Kreisgebiet - Noch wird draußen gekickt, doch auch für die Nachwuchsfußballer wirft die Hallensaison bereits ihre Schatten voraus.
Einer der Höhepunkte sind zweifellos die Hallenkreismeisterschaften (HKM), die auch diesmal wieder als wahre Mammutveranstaltung daherkommen. In Zahlen: Insgesamt 125 Mannschaften von 20 Vereinen bewerben sich um fünf Titel in den Altersklassen B-, C-, D- und E-Junioren sowie Minikicker. Die meisten Vertretungen schicken RW Lüdenscheid (14) und der SC Lüdenscheid (11) ins Rennen.
Als Ausrichter fungieren acht Vereine (TuS Neuenrade, SC Plettenberg, FSV Werdohl, RSV Meinerzhagen, TuS Grünenbaum, TuS Stöcken-Dahlerbrück, Kiersper SC, und TuS Ennepe), wobei der TuS Neuenrade besonders fleißig ist und Gastgeber für gleich 14 Runden ist. Gespielt wird in acht Hallen des Kreisgebietes, wobei einmal mehr auffällig, dass die Titelkämpfe, was die Ausrichtung angeht, „Lüdenscheid freie“ Zone bleiben. Los gehen die Titelkämpfe am 5. Januar mit einer Vorrundengruppe bei den D-Junioren, abgeschlossen werden sie am 17. März mit der Entscheidung bei den Minikickern. – Nachstehend die Ansetzungen im Einzelnen:
C-Junioren (20 Teams)
Gruppe 1 (3. Februar, ab 11 Uhr in Plettenberg): SC Plettenberg, SC Lüdenscheid, TuS Grünenbaum I und II, LTV 61 II, RSV Meinerzhagen, JSG Ennepe/Halver
Gruppe 2 (19. Januar, ab 11 Uhr in Kierspe): Kiersper SC, RW Lüdenscheid I und II, LTV 61, FSV Werdohl II, SC Lüdenscheid II, TuS Herscheid
Gruppe 3 (20. Januar, ab 14.30 Uhr in Neuenrade): TuS Neuenrade, FSV Werdohl, VfB Altena, TSV Lüdenscheid, TuRa Eggenscheid, TuS Plettenberg
Finalrunde (3. März, ab 10 Uhr in Neuenrade): Die ersten Drei aus jeder Gruppe sowie der beste Vierte aus den Gruppen 1 und 2 spielen den Titel aus.
D-Junioren (29 Teams)
Gruppe 1 (12. Januar, ab 14.30 Uhr in Werdohl): FSV Werdohl, RSV Meinerzhagen II, TuS Plettenberg III, RW Lüdenscheid II, TuS Versetal, TSD, TuRa Eggenscheid, Kiersper SC II
Gruppe 2 (5. Januar, ab 11 Uhr in Halver): TuS Ennepe, RW Lüdenscheid, TSV Lüdenscheid, TuRa Eggenscheid II, VfB Altena, SC Lüdenscheid III, RSV Meinerzhagen
Gruppe 3 (20. Januar, ab 9.30 Uhr in Neuenrade): TuS Neuenrade, TuS Grünenbaum I und II, SC Lüdenscheid, SSV Lüdenscheid, TuS Neuenrade II, TuS Herscheid
Gruppe 4 (12. Januar, ab 9.30 Uhr in Werdohl): FSV Werdohl II, TuS Plettenberg I und II, Kiersper SC, SC Plettenberg, TSV Lüdenscheid II, SC Lüdenscheid (Die ersten Vier jeder Gruppe kommen weiter)
Zwischenrunde A (3. Februar, ab 14.30 Uhr in Neuenrade): Acht qualifizierte Teams am Start.
Zwischenrunde B (3. Februar, ab 9.30 Uhr in Neuenrade): Acht qualifizierte Teams am Start.
Finalrunde (3. März, ab 10 Uhr in Plettenberg): Die jeweils ersten Vier der beiden Zwischenrunden-Gruppen spielen den Titel aus.
