1. come-on.de
  2. Sport
  3. Fußball

Doppelpass: Brazzo verteidigt Leak um Nagelsmann-Aus - „Wir haben uns fair verhalten“

Erstellt:

Von: Antonio José Riether

Kommentare

Der FC Bayern trennte sich am Freitag von Julian Nagelsmann, nun übernimmt Thomas Tuchel. Hasan Salihamidzic sprach am Sonntag im Doppelpass über den Trainerwechsel.

Update, 12.27 Uhr: „Wir haben Ziele, die wollen wir erreichen. Wir wollen vor allem schauen, dass wir besser Fußball spielen. Wir wollen den Trend bringen, gute Leistungen bringen. Und natürlich wollen wir Titel gewinnen“, meint Salihamidzic, der sich knapp hält und nach seiner Aussage aus dem Gespräch ausklinkt. Auch knapp eineinhalb Stunden nach Beginn der Sendung sind die Fans noch ratlos, denn einen konkreten Grund für die Freistellung blieb Brazzo den Fans noch schuldig. Dafür ging er detaillierter auf die Abläufe in den Tagen vor der Personalentscheidung ein und sprach auch über den Leak.

Update, 12.20 Uhr: Salihamidzic nennt weitere Argumente für Thomas Tuchel. „Er ist deutsch, lebt in München. Ich habe ihn angerufen und er war in zwanzig Minuten bei mir“, erzählt er. Außerdem seien die Erfolge, die Tuchel bereits feierte, ausschlaggebend. Tuchel erreichte zwei der letzten drei Champions-League-Endspiele.

Hasan Salihamidzic über „fairen“ Umgang mit Julian Nagelsmann: „Das geht nicht anders“

Update, 12.17 Uhr: Was passiert, wenn Tuchels Start nicht klappt? „Das kann im Fußball alles passieren, wir sind davon überzeugt, dass es so nicht kommt, dass wir gewinnen und den Negativtrend brechen können. Dann werden die Ergebnisse auch kommen“. Tuchel habe „Erfahrung national und international gesammelt“, so Brazzo. „Ich kenne ihn, wir haben uns schon in der Vergangenheit über Fußball unterhalten. Wir sind sehr gespannt auf ihn, freuen uns auf ihn und werden am Montag und Dienstag mit ihm loslegen.“

Update, 12.12 Uhr: Es geht wieder um den Leak. Die Information der Bild-Zeitung zum Trainerwechsel soll nicht von der Beraterseite – also von Pinhas Zahavi – gekommen sein, Hasan Salihamidzic versicherte ebenfalls, dass der FCB den Journalisten Informationen gesteckt hatte. „Wir haben alles so gemacht, dass wir uns auch in die Augen schauen können, wenn wir uns in den nächsten Wochen begegnen“, behauptet Salihamidzic. Des Weiteren meint er, er habe noch am Samstag mit Nagelsmann telefoniert. „Es braucht sicher ein, zwei Monate, aber dann lade ich ihn zum Essen ein, reden nochmal drüber“, meint der Bosnier.

Update, 11.59 Uhr: Salihamidzic verteidigt weiter die Art und Weise des FC Bayern, der Julian Nagelsmann erst am Donnerstagabend kontaktiert hatte. „Das geht nicht anders. Du musst erst einmal die Zusage abwarten. Es ist auch nicht normal, so einen Topmann in zwei Tagen zu bekommen. Wir haben uns fair verhalten – so fair, wie man in diesem Geschäft sein kann“, so der Sportvorstand.

Doppelpass heute live: Salihamidzic fasst die Tage vor Nagelsmanns Aus zusammen

Update, 11.53 Uhr: Wiese erfuhr Julian erst aus den Medien von seiner Beurlaubung? „Wir haben uns am Dienstag getroffen. Wir haben am Mittwoch und am Donnerstag mit dem Manager von Thomas Tuchel verhandelt. Donnerstagabend haben wir erfahren müssen, dass es schon geleakt wurde von einer dritten Person. Ich kann nur für mich sprechen, wir haben uns total fair verhalten. Nachdem und Thomas Tuchel zugesagt hat, war Julian Nagelsmann am Donnerstagabend der erste, den wir angerufen haben“.

„Ich habe ihm gesagt, dass wir uns am nächsten Tag an der Säbener Straße treffen. Uns kann man nichts vorwerfen, wir konnten nichts dafür. Alle Journalisten wissen, dass es nicht von uns kam“, sagt Salihamidzic. „Es kam ja vor der Zusage von Thomas Tuchel raus, da hätte ich Julian Nagelsmann ja noch nicht anrufen können. Ich hätte ihm ja nicht sagen können: ‚Wir sprechen jetzt mit Thomas, aber wenn er nicht will, dann machst du weiter‘.

Doppelpass mit Hasan Salihamidzic live: „Natürlich gab es einige Probleme“

Update, 11.48 Uhr: War der lockere Führungsstil von Nagelsmann ein Grund für sein Aus? „Es ist der Stil von Julian Nagelsmann gewesen. Natürlich gab es einige Probleme und Disziplinlosigkeiten, trotzdem ist er ein sehr, sehr guter Trainer. Aber einige Probleme hatten wir“, meint Brazzo auf Nachfrage.

