Handball
Werdohler Torwart-Urgestein Marcel Kämmerer kehrt zur HSV zurück
Für die SGSH Dragons II ist es ein schmerzlicher Verlust, für die HSV Plettenberg/Werdohl eine echte Verstärkung: Marcel Kämmerer wechselt zurück zu seinem Stammverein.
Schalksmühle/Werdohl – Des einen Freud, des anderen Leid: Marcel Kämmerer, Torwart und absoluter Leistungsträger des Handball-Verbandsligisten SGSH Dragons II, wird im Sommer seine Zelte in Halver und Schalksmühle abbrechen und zu seinem Stammverein HSV Plettenberg-Werdohl zurückkehren.
Das hat der erfahrene Keeper den Verantwortlichen der SGSH nun mitgeteilt. Kämmerer, der im Sommer heiratet und mit seiner Frau ein Haus in Plettenberg gekauft hat, will den hohen Fahraufwand nicht mehr betreiben und kehrt deshalb zu seinem Heimatverein zurück. Bei der HSV ist der Ur-Werdohler, der vorher seiner Zeit im Dragunski-Team für die HSG Lüdenscheid im Tor stand, eine willkommene Verstärkung auf der Torwart-Position des Landesliga-Teams.
„Wir haben versucht, Marcel mit allen Möglichkeiten zu halten, aber der Schritt ist letztlich nachvollziehbar“, sagt Mark Schür, 1. Vorsitzender der SGSH, „es ist sehr schade für uns, weil es ein Loch reißt. Wir müssen nun schauen, ob wir auf dieser Position auf die Jugend setzen werden oder eine Nachverpflichtung hinbekommen. Das müssen nun die nächsten Wochen zeigen.“
Trainer Alexander Druskus macht bei SGSH-Drittvertretung weiter
Mit Ausnahme von Kämmerer hat der übrige Kader der SGSH Dragons II bereits seine Bereitschaft signalisiert, auch in der Saison 21/22 wieder für den Verein in der Verbandsliga angreifen zu wollen. Durch den Wegfall von Absteigern haben die SGSH-Verantwortlichen dieser Tage frühzeitig Planungssicherheit, was die Spielklasse für das nächste Jahr angeht.
Klar ist bei den Dragons zudem, dass der Altenaer Alexander Druskus als Trainer der Drittvertretung in der Bezirksliga weitermachen wird. Die Gespräche mit den Spielern laufen momentan.