Handball, 3. Liga Nord-West
SGSH Dragons suchen neuen Geschäftsführer für die Spielbetriebs GmbH
Schalksmühle – Die SGSH Dragons, als Drittligist Aushängeschild der Handballregion, stellt sich in ihrem Führungsteam in Teilen neu auf. Am 4. November findet die Jahreshauptversammlung des Einspartenvereins aus Halver und Schalksmühle im Halveraner Kulturbahnhof statt (Beginn 19 Uhr, Maskenpflicht).
„Auf dem Programm stehen neben den üblichen Regularien weitere Punkte sowohl von inhaltlicher als auch personeller Relevanz“, heißt es in der Einladung an die Mitglieder. Personell verbindet sich damit ein erhoffter Lückenschluss. Seit dem Abschied von Manager Mark Wallmann aus allen Ämtern suchen die Dragons mit Nachdruck einen neuen zweiten Geschäftsführer für die Spielbetriebs GmbH.
Hier ist Jan Schulz aktuell auf sich allein gestellt, einen Teil der Aufgaben hat Mark Schür, Vorsitzender des Hauptvereins, mitübernommen. Schulz soll sich in Zukunft wieder vornehmlich um Vertriebsaufgaben kümmern – die Dragons suchen einen weiteren Geschäftsführer, der den sportlichen Part (Spielerverträge, Akquise, etc) übernimmt. Einen Kandidaten für diese Position gibt es aktuell allerdings noch nicht.
In der Führungsebene des Vereins SGSH Dragons dagegen sei alles gut aufgestellt, wie Mark Schür, seit Sommer 2019 Vorsitzender der Dragons, konstatiert. Neben Schür, Dr. Pascal Thebrath (stellvertretender Vorsitzender), Kevin Ciszewicz (Leiter Breitensport), Klaus Gebauer (Leiter Finanzen) und Sven Potberg (2. Leiter Jugend) soll es im November auch zwei neue Gesichter im geschäftsführenden Vorstand geben.
Die Position des 1. Leiters Jugend, die bisher Christian Forner (tritt aus beruflichen Gründen kürzer) innehatte, soll Carsten Luda übernehmen. Als Leiter Marketing/Öffentlichkeitsarbeit soll der Halveraner Stefan Turck die Nachfolge von Jan Schriever antreten, der sich neuen Aufgaben im Umfeld des Vereins widmen will