1. come-on.de
  2. Sport
  3. Lokalsport

ATP am Stadtpark: Einzelfinale bei der dritten Auflage schon am Samstag

Erstellt:

Von: Thomas Machatzke

Kommentare

Lüdenscheid Stadtpark Tennis ATP
Fabian Fallert und Hendrik Jebens spielten sich im vergangenen Jahr ins Doppelfinale vor und zeigen, wie attraktiv Tennisdoppel sein können. © Machatzke, Thomas

Der Name ist neu, und nicht nur der: Die dritte Auflage des ATP-Challenger-Turniers Platzmann Open (bisher Platzmann Sauerland Open) wird einen Tag kürzer sein als die ersten beiden.

Lüdenscheid – Der Finaltag des großen Tennis-Event ist in diesem Jahr bereits für Samstag, 5. August, auf der Anlage am Stadtpark geplant. Das Turnier dauert somit sieben statt acht Tage.

„Wir wollen den Fans an jedem Tag das bestmögliche Tenniserlebnis bieten. Daher haben wir uns in diesem Jahr dazu entschieden, das Einzel-Finale bereits am Samstag mit dem Endspiel der Doppelkonkurrenz zu spielen“, sagt Turnierdirektor Rogier Wassen und betont bei der Lösung die aus seiner Sicht positiven Seiten an der Neuerung, „an den Tagen zuvor wird es dadurch automatisch mehr Matches pro Tag geben.“

Das Einzel-Finale am Samstag zu spielen werde auch von der ausrichtenden Tourorganisation ATP präferiert, da in der folgenden Woche das Masters-Turnier in Toronto anstehe, stellt der Veranstalter fest. Tatsächlich bleibt am Stadtpark so auch ein Hintertürchen, wenn das Sauerländer Wetter mal wieder nicht mitspielen sollte. Dann könnte der Sonntag noch als Nachholtag für die Endspiele dienen.

ATP am Stadtpark: Einzelfinale bei der dritten Auflage schon am Samstag

Es gibt aber noch andere Aspekte: Auch die Doppelkonkurrenz solle durch diese Maßnahme stärker in den Fokus rücken, stellt der Veranstalter fest. Wassen, selbst ehemals Nummer 24 der Doppelweltrangliste, sagt dazu: „Gerade das vergangene Jahr mit den Finalisten Fabian Fallert und Hendrik Jebens hat bewiesen, dass auch im Doppel deutsche Spieler ihren Grundstein für den Erfolg in Lüdenscheid legen. Beide Spieler erreichten das erste gemeinsame Endspiel der Challenger Tour und spielten sich anschließend an die Top 100 heran.“

Was die Neuerung für den Showteil des Finaltags bedeutet, lässt der Veranstalter noch offen. Bei den ersten beiden Auflagen war es so, dass im Anschluss ans Endspiel noch ein Promi-Doppel gespielt wurde. Ob dies dann auch noch in einen neu gestalteten Finaltag mit integriertem Doppel-Finale passt, wird man sehen müssen.

LTV von 1899: Großer Wechsel im Vorstand des Vereins

Auch interessant

Kommentare