E-Junioren (30 Teams)
Gruppe 1 (6. Januar, ab 14.30 Uhr in Halver): TuS Ennepe I und II, TuRa Brügge, TuS Herscheid II, Kiersper SC II, RW Lüdenscheid III
Gruppe 2 (2. Februar, ab 11 Uhr in Plettenberg): SC Plettenberg, VfB Altena, TuS Grünenbaum I und II, SC Lüdenscheid II, TSV Lüdenscheid
Gruppe 3 (27. Januar, ab 11.30 Uhr in Neuenrade): TuS Neuenrade, RW Lüdenscheid II, TSD II, LTV 61, TuS Herscheid, SSV Lüdenscheid
Gruppe 4 (2. Februar, ab 9.30 Uhr in Plettenberg): TuS Plettenberg, RSV Meinerzhgen I und II, TuS Versetal, TuRa Brügge II, RW Lüdenscheid
Gruppe 5 (13. Januar, ab 14.30 Uhr in Werdohl): FSV Werdohl, SC Lüdenscheid I und III, TuS Plettenberg II, Kiersper SC, TSD (Die ersten Drei jeder Gruppe kommen weiter)
Zwischenrunde A (17. Februar, ab 14.30 Uhr in Neuenrade): Acht qualifizierte Teams am Start.
Zwischenrunde B (17. Februar, ab 9.30 Uhr in Neuenrade): Sieben qualifizierte Teams am Start.
Finalrunde (10. März, ab 10 Uhr in Neuenrade): Die jeweils ersten Vier der beiden Zwischenrunden-Gruppen spielen den Titel aus.
F-Junioren (28 Teams)
Gruppe 1 (19. Januar, ab 10 Uhr in Schalksmühle): TSD, TuS Plettenberg, LTV 61, RW Lüdenscheid I und IV, TuS Versetal, SSV Lüdenscheid
Gruppe 2 (12. Januar, ab 11 Uhr in Halver): TuS Grünenbaum, SC Lüdenscheid II, TuS Neuenrade, TuS Ennepe, RSV Meinerzhagen II, Kiersper SC, TuRa Eggenscheid
Gruppe 3 (13. Januar, ab 9.30 Uhr in Halver): TuS Grünenbaum II, TuS Plettenberg II, VfB Altena, SC Lüdenscheid, TSV Lüdenscheid, RSV Meinerzhagen, SC Plettenberg
Gruppe 4 (13. Januar, ab 9.30 Uhr in Werdohl): FSV Werdohl, TuS Neuenrade II, TuS Herscheid, RW Lüdenscheid II und III, Kiersper SC II, TuS Ennepe II (Die ersten Vier jeder Gruppe kommen weiter)
Zwischenrunde A (3. Februar, ab 9.30 Uhr in Plettenberg): Acht qualifizierte Teams am Start.
Zwischenrunde B (10. Februar, ab 14.30 Uhr in Neuenrade): Acht qualifizierte Teams am Start.
Finalrunde (2. März, ab 11 Uhr in Plettenberg): Die jeweils ersten Vier der beiden Zwischenrunden-Gruppen spielen den Titel aus.
Minikicker (18 Teams)
Gruppe 1 (6. Januar, ab 9.30 Uhr in Halver): TuS Ennepe, Kiersper SC, RW Lüdenscheid II, TuS Herscheid, TuS Versetal, LTV 61
Gruppe 2 (3. Februar, ab 11 Uhr in Meinerzhagen): RSV Meinerzhagen I und II, RW Lüdenscheid I und III, SC Plettenberg, TuS Neuenrade
Gruppe 3 (13. Januar, ab 14.30 Uhr in Halver): TuS Grünenbaum, TSD, TuS Plettenberg, TSV Lüdenscheid, SC Lüdenscheid, VfB Altena (Die ersten Vier jeder Gruppe kommen weiter)
Zwischenrunde A (24. Februar, ab 14.30 Uhr in Neuenrade): Sechs qualifizierte Teams am Start.
Zwischenrunde B (24. Februar, ab 9.30 Uhr in Neuenrade): Sechs qualifizierte Teams am Start.
Finalrunde (17. März, ab 10 Uhr in Neuenrade): Die jeweils ersten Vier der beiden Zwischenrunden-Gruppen spielen den Titel aus.