Schon am Samstag hatte Hochbetrieb auf dem Naturrasen des altehrwürdigen Riesei-Stadions und auf dem benachbarten Kunstrasenplatz geherrscht. 24 Mannschaften waren an den Start gegangen, um bei diesem ersten Spielfest des Wochenendes das begehrte Ticket für den Sonntag zu lösen und sich damit die Partien gegen den Bundesliga-Nachwuchs zu sichern. Nach einem langen Tag, reichlich Treffern und toller Stimmung schnappten sich letztlich die Talente des FC Iserlohn dieses begehrte Ticket.
Was dann am Sonntag folgte auf den beiden Spielfeldern auf Naturrasen – gekickt wurde mit sechs Feldspielern plus Torwart auf Kleinfeld – , es war à la bonne heure. Am Spielfeldrand sorgten Mütter, Väter, Geschwisterkinder und Zuschauer für prächtige Stimmung, während die Spielfestregie für passende Musikeinspieler sorgte. Tore wurden von den kleinen Kickern bejubelt wie von den Großen, nach den Spielen klatschten sich die Spieler der Mannschaften fair ab, rund um die Spielfelder tauschten sich die Trainer und Betreuer aus. Nach vielen gutklassigen Spielen war es letztlich der Nachwuchs von Europa-League-Finalist Eintracht Frankfurt, der vor dem Team VV St. Truiden aus Belgien, Bayer Leverkusen und dem FC St. Pauli am besten abschnitt bei diesem stimmungsvollen Spielfest im Lennetal. Die U9 von Werder Bremen, die am Sonntag aus der Ferne die Bundesliga-Rückkehr der Profis bejubeln durfte, sowie der Nachwuchs des FC St. Pauli waren in Familien des Gastgebers untergebracht, sodass auch möglicherweise die eine oder andere Freundschaft entstanden ist in den letzten Tagen.
Für die Nachwuchskicker der JSG FSV Werdohl/TuS Versetal, aber auch für die Spieler des FC Iserlohn war dieses Spielfest am Sonntag sicherlich ein unvergessliches Highlight. Da waren Ergebnisse egal, der Spaß am Ball stand allein im Vordergrund. Gegen den BVB, Eintracht Frankfurt oder Bayer Leverkusen spielt man schließlich nicht alle Tage. Ja, „König Fußball“ hat regiert am Riesei. Es waren Festtage des Jugendfußballs!