1. come-on.de
  2. Sport
  3. Lokalsport

Zehn Teams kicken um neue Trophäe

Erstellt:

Von: Lars Schäfer

Kommentare

Charly Grote mit dem neuen Wanderpokal und den Pokalen für die Plätze 1 bis 4.
Charly Grote mit dem neuen Wanderpokal und den Pokalen für die Plätze 1 bis 4. Die Trophäen wurden von der Goldbäckerei Grote gesponsert. Der Präsident des TuS Langenholthausen hätte sicher nichts dagegen, wenn der Siegerpokal am Sonntag erneut zum Düsterloh gehen würde. © Griese, Volker

Es war der 29. Dezember 2019, als der TuS Langenholthausen bei der prestigeträchtigen Balver Hallenstadtmeisterschaft im Jahr seines 100. Vereinsgeburtstags den Titel und damit den so ersehnten „Pott“ an den Düsterloh holte. Jetzt gibt es endlich die Neuauflage.

Balve - Wenige Monate nach dem Turnier vor gut drei Jahren ging ein fieses Virus um die Welt, wegen der Corona-Pandemie musste auch die Balver Stadtmeisterschaft eine lange Zwangspause einlegen. Exakt 1106 Tage nach den letzten Titelkämpfen in der Hönnestadt aber wird am kommenden Sonntag unter dem Dach der Dreifachturnhalle am Krumpaul wieder ein Stadtmeister ermittelt. Als einziger überkreislicher Vertreter muss Landesliga-Schlusslicht und Titelverteidiger TuS Langenholthausen beim Comeback des zuschauerträchtigen „Budenzaubers“ als Favorit gelten.

Ab 12 Uhr werden unter der Regie der SG Balve/Garbeck am Sonntag zehn Mannschaften die Kräfte messen und ihren neuen Champion ermitteln. Gespielt wird nicht nur um einen neuen Wanderpokal, den die Goldbäckerei Grote zur Verfügung gestellt hat, sondern auch um Preisgelder für die besten vier Mannschaften. Am Start sind mit dem SSV Küntrop und dem SV Affeln auch wieder zwei A-Ligisten aus dem benachbarten Neuenrade. Die Stummel-Kicker aus Affeln hatten in den Jahren 2017 und 2018 in der Dreifachturnhalle am Krumpaul den Titelgewinn gefeiert und es bei der letzten Auflage erneut bis ins Finale geschafft, wo sie dann aber eben dem TuS Langenholthausen unterlegen waren (0:2).

Die Affelner sind zusammen mit dem Lokalrivalen aus Küntrop durch Kiki Knoop, die 3. Vorsitzende der SG Balve/Garbeck, der Vorrundengruppe A zugelost worden. Mit der Zweitvertretung des TuS Langenholthausen II und der SG Holzen/Eisborn befinden sich in dieser Gruppe noch zwei weitere A-Kreisligisten sowie ein Team, das in der Saison 2023/24 auch ein A-Ligist sein möchte. Die ambitionierte SG Beckum/Hövel/Mellen um ihr Trainerteam Thomas Cordes und Rene Weißbach überwintert in der Arnsberger Kreisliga B jedenfalls auf Aufstiegsrang zwei und könnte auch unterm Hallendach sicher eine gute Rolle spielen. Außenseiter ist der einzige B-Ligist in der Gruppe A jedenfalls nicht.

Die Gruppe B wird derweil angeführt vom Landesligisten TuS Langenholthausen. Co-Trainer Torben Ochs wird den Titelverteidiger am Sonntag coachen, weil Cheftrainer Nils Langwald im Urlaub weilt. Antreten wollen die Düsterloh-Kicker mit der bestmöglichen Mannschaft, geschont wird nicht. Einziger A-Ligist in der Gruppe B ist die SG Balve/Garbeck. Die in der B-Liga kickenden „Amateure“ des Ausrichters sowie der C-Ligist SG Beckum/Hövel/Mellen II und der D-Ligist SG Balve/Garbeck III müssen zwangsläufig in dieser Gruppe als Außenseiter gelten.

Gespielt wird nach den altbekannten Hallenfußball-Regeln. Die Erst- und Zweitplatzierten der beiden Fünfergruppen qualifizieren sich für das Halbfinale, das Endspiel soll gegen 18 Uhr angepfiffen werden. Der Eintritt kostet 5 Euro (inklusive ein Tombola-Los). Ausrichter SG Balve/Garbeck wird für die Bewirtung von Aktiven und Zuschauern sorgen.

Auch Zuschauer können gewinnen

Gewinnen können bei der Balver Hallenfußballstadtmeisterschaft auch die Zuschauer, denn die SG Balve/Garbeck wird für das beliebte Sportevent in der Winterpause eine Tombola mit attraktiven Preisen im Gesamtwert von rund 1500 Euro zusammenstellen. Als Top-Preise winken ein Gasgrill des Marken-Herstellers Enders und ein 32-Zoll-LED-Fernseher. Darüber hinaus sind zahlreiche Einkaufs- und Restaurantgutscheine sowie Sachpreise zu gewinnen. Die Ziehung der Gewinne erfolgt nach der Gruppenphase beziehungsweise nach dem zweiten Halbfinalspiel.

Auch interessant

Kommentare