Update, 11.44 Uhr: Auch das Interview von Herbert Hainer wird nun kritisch gesehen, der Präsident hatte Nagelsmann kurz vor der Freistellung gelobt. „Natürlich hat Herbert Hainer in dem Interview eine Woche davor den Trainer unterstützt. Aber wenn man Spiele wie in Leverkusen absolviert, dann kann es nicht weiter gehen“, meint Salihamidzic.

Update, 11.42 Uhr: Nach dem Leverkusen-Spiel ging es offenbar ganz schnell. „Wir sind am Sonntag zurückgeflogen und haben uns für Montag verabredet. Mit Oliver Kahn und Marco Neppe. Wir haben uns alles angeschaut, besonders den zweiten Teil der Saison nach Januar haben wir uns angeschaut. Wir haben nur drei Spiele gewonnen - gegen Stuttgart und Wolfsburg haben wir mit Glück gewonnen. Und trotzdem (Leistungen in der Champions League, Anm.) haben wir gesehen, dass die Leistungskurve immer weiter nach unten geht.“

Hasan Salihamidzic im Doppelpass: „Habe mit Thomas ein Gespräch über fünf Stunden geführt“

Salihamidzic fährt fort: „Ich habe also Dienstag den Thomas (Tuchel, Anm.) angerufen, wir haben ein Gespräch über fünf Stunden geführt. Er war gleich überzeugt, dass er die Mannschaft auch ab jetzt erfolgreich führen kann“, erzählt Brazzo. Wir haben erst einmal den Präsidenten Herbert Hainer angerufen und mit ihm darüber gesprochen und in informiert, dass wir mit Thomas in die Verhandlungen gehen. Gerade beim FC Bayern ist es wichtig, dass wir alle dahinter stehen. Wir waren alle damit einverstanden. Natürlich haben wir auch über den Zeitpunkt gesprochen, am Ende waren aber alle damit klar.“

Update, 11.28 Uhr: Weil Tuchel frei war, ging es in den letzten Tagen ganz schnell, wie Brazzo bestätigt. „Der Kreis der Trainer ist klein, dadurch, dass jetzt auf dem Markt so einer war, haben wir den Schritt gewagt“, meint der Sportvorstand.

Ist die inhaltliche Arbeit überhaupt so wichtig – oder sind die zwischenmenschlichen Aspekte wichtiger? „Es ist ein Mix. Es ist klar, dass man eine Spielidee haben soll. Heute ist es sehr detailliert. Der Trainer muss einen gewissen konsequenten Führungsstil haben und seiner Mannschaft seinen Stil beibringen“, so Salihamidzic. „Die Entscheidung, Nagelsmann damals zu holen, will ich nicht infrage stellen“, ergänzt er.

Update, 11.18 Uhr: Salihamidzic wird auf seine Verantwortung als Sportvorstand angesprochen, doch der 46-Jährige antwortet erneut schwammig. „Klar, mit dem Julian hatten wir ein besonderes Verhältnis. Dass das jetzt so gelaufen ist, das haben wir auch nicht gerne. Wir hätten lieber mit ihm weiter zusammen gearbeitet, aber natürlich sind wir jetzt alle in der Verantwortung. Die Mannschaft und auch wir.“

Hasan Salihamidzic spricht beim Doppelpass über den Trainerwechsel beim FC Bayern.
Hasan Salihamidzic spricht beim Doppelpass über den Trainerwechsel beim FC Bayern. © Screenshot Sport1

Hasan Salihamidzic im Doppelpass über Nagelsmann-Aus: „Da mussten wir handeln“

Update, 11.12 Uhr: Woher kamen die Leistungsschwankungen beim FC Bayern? „Das ist ja gerade das Problem. Wenn man das genau wüsste, dann hätten wir ja etwas geändert. Es ist ja immer so, wir können ja nicht die ganze Mannschaft austauschen. Wir sind der Meinung, dass wir einen Top-Kader und hatten einen Top-Trainer. Aber die Leistungen haben nicht gestimmt, da mussten wir handeln“, meint Salihamidzic.

Update, 11.10 Uhr: Hasan Salihamidzic wiederholt bislang nur seine Aussagen aus der gestrigen Pressekonferenz. „Wenn die Leistungskurve nicht nach oben geht und zu einem Trend wird, dann mussten wir handeln. Ich weiß, die Entscheidung ist nicht populär, aber wir mussten für den FC Bayern handeln und da stehen wir dahinter“, meint der Sportvorstand.

Update, 11.05 Uhr: Hasan Salihamidzic wurde bereits zu Beginn der Sendung zur aktuellen Thematik befragt. „Ja, es ist natürlich eine harte Entscheidung gewesen. Für mich emotional eine schwere Entscheidung, weil man mit Julian Nagelsmann ein gutes Verhältnis hatte. Aber die Leistungen haben nicht mehr gestimmt“, meinte der Sportvorstand. „