19 Titel an die LG Lüdenscheid

Erstmals seit Frühling 2019 ermittelte der Leichtathletikkreis Lüdenscheid jetzt wieder seine Titelträger in der Halle. Wie schon vor Corona, fungierte die LG Halver-Schalksmühle als Ausrichter in der Sporthalle an der Halveraner Mühlenstraße.
Halver - Die Resonanz fiel dabei allerdings (noch) etwas verhalten aus. „Das ist schon schade. Natürlich hätten wir gerne noch ein paar Starter mehr gehabt. Gerade im Jugendbereich wäre mehr möglich gewesen“, sagte LGHS-Sportwart Dirk Maximowitz im Rückblick.
Ausbaufähig war auch die Teilnehmerzahl im Wettbewerb der Kinderleichtathletik. Hier macht sich der jüngste Nachwuchs in drei Disziplinen langsam mit der Leichtathletik vertraut. Neben dem Weitspringen, bei dem die Kinder einen stetig weiter entfernten Ring erreichen mussten, und dem Schnelllaufen stand auch das Weitstoßen auf dem Programm, bei dem der Nachwuchs den Ball mit beiden Händen stoßen durfte. Angetreten sind die Teilnehmer in zwei Teams, wobei der Spaß im Vordergrund stand. „Wir werden die Kinderleichtathletik auf jeden Fall im Sommer draußen anbieten. Vielleicht wird der Zuspruch dann noch einmal etwas größer“, sagt Maximowitz.
Rein sportlich fielen die Entscheidungen in der Sporthalle Mühlenstraße lediglich zwischen den Aktiven der LG Halver-Schalksmühle, der LG Lüdenscheid und dem TV Wiblingwerde. Die restlichen Vereine aus dem Kreis Lüdenscheid fanden nicht den Weg nach Halver. Die meisten Titel verbuchte im Nachwuchsbereich die LG Lüdenscheid mit 19 Erfolgen. Im Seniorenbereich gingen die Siege derweil ausschließlich an die LGHS.