Eishockey, DEL
Roosters nach 6:5-Sieg über die Kölner Haie Tabellenführer
Iserlohn – Verdient besiegten die Iserlohn Roosters am Mittwoch zum zweiten Mal in dieser Woche die Kölner Haie und haben vorerst die Tabellenführung in der Nordgruppe der DEL übernommen.
5-gegen-5 fanden die Gäste den besser ins Match, die Führung kam deshalb wenig überraschend, als Sheppard vor Jenike stand und zum 0:1 traf (7.). Zwar wirkten die Blau-Weißen in der Folge wenig beeindruckt, brauchten aber dennoch einige Minuten, um anzukommen. Das gelang, als Freddie Tiffels auf die Strafbank musste und Iserlohn die numerische Überzahl nutzte. Aubin stand plötzlich frei – 1:1 (15.). Als eineinhalb Minuten später Marcel Müller wegen Spielens ohne Handschuhe (neue Regel in Coronazeiten) in die Box musste, trafen die Sauerländer durch Bailey zum Zweiten – 2:1. Kurz vor Ende kassierten die Haie zwei weitere Hinausstellungen und sollten den Mittelabschnitt in doppelter Unterzahl beginnen.
Das nutzten die Roosters durch Aubin zum 3:1 (22.). Powerplay Nummer vier brachte gar das 4:1 (28.) durch Raymond. Und als Sutter gar auf 5:1 (30.) erhöhte, schien die Partie aus Gastgeber-Sicht auf einem guten Weg, auch wenn Sheppard für die Haie in Überzahl auf 5:2 (40.) verkürzte.
Überragende Effizienz in Überzahl
Ähnlich den Haien im Mitteldrittel, starteten die Waldstädter mit einem Mann weniger ins Schlussdrittel. 46 Sekunden brauchten die Haie, bis Akeson schoss und Jenike zum dritten Mal hinter sich greifen musste. Zwar fehlten dem O´Leary-Team noch immer zwei, drei Prozent Konzentrationsfähigkeit, aber das war Klagen auf höchstem Niveau. Spätestens als Whitney nach genialer Vorarbeit von Grenier und 6:3 traf (45.), schien alles wieder in Butter. Pech nur, dass Oblinger 2:59 Minuten später auf 4:6 verkürzte. Die Vorentscheidung ließ weiter auf sich warten, auch weil die Haie 9:31 Minuten vor Ende durch Sheppard auf einen Treffer verkürzten. Die Roosters wackelten nun, standen nicht mehr so sicher, brachten den Sieg aber nach Edwards finaler Strafe über die Zeit.