1. come-on.de
  2. Sport
  3. Lokalsport

Vorweihnachtliche Bescherung

Erstellt:

Von: Lars Schäfer

Kommentare

Roman Klukowski (links) verstärkt ab sofort den SSV Küntrop, der auch in der Saison 2023/24 von Frederik Wördemann trainiert wird.
Roman Klukowski (links) verstärkt ab sofort den SSV Küntrop, der auch in der Saison 2023/24 von Frederik Wördemann trainiert wird. © SSV

Es war eine Art vorweihnachtliche Bescherung, die da am Dienstagabend an der Küntroper Dinneike vonstattenging. Zunächst wurde in einem finalen Gespräch die Verpflichtung von Wunschspieler Roman Klukowski vom Lüdenscheider A-Kreisligisten VfB Altena zur zweiten Saisonhälfte perfekt gemacht, danach erfüllte Frederik Wördemann den Verantwortlichen einen Wunsch und sagte für eine weitere Saison als Cheftrainer beim Arnsberger A-Kreisligisten SSV Küntrop zu. Und am Mittwoch verkündete Wördemann den nächsten Winter-Transfer: Vom B-Ligisten TuS Versetal wechselt Routinier Tim Dlugolentzki zum SSV.

Küntrop - Mit 13 Punkten aus 15 Spielen hatte der SSV Küntrop die Hinrunde im Arnsberger Kreisoberhaus auf Rang zwölf beendet. Zum Rückrundenauftakt, der zugleich Jahresabschluss war, kassierten die Rot-Weißen eine 2:4-Heimniederlage gegen Primus SV Hüsten 09 II. Weil parallel die Konkurrenz im Tabellenkeller punktete, rutschten die Küntroper ans Tabellenende ab und nehmen die Rote Laterne mit unter den Tannenbaum. Der Rückstand auf das rettende Ufer – nach derzeitigem Stand der Dinge werden zwei Mannschaften in die B-Liga absteigen – beträgt lediglich ein Pünktchen. Dieses rettende Ufer wollen die Küntroper in der zweiten Saisonhälfte so schnell wie möglich erreichen, der Klassenerhalt ist und bleibt natürlich das Ziel dieser Mannschaft, die im Laufe der Hinrunde mehrere verletzungsbedingte Rückschläge zu verkraften und das eine oder andere Duell ebenso knapp wie unglücklich verloren hatte. Trainer Frederik Wördemann äußerte daher schon im Herbst den Wunsch nach Verstärkungen für die zweite Halbserie – und die scheinen die Küntroper nun mit Roman Klukowski, der einst unter anderem bei Rot-Weiß Lüdenscheid, FSV Werdohl und TuS Plettenberg höherklassige Erfahrungen sammelte, sowie mit dem ebenfalls schon höherklassig kickenden Tim Dlugolentzki gefunden zu haben.

Bis zum 6. November gehörte Roman Klukowski beim VfB Altena zum Stammpersonal, danach wurde schnell öffentlich, dass der Mittelfeldspieler die Burgstädter in der Winterpause verlassen wird, weil die Chemie zwischen ihm und VfB-Trainer Christian Weiß nicht mehr gepasst haben soll. Nun hat Klukowski an der Dinneike eine neue sportliche Herausforderung gefunden. „Wir haben mit Roman einen Top-Mann fürs Mittelfeld verpflichtet, der noch dazu sehr torgefährlich ist“, freut sich Wördemann. Der Trainer ist überzeugt davon, dass Klukowski dem SSV auf dem Weg zum Klassenerhalt definitiv wird helfen können. Der SSV sei interessiert daran, den Mittelfeldspieler auch über den Sommer 2023 hinaus zu halten. „Als super Fang“ bezeichnete Wördemann am Mittwoch zudem Tim Dlugolentzki, der „für uns hoffentlich auch in den engen Spielen und in den entscheidenden Momenten mal den Sack zumachen kann mit seiner Erfahrung und spielerischen Cleverness.“

Frederik Wördemann selbst wird mindestens bis Sommer 2024 auf der Küntroper Trainerbank sitzen. Was eigentlich nach ersten Gesprächen nur noch Formsache war, wurde am Dienstag in einem finalen Gespräch besiegelt. „Freddy“ sagte zu für die Saison 2023/24, in der weiter A-Liga-Fußball serviert werden soll an der Dinneike. Mit weiteren punktuellen Verpflichtungen im Sommer soll der Kader dann verstärkt werden. Nach dem Jahreswechsel aber gilt die volle Konzentration der zweiten Saisonhälfte, auf die Wördemann seine Schützlinge ab dem 12. Januar (Trainingsauftakt) einstimmen wird.

Auch interessant

Kommentare