Das Einzel-Finale am Samstag zu spielen werde auch von der ausrichtenden Tourorganisation ATP präferiert, da in der folgenden Woche das Masters-Turnier in Toronto anstehe, stellt der Veranstalter fest. Tatsächlich bleibt am Stadtpark so auch ein Hintertürchen, wenn das Sauerländer Wetter mal wieder nicht mitspielen sollte. Dann könnte der Sonntag noch als Nachholtag für die Endspiele dienen.
ATP am Stadtpark: Einzelfinale bei der dritten Auflage schon am Samstag
Es gibt aber noch andere Aspekte: Auch die Doppelkonkurrenz solle durch diese Maßnahme stärker in den Fokus rücken, stellt der Veranstalter fest. Wassen, selbst ehemals Nummer 24 der Doppelweltrangliste, sagt dazu: „Gerade das vergangene Jahr mit den Finalisten Fabian Fallert und Hendrik Jebens hat bewiesen, dass auch im Doppel deutsche Spieler ihren Grundstein für den Erfolg in Lüdenscheid legen. Beide Spieler erreichten das erste gemeinsame Endspiel der Challenger Tour und spielten sich anschließend an die Top 100 heran.“
Was die Neuerung für den Showteil des Finaltags bedeutet, lässt der Veranstalter noch offen. Bei den ersten beiden Auflagen war es so, dass im Anschluss ans Endspiel noch ein Promi-Doppel gespielt wurde. Ob dies dann auch noch in einen neu gestalteten Finaltag mit integriertem Doppel-Finale passt, wird man sehen müssen.
LTV von 1899: Großer Wechsel im Vorstand des Vereins
- Am 30. März tagen die Tennisspieler des Lüdenscheider TV von 1899 vom Stadtpark. Ihre Jahreshauptversammlung beginnt um 19 Uhr im Klubhaus direkt an der Tennisanlage. Die Versammlung soll ein komplett neues Vorstandsteam ins Amt bringen. Die Führungsriege steht vor einem kompletten Umbruch.
- Der 1. Vorsitzende Sascha Schiepek hatte bereits bei der Versammlung 2022 seinen Abschied angekündigt – nach fünf Jahren im Amt. Er wird den Vorstand weiter unterstützen, allerdings nicht mehr an der Spitze des Vereins. Ihm soll Dario Mazzola nachfolgen. Der 33-Jährige ist seit 2021 Mitglied des LTV von 1899 und tritt an, um nachhaltige Vereinsarbeit und zukünftige Vereinsprojekte voranzutreiben. Der Verein hat zuletzt vor allem ein Großprojekt vorbildlich gemeistert – die Ausrichtung des ATP-Challenger-Turniers Sauerland Open, das in diesem Sommer die dritte Auflage erleben wird.
- Auch Florian Wallmeier (2. Vorsitzender), Mino Macaluso (Sportwart, nach 14 Jahren im Amt) und Sabrina Heinz (Jugendwartin) machen nicht mehr weiter. Neuer 2. Vorsitzender soll der schon zuletzt im Vorstandsteam aktive Arun Sinnathamby werden, neuer Sportwart Peter Rüggeberg.
- Einen neuen Jugendwart sucht der Stadtpark-Club aktuell noch. Heinz war erst 2022 als Jugendwartin angetreten, hat das Amt aber bereits wieder niedergelegt, sodass aktuell ihre Vorgängerin Melanie Mertgens wieder übernommen hat. Am 30. März soll sich das wieder ändern.
