Bis zum 6. November gehörte Roman Klukowski beim VfB Altena zum Stammpersonal, danach wurde schnell öffentlich, dass der Mittelfeldspieler die Burgstädter in der Winterpause verlassen wird, weil die Chemie zwischen ihm und VfB-Trainer Christian Weiß nicht mehr gepasst haben soll. Nun hat Klukowski an der Dinneike eine neue sportliche Herausforderung gefunden. „Wir haben mit Roman einen Top-Mann fürs Mittelfeld verpflichtet, der noch dazu sehr torgefährlich ist“, freut sich Wördemann. Der Trainer ist überzeugt davon, dass Klukowski dem SSV auf dem Weg zum Klassenerhalt definitiv wird helfen können. Der SSV sei interessiert daran, den Mittelfeldspieler auch über den Sommer 2023 hinaus zu halten. „Als super Fang“ bezeichnete Wördemann am Mittwoch zudem Tim Dlugolentzki, der „für uns hoffentlich auch in den engen Spielen und in den entscheidenden Momenten mal den Sack zumachen kann mit seiner Erfahrung und spielerischen Cleverness.“
Frederik Wördemann selbst wird mindestens bis Sommer 2024 auf der Küntroper Trainerbank sitzen. Was eigentlich nach ersten Gesprächen nur noch Formsache war, wurde am Dienstag in einem finalen Gespräch besiegelt. „Freddy“ sagte zu für die Saison 2023/24, in der weiter A-Liga-Fußball serviert werden soll an der Dinneike. Mit weiteren punktuellen Verpflichtungen im Sommer soll der Kader dann verstärkt werden. Nach dem Jahreswechsel aber gilt die volle Konzentration der zweiten Saisonhälfte, auf die Wördemann seine Schützlinge ab dem 12. Januar (Trainingsauftakt) einstimmen wird.