Angeführt wird das 8er-Feld von den beiden Bezirksligisten TuS Ennepe und RSV Meinerzhagen II, wobei vor allem die Blau-Weißen aus dem oberen Volmetal mit dem Finaleinzug in Kierspe zuletzt ein Statement gesetzt haben. Aus der Kreisliga A sind der TuS Stöcken-Dahlerbrück, der SC Radevormwald II, der SC Zurstraße und der Kiersper SC II mit von der Partie. Die B-Ligisten TuS Ennepe II und SSV Lüdenscheid komplettieren das Feld.
Nachdem der Sportliche Leiter des TuS Ennepe, Tobias Misterek, im Herbst vergangenen Jahres noch durchaus Schwierigkeiten hatte, das 8er-Feld überhaupt zu füllen, hatte es zuletzt noch mehrere kurzfristige Anfragen spielstarker A-Ligisten gegeben. „Da scheinen einige Mannschaften Blut geleckt zu haben“, schmunzelt Misterek, „aber leider musste ich denen absagen.“
Für Gastgeber TuS Ennepe bedeutet die Organisation des Mitternachtsturniers auch jenseits des Spielbetriebs auf dem Hallenparkett immer jede Menge Arbeit. Aus der FK-Söhnchen-Arena müssen Tore an die Mühlenstraße transportiert werden, gleiches gilt für Bierzeltgarnituren und Geschirr. Doch die Logistik ist erledigt, es kann los gehen. Das Turnier beginnt um 18.30 Uhr mit einem Duell „David gegen Goliath“, wenn der TuS Ennepe II auf Titelverteidiger RSV Meinerzhagen II trifft. Die zwölf Gruppenbegegnungen (Spieldauer: 1x12 Minuten) sollen gegen 21.20 Uhr beendet sein. Bevor um 21.30 Uhr die K.o.-Zwischenrunde beginnt, will der TuS Ennepe dem am 29. Dezember unerwartet verstorbenen Gerd Müller gedenken. Müller war lange Jahre Jugend- und Seniorentrainer auf der Friedrichshöhe. Die Endrunde der vier besten Teams startet dann gegen 22.45 Uhr. Rund 90 Minuten später soll der Turniersieg feststehen.