SV Affeln erobert den Balver Hallenthron

Balve - Der neue Balver Stadtmeister im Hallenfußball stammt aus der direkten Nachbarschaft: Durch einen 1:0-Finalerfolg gegen den Bezirksligisten TuS Langenholthausen eroberte A-Kreisligist SV Affeln am Sonntag die Balver Stadtkrone und kostete zusammen mit seinem mitgereisten Anhang den Triumph in der einmal mehr rappelvollen Dreifachturnhalle am Sportzentrum Krumpaul voll und ganz aus.
„Kompliment an die Jungs. Sie haben ein tolles Turnier gespielt. Die Teamleistung war hervorragend, und unser Sieg ist aus meiner Sicht auch verdient“, freute sich SVA-Coach Erhard Krengel. Dritter wurde die Zweitvertretung der SG Balve/Garbeck, die die eigene Erstvertretung im Neunmeterschießen um Rang drei mit 3:2 bezwang.
Der prestigeträchtige „Budenzauber“ in Balve, er war einmal mehr ein stimmungsvoller und unterm Strich auch ein erfreulich fairer. Größere Verletzungen gab es nicht, und bis auf eine Rote Karte gegen RW Mellen in der Vorrunde blieb es bei wenigen Zeitstrafen. Organisatorisch hatte Ausrichter SuS Beckum alles im Griff, nur sportlich lief es für den Spiel- und Sportverein nicht ganz so rund wie erhofft. Das Beckumer A-Liga-Team nämlich schied nach der Vorrunde mit sechs Punkten aus vier Partien aus, hätte im letzten Gruppenspiel gegen den Ligarivalen und Titelverteidiger SG Balve/Garbeck unbedingt punkten müssen. Doch in einem bis zur Schlusssekunde emotionsgeladenen Duell setzte sich die SG um Spielertrainer Christoph Pohlscheidt knapp mit 2:1 durch, beendete die Vorrunde mit zehn Punkten als Sieger und ließ zudem die eigene Zweitvertretung jubeln.
Denn durch die Beckumer Niederlage im letzten Gruppenspiel qualifizierte sich die Zweitvertretung der Spielgemeinschaft mit sieben Punkten als Zweiter der Gruppe A ebenfalls für die Runde der letzten Vier – obwohl sie gegen Beckum mit 0:2 den Kürzeren gezogen hatte. Mit sechs Zählern aus schied in der Gruppe A auch B-Ligist SG Holzen/Eisborn, der den Halbfinaleinzug lange vor Augen hatte, sein letztes Vorrundenspiel aber mit 0:1 gegen den C-Ligisten SG Balve/Garbeck II verlor. Ohne Punkt blieb in dieser Gruppe RW Mellen.
In der Gruppe B setzten sich letztlich die Favoriten durch. Der SV Affeln gewann drei seiner vier Partien, verbuchte beim 9:0 gegen die „Dritte“ der SG Balve/Garbeck zudem den höchsten Sieg des Tages und trennte sich vom TuS Langenholthausen 2:2-Unentschieden. Dem Bezirksligisten vom Düsterloh blieb Platz zwei, weil er sich neben der Punkteteilung gegen die Stummel-Kicker ein überraschendes 2:2 gegen die SG-Drittvertretung leistete. Durch einen 2:0-Sieg gegen den SuS Beckum II aber löste die Mannschaft von Uli Mayer in ihrer letzten Vorrundenpartie das Halbfinal-Ticket und zog noch an der eigenen Zweitvertretung, die sich teuer verkaufte und auf sechs Zähler kam, vorbei. Das vereinsinterne LA-Duell hatte der Bezirksligist zum Auftakt mit 2:1 gewonnen. Für den SuS Beckum II (3 Zähler) und die SG Balve/Garbeck III (1) war die Stadtmeisterschaft nach der Vorrunde beendet.
Im ersten Halbfinale trafen somit Titelverteidiger SG Balve/Garbeck und der TuS Langenholthausen aufeinander. In einem gutklassigen Zehnminüter ging der A-Ligist durch den technisch bärenstarken Kramer und Schulte-Schmale zweimal in Führung, die der Bezirksliga-Dritte durch Rademacher und Kellermann jeweils egalisierte. In der Schlussminute war es schließlich Tim Rademacher, der den Favoriten vom Düsterloh jubeln ließ und zum 3:2-Endstand traf.
Wesentlich deutlicher verlief das zweite Semifinale. Der SV Affeln hatte gegen die Reserve der SG Balve/Garbeck alles im Griff, ließ die Kugel zum Teil sehr ordentlich laufen und hatte mit Emanuele Catalano einen Dreifachschützen in seinen Reihen. Vor allem das zwischenzeitliche 3:0 war eine Augenweide, als Catalano gleich drei Gegenspieler zum Tänzchen bat und sein Solo nicht weniger spektakulär vollendete. Und beim 4:0 traf der Wirbelwind sogar aus der eigenen Hälfte. Die weiteren Treffer für die Stummel-Kicker zum 5:0-Endstand erzielten Bott und Vedder.
Im Neunmeterschießen um Platz drei hatte die zweite Mannschaft der SG Balve/Garbeck gegen das eigene A-Liga-Team mit 3:2 das bessere Ende für sich. Es folgte der finale Showdown, der nicht spannender hätte sein können. Affelns Catalano traf zunächst nur die Latte, auf der Gegenseite hatte Rademacher gleich zweimal die Führung für den TuS Langenholthausen vor Augen, scheiterte aber jeweils an Keeper „Ingo“ Appel. So blieb es ein offener Schlagabtausch – mit dem Happy End für den A-Ligisten. Nach einem Freistoß hämmerte Budde die Kugel knapp drei Minuten vor dem Ende an Freund und Feind vorbei ins Netz. Danach setzte der TuS alles auf eine Karte, mit Glück und Geschick aber brachten die Krengel-Schützlinge den Vorsprung über die Zeit. Der Rest war Jubel des neuen Balver Stadtmeisters aus Affeln.