A-Jugend, Westfalenpokal: SC Lüdenscheid – TuS Haltern 2:10 (0:3): In der Summe verdient, aber letztlich doch um mehrere Treffer zu hoch zog der Kreisliga-A-Tabellenführer vom Wehberg am Sonntagmittag gegen den ambitionierten Landesligisten aus Haltern den Kürzeren. Die Gastgeber, ohne Kapitän Robin Schneider (Bänder-anriss) angetreten, starteten defensiv kompakt, verschoben gut und ließen dem hohen Favoriten kaum Möglichkeiten zum schnellen Kombinationsspiel. Umso ärgerlicher deshalb, dass Haltern direkt mit der ersten Torgelegenheit, einer Ecke von rechts, in Führung ging. Alessio Costa hatte am zweiten Pfosten zu viel Raum – 0:1 (9.). Und der Gast legte nach, erhöhte nach Niels Veverkas Direktabnahme aus abseitsverdächtiger Position auf 0:2 (14.). Abermals Veverka mit einem Lupfer über SC-Keeper Fabian Sengebusch sorgte schon vor der Pause für klare Verhältnisse (0:3/31.). Und der SCL? – Zweimal kamen die Platzherren vielversprechend zum Abschluss: Tiago Garcia Hansmeier per Kopf (28.) und Yannis Kaimakamis (45.+2) verpassten aber vergleichsweise knapp.
Nach Wiederanpfiff verlor die Partie zunächst deutlich an Tempo, ehe der Gast zum Schlussspurt blies. Weil der SCL dem Landesligisten nun viel zu viel Platz ließ, kombinierte sich Haltern locker durch die Lüdenscheider Hintermannschaft. Kevin Stenzel (3), Julian Mailahn (2) und Adrian Weinhold (2) erhöhten in regelmäßigen Abständen bis zur Zweistelligkeit. Der SCL brach nun völlig in sich zusammen, selbst die beiden Ehrentreffer durch Kaan Hublin (73./77.) brachten die im Kollektiv hängenden Köpfe nicht mehr nachhaltig nach oben. Entsprechend deutlich fiel der Endstand mit 2:10 aus.
B-Jugend, Westfalenpokal: FSV Werdohl – SV Brilon 3:2 (2:0): Es lief bereits die Schlussminute, als ein Freistoß von Robert Kutnik in den Briloner Strafraum segelte, einmal auf die Kunsthalme tickte und an Freund und Feind vorbei ins Tor rauschte zum 3:2 für die Werdohler, die in der Nachspielzeit dann leidenschaftlich den knappen Vorsprung ins Ziel retteten.
„Es war ein enges Spiel gegen einen sehr guten Gegner. Wir sind glücklich, dass wir die nächste Runde erreicht haben“, grinste nach dem Schlusspfiff FSV-Trainer Christoffer Adler, dessen Mannschaft nun im Achtelfinale am 15. März am Riesei das U17-Bundesligateam der Sportfreunde Siegen herausfordern wird.
Das Duell gegen den SV Brilon, der in der Bezirksliga-Staffel 3 wie auch die FSV in der Staffel 5 um die Meisterschaft spielt, war ein gutklassiges, in dem die Lennetaler einen Traumstart erwischten. Es waren noch keine 120 Sekunden gespielt, da tankte sich Timurhan Halilcavusogullari auf dem rechten Flügel durch. Er behielt die Übersicht und bediente den heraneilenden Arda Akbulut, der trocken zum 1:0 einschob. Yüksel hätte nachlegen können, schoss aber knapp am Gestänge vorbei (15.). Auf der Gegenseite kamen auch die Gäste von der Jakobuslinde zu Abschlüssen, richtig zwingend waren sie aber im ersten Durchgang nicht. Anders die FSV: Yüksel behauptete sich auf der linken Außenbahn und hatte dann das richtige Auge für Kutnik, der auf 2:0 stellte (34.).
Nach dem Seitenwechsel musste Brilon mehr investieren – und machte das auch. In einer Druckphase gelang Philip Cramer zunächst der Anschlusstreffer (62.), acht Minuten später zeichnete der quirlige Angreifer dann auch für den 2:2-Ausgleich verantwortlich. Alles war wieder offen am Riesei. Die Zeichen standen schon auf Elfmeterschießen, da gelang Kutnik doch noch der Schuss ins Glück. Der Rest war Werdohler Freudentaumel.
C-Jugend, Westfalenpokal: RSV Meinerzhagen – Spvg 20 Brakel 0:4 (0:3): Im zweiten Anlauf hat es am Samstag geklappt: Die C-Jugend des RSV bestritt nach der nebelbedingten Absage der Woche zuvor ihr Zweitrundenmatch. Die große Überraschung blieb für den Kreisligisten im Stadion an der Oststraße jedoch aus.
Auch wenn der Ausgang zu Gunsten des Westfalenligisten unterm Strich ohne Frage verdient war, hätten die Volmestädter vor eigenem Publikum dennoch ein etwas knapperes Ende verdient gehabt. Doch gerade die erste Halbzeit verlief dafür zu einseitig. Zwar hielt der RSV in der Anfangsphase dagegen, doch in der neunten Minute fand der favorisierte Gast erstmals eine Lücke und ging in Führung. Die Hausherren zeigten sich erst einmal unbeeindruckt, doch noch vor der Pause hebelte Brakel die Meinerzhagener Defensive zweimal aus (22./28.) und erhöhte zum 0:3-Pausenstand.
Nach dem Seitenwechsel lief es dann besser für die Volmestädter, die durch Serri auch ihre erste große Torchance der Partie hatten (42.) und insgesamt offensiver agierten. Zum erhofften Ehrentreffer reichte es trotz aller Bemühungen nicht. Da auf der anderen Seite RSV-Torhüter Becker gleich mehrfach beste Brakeler Möglichkeiten entschärfte, blieb der Abstand lange konstant. Erst zu Beginn der Schlussphase trafen die Gäste noch einmal und markierten den 0:4-Endstand (60.).