aus seiner Heimat und eine besondere Familienkonstellation mit ins Amt.
Vettel entdeckt das Alphorn: Talent „doch eher begrenzt“
Sebastian Vettel will sich auch nach seinem Karriereende in der Formel 1 kritisch zu Themen äußern, die ihn beschäftigen. In einem neuen Hobby wird es mit dem Prädikat Weltklasse eher nichts werden.
Biathlon: Überraschende Absage - Top-Star fehlt beim Saisonauftakt
Der Saisonstart im Biathlon findet ohne Marte Olsbu Roeiseland statt. Die Norwegerin wollte in Kontiolahti an den Start gehen, sagte am Dienstag aber ab.
Medien: Rennen in China wird wegen Corona-Politik abgesagt
Nach einem Medienbericht soll der Formel-1-Grand Prix von China im kommenden April abgesagt werden. Grund sei die rigide Null-Covid-Politik der chinesischen Regierung, wie die BBC berichtete.
Formel 1: Vettel in den letzten Runden vor Karriereende gefrustet am Funk
Die Formel 1 gastierte am Sonntag (20.11) in Abu Dhabi. Vettel war in den letzten Rennrunden noch gefrustet an Funk zu hören! Der Live-Ticker hier zum Nachlesen.
Biathlon: Athleten nominiert - So startet das deutsche Team in den Weltcup
Das Aufgebot der deutschen Mannschaft für den Start in die Biathlon-Saison steht fest. Am Montag nominierte der Deutsche Skiverband die Starter für den Weltcup und den IBU-Cup. Im Weltcup-Team gibt es mehrere Überraschungen.
„Riesen-Fußabdruck“ von Vettel - „Botschaft“ zum Abschied
Sebastian Vettel hinterlässt aus deutscher Sicht einen Krater in der Formel 1. Nicht nur, weil er ein unbequemer Kritiker war. In seiner Abschiedsnacht sendet Vettel eine Botschaft.
Deutsche Eisschnellläufer mit Saison-Bestleistungen
Josie Hofmann hat beim Eisschnelllauf-Weltcup im niederländischen Heerenveen ihren Platz in der Top-Gruppe über 3000 Meter nach nur einer Woche wieder verloren.
Ende mit Emotionen. Nach dem 299. Formel-1-Rennen ist Schluss. Sebastian Vettel verabschiedet sich als Zehnter von Abu Dhabi ins Karriereende. Die Vize-WM holt Charles Leclerc.
Ski alpin: Dürr verpasst das Podium erneut - Shiffrin jagt epischen Vonn-Rekord
Der Weltcup 2022/23 im Ski alpin wurde am Sonntag mit dem zweiten Slalom in Levi fortgesetzt. Lena Dürr verpasste erneut das Podium knapp, Mikaela Shiffrin holte indes ihren zweiten Sieg.