Tennis
Auch Tennishallen dicht: Spielbetrieb für Mannschaften ausgesetzt
Kreisgebiet – Bereits am Donnerstag hatte der Westfälische Tennisverband (WTV) nach der wenig frohen Kunde aus Berlin seine westfälischen Hallen-Meisterschaften auf den Courts der Werner Sportalm abgesagt.
Vom 1. bis 8. November hätten die westfälischen Hallenmeisterschaften stattfinden sollen, vom 15. bis zum 21. November die Titelkämpfe der Jugend in Westfalen. Am 7./8. November waren zudem die Jugend-Titelkämpfe im Bezirk Südwestfalen in Neheim angesetzt.
Darüber hinaus hatte sich der Verband zunächst noch Zeit ausgebeten, um erst einmal die genauen Verordnungen zu studieren, wie es mit dem Tennissport weitergehen könnte. Die Formulierung, dass Individualsport zu zweit noch möglich sein sollte, nährte Hoffnungen. Seit Freitagmorgen nun ist indes klar: Auch alle Tennishallen müssen ab dem 2. November schließen.
„Der Freizeit- und Amateursportbetrieb auf und in allen öffentlichen und privaten Sportanlagen, Fitnessstudios, Schwimmbädern und ähnlichen Einrichtungen ist bis zum 30. November 2020 unzulässig“, heißt es im ersten Absatz des Sport-Paragrafen 9 der neuen Corona-Schutzverordnung des Landes. Der Lüdenscheider TV von 1899 informierte bereits am Nachmittag auf seiner Facebook-Seite über die Schließung der Tennishalle am Stadtpark.
Der Kapitän der Verbandsliga-Herren, Lennart Fastabend, hatte damit freilich schon gerechnet. „Schade ist es trotzdem“, sagt der Lüdenscheider, den die Pause ganz persönlich nicht so hart trifft, denn Fastabend ist am Dienstag im Training umgeknickt und müsste aktuell aufgrund einer Bänderverletzung ohnehin zuschauen. „Ich glaube eigentlich nicht, dass beim Tennis die Ansteckungsgefahr groß ist, denn man ist ja doch in eher kleinen Gruppen zusammen“, sagt er, „und eigentlich ist das Sporttreiben in diesen Zeiten ja ganz wichtig für die Gesundheit...“
Winter-Saison muss warten
Sei’s drum: Der WTV hat jedenfalls auch den Mannschafts-Spielbetrieb für den November ausgesetzt. Losgehen sollte dieser an diesem Wochenende. Die hier angesetzten Partien dürfen durchaus noch stattfinden. Danach geht bis mindestens Anfang Dezember nichts mehr – die Terminplanung muss somit neu angegangen werden. Auch Fastabends LTV-Herren hätten am 7. November erstmals am Stadtpark gegen RW Schwerte aufschlagen müssen.
Der LTV 99 hatte acht Mannschaften für die Winterrunde gemeldet – die meisten im märkischen Südkreis. Der TC Halver folgt mit sieben Mannschaften (darunter die Herren 30 in der Verbandsliga), TuRa Eggenscheid mit sechs (darunter die Herren 60 und Herren 65 auf Verbandsebene), der TC Werdohl mit drei, der MTC Schalksmühle mit zwei sowie der TC Hütte Altena, der LTV 61, der LTC Augustenthal, der TuS Oeckinghausen, der TV Berkenbaum, der TC Wiesental Herscheid und der TC GW Meinerzhagen mit jeweils einem Team.
Sie alle müssen sich nun gedulden, bis die Saison richtig Fahrt aufnimmt – und trainieren dürfen die Mannschaftsspielerinnen und - spieler bis Ende November auch nicht.