2023 weiter sieglos: SGSH gegen Vorletzten nur mit 23:23-Unentschieden

Am Ende schmeckte das 23:23 (13:13)-Unentschieden der SGSH Dragons gegen den ASV Hamm II zwar nach Punktgewinn. Eine Enttäuschung war das Remis im Abstiegskampf der 3. Liga West allerdings trotzdem gegen den seit Oktober sieglosen Gast.
Schalksmühle – Die Gäste aus Hamm hatten zwar in dieser Woche auf den Einsatz des israelischen Nationalspielers Yonatan Dayan aus dem Bundesliga-Kader auf der Spielmacherposition verzichtet, doch dafür war war aus dem Bundesliga-Kader der erfahrene Abwehrspezialist Markus Fuchs dabei, der im Innenblock die ASV-Defensive organisierte. Da zudem Mathis Stecken im Tor direkt gut ins Spiel fand, lief es für die SGSH in der Startphase (und eigentlich über 60 Minuten) in der Offensive überaus zäh.
Die Akzente setzte offensiv zunächst alleine Jan König. Hinten taten sich sowohl Oliver Perey als auch Christopher Börner gegen den guten David Jurisic im rechten Rückraum schwer, dazu war auf ASV-Seite auch Ex-SGSH-Spieler Moritz Eigenbrodt im zentralen Rückraum gefährlich – vor allem auch im Zusammenspiel mit Kreisläufer Max Zyska. Dafür hatte die SGSH den Ex-Volmetaler Nils Stange auf der linken Außenbahn etwas besser im Griff als im Hinspiel.
Auf jeden Fall war es so ein völlig offenes Kräftemessen, bei dem tendenziell eher die Gäste aus Hamm vorlegten, die einmal sogar bis auf 9:12 davonzogen, doch wirklich konstant war auch der Auftritt des Tabellenvorletzten, der seit dem Hinspiel gegen die SGSH (35:21) kein einziges Spiel mehr gewonnen hatte, nicht. Mit einem 13:13 ging es leistungsgerecht in die Kabine.
2023 weiter sieglos: SGSH gegen Vorletzten nur mit 23:23-Unentschieden
Nach dem Wechsel blieb für die SGSH vieles extrem zäh, weil sie im aufgebauten Angriff gegen die 6:0-Abwehr der Hammer keine Lösungen fand. Aus der Distanz fehlte jegliche Durchschlagskraft. So hätte die Partie früh für den Außenseiter kippen können, da allerdings hatte Hendrik Halfmann etwas dagegen, der die SGSH mit seinen Paraden ganz allein im Spiel hielt.
Nach dem 16:18 (39.) schien dann das Pendel aber doch zur SGSH auszuschlagen, als in der 41. Minute David Jurisic gegen Tobias Schetters beim Gegenstoß in den Arm griff und die Rote Karte sah, die SGSH die Partie zum 19:18 drehte. Ohne Jurisic war auch der Hammer Rückraum ein zahnloser Tiger. Doch die SGSH schlug viel zu wenig Kapital aus der neuen Situation, was weiterhin vor allem daran lag, dass vorne wenig gelingen wollte. Hinten bügelte weiter Halfmann die Fehler seiner Vorderleute aus, doch aus der 19:18-Führung (42., Schetters) wurde nach elf torlosen Minuten der Hausherren ein 19:23 (53.).

Die SGSH war auf der Verliererstraße, doch sie fightete vor 350 Zuschauern, die das Team nach vorne peitschten, zurück. Dabei spielte es ihr nun in die Karten, dass sich Moritz Eigenbrodt bei einem Abschluss verletzte und kurzzeitig ausfiel. Den Hammern gelang nun offensiv auch nichts mehr gegen Halfmann, der den Kasten endgültig zugenagelte.
Vorne arbeitete sich die SGSH mühsam heran, glich zweieinhalb Minuten vor dem Ende zum 23:23 aus (Perey). Doch auch wenn es noch drei Chancen gab, wollte der Siegtreffer nicht mehr gelingen, war Hamm in der Schlussminute durch Marquis dem Sieg sogar näher als die Gastgeber. Doch Marquis’ Versuch landete bei – natürlich – Halfmann, dem Garanten dafür, dass die SGSH-Heimpremiere am Löh nicht komplett in die Hose ging.
Beste SGSH-Werfer: König (6/1), Schetters (6/3) – beste ASV-Werfer: Eigenbrodt (7/3), Jurisic (5)