Iserlohn - Weitere Verstärkung für den Sturm, definitiver Abgang im Tor: Bei den Iserlohn Roosters geht die Kaderplanung für die DEL-Saison 2019/2020 weiter. Am Mittwoch wurde die Verpflichtung von Brody Sutter (27) bestätigt, der mit einem Jahresvertrag aus Finnland an den Seilersee wechselt. Unterdessen ist final klar: Sebastian Dahm geht - bleibt aber in der DEL.
Mit Brody Sutter haben die Roosters den 17. Spieler mit einem Vertrag für die neue Saison ausgestattet. Der 27-jährige Kanadier wechselt vom finnischen Eliteligaclub Vaasan Sport ins Sauerland und unterzeichnete einen Jahresvertrag.
"Brody ist mit seiner Körpergroße von 1,95 Meter einer der Spieler, die physisch präsent sein können, gleichzeitig aber auch bewiesen haben, dass sie auf höchstem europäischen Niveau Eishockey spielen und punkten können", wird der Sportliche Leiter Christian Hommel in einer Mitteilung des Vereins zitiert.
Übrigens: Sutters Vater war nicht nur selbst Spieler in der NHL, sondern auch Trainer. Aktuell arbeite er für die Edmonton Oilers.
Schon kontaktiert, als er noch nicht auf dem Markt war
"Wir haben uns sehr früh über Brody informiert und konnten ihn zu einem Zeitpunkt ansprechen, zu dem er offiziell noch gar nicht auf dem Markt war. Hier haben unsere guten Kontakte geholfen, ihn von den Iserlohn Roosters zu überzeugen", so Christian Hommel.
- Camara und Yeo verlassen die Roosters - O'Connor kommt aus Helsinki
- Drei Neue für die Roosters, aber Matsumoto geht
Sutter wurde 2011 von den Carolina Hurricanes in der siebten Runde gedrafted, absolvierte allerdings insgesamt nur zwölf Partien in der NHL, ohne dabei einen Scorerpunkt zu verbuchen.
2018 wechselte der Angreifer dann nach Europa, erzielte im finnischen Vaasan in 45 Begegnungen neun Tore und bereitete weitere zwölf vor.
Sebastian Dahm wechselt zu den Eisbären Berlin
Die offizielle Bestätigung durch den Verein fehlt (noch), aber nach übereinstimmenden Berichten von Berliner Tageszeitungen haben die Eisbären Berlin Sebastian Dahm für sich gewinnen können. Der 32-Jährige kommt für den Kanadier Kevin Poulin.
Auf der Pressekonferenz, auf der der Hauptstadt-Club Serge Aubin als neuen Headcoach vorgestellt hat, wollte Sportdirektor Stéphane Richer die Personalie Dahm nicht bestätigen. Er sagte aber, dass "sicher noch einer kommen" werde, der Marvin Cüpper und Maxi Franzreb unterstützt. "Wir haben noch keine finale Entscheidung getroffen, sondern analysieren, was auf dem Markt gibt. Wir treffen aber bald eine Entscheidung", so Richer.
Kölner Haie freuen sich auf Jon Matsumoto
Endlich auch offiziell bestätigt ist, dass Jon Matsumoto in der kommenden DEL-Saison für die Kölner Haie auflaufen wird.
Willkommen in Köln, Jon!
— Kölner Haie (@Koelner_Haie_72) 2. Mai 2019
In der vergangenen Saison erzielte der Kanadier im Trikot der Iserlohn Roosters in 52 Spielen 22 Tore und bereitete 34 weitere vor. #aufgehtshaie pic.twitter.com/z4Ihe21fVr
Kein Thema mehr ist unterdessen die Rückkehr von Danny aus den Birken zwischen die Pfosten am Seilersee. Vizemeister EHC Red Bull München hat bestätigt, dass der Torwart einen gültigen Vertrag für die neue Saison hat. Unsere Redaktion hatte entsprechende Gerüchte aufgenommen und hier ausführlich berichtet.
Erste Personalentscheidungen bei Red Bull München:
— EHC Red Bull München (@RedBullMuenchen) 1. Mai 2019
➡️https://t.co/eN7EzOTNh3 pic.twitter.com/24xS1n9DyD
Aktuell haben die Roosters mit Youngster Jonas Neffin erst einen Torhüter im Kader. Dazu kommen fünf Verteidiger und elf Stürmer. Neun Spieler verdienten schon 2018/19 ihr Geld am Seilersee, acht sind Neuzugänge. Sie alle muss der neue Coach Jason O'Leary zu einem Team formen.
Das ist der aktuelle Roosters-Kader
Tor: Jonas Neffin
Verteidigung: Jens Baxmann (neu/Eisbären Berlin), Daine Todd, Dieter Orendorz, Tobias Schmitz (neu/EHC RB Salzburg II, AUT), Ryan O'Connor (neu/HIFK Helsinki, FIN)
Sturm: Alex Petan (neu/HC Bozen, ITA), Brett Findlay (neu/HC Bozen, ITA), Mike Hoeffel (neu/Fishtown Pinguins Bremerhaven), Julian Lautenschlager, Marko Friedrich, Jake Weidner, Michael Clarke, Alexei Dmitriev, René Behrens, Neal Samanski (neu/Powell River Kings, CAN), Brody Sutter (neu/Vaasan Sport, FIN)
Cheftrainer: Jason O'Leary (neu/EVZ Academy, SUI)
Das sind die Abgänge der Roosters
Tor: Mathias Lange, Sebastian Dahm (Eisbären Berlin), Niko Hovinen
Verteidigung: Keaton Ellerby, Sasa Martinovic, Kevin Schmidt (alle Ziel unbekannt), Tom-Eric Bappert (Krefeld Pinguine), Christopher Fischer, Dylan Yeo (beide Schwenninger Wild Wings)
Sturm: Jon Matsumoto (Kölner Haie), Lean Bergmann (Adler Mannheim), Anthony Camara (HV71 Jönköping, SWE), Justin Florek, Louie Caporusso, Evan Trupp (beide Ziel unbekannt), Travis Turnbull (Straubing Tigers)
offen: Alexander Dotzler
Cheftrainer: Jamie Bartman (Ziel unbekannt)
Lesen Sie auch:
- Wer geht? Wer soll bleiben? Roosters stellen weitere personelle Weichen
- Marko Friedrich und Jonas Neffin haben Verträge verlängert