Der bisherige 2. Vorsitzender André Krause wechselt innerhalb des Vorstandes das Amt. Krause ist nun neuer Leiter der Finanzen. Hier hatte es eine Vakanz gegeben, weil der Tweer-Vertraute Markus Lotz auch nicht erneut zur Wahl antrat.
Daneben wählte die Versammlung, die mit 40 Teilnehmern so gut besucht war wie noch nie in der Geschichte der SGSH, auch erstmals einen fünfköpfigen Beirat. „Die Möglichkeit eines Beirats gibt es in der Satzung schon immer“, erklärte Schriever, „aber wir haben noch nie davon Gebrauch gemacht.“ Nun indes wünscht er sich externe Beratung. Ein- bis zweimal im Jahr sollen Vorstand und Beirat tagen.
Der Vorstand soll so den externen Blick auf die Dinge gespiegelt bekommen. In den Beirat wählte die Versammlung mit Harald Jung, Bernd Jannack und Christian Wolf drei Vertreter aus dem Bereich wichtiger Sponsoren des Vereins, dazu mit Hartmut Wächter einen erfahrenen Halveraner Kommunalpolitiker und ehemaligen Leiter der Realschule in Halver. Der fünfte Kopf im Vorstand ist der mit der größten Handball-Expertise: Ex-SGSH-Spielmacher Carsten Lueg, Teamarzt der deutschen Frauenfußball-Nationalmannschaft und nach seiner aktiven Karriere auch lange Zeit Teamarzt der SGSH, hatte sich im Vorfeld auch für ein Engagement im Beirat bereiterklärt.
Ebenso einstimmig wie die Wahlen verlief die Abstimmung über eine Erhöhung der Beiträge: Aktive Erwachsene zahlen künftig 95 Euro im Jahr (bisher 80), aktive Jugendliche 50 Euro (bisher 40). Der Passivbeitrag bleibt unverändert (25 Euro für Vollzahler, 10 Euro für Jugendliche). Die SGSH hatte das Geschäftsjahr 2022 zwar mit einem leichten Verlust abgeschlossen. „Es stehen aber noch immer ausreichend liquide Mittel zur Verfügung“, konstatierte Krause im Rahmen der Versammlung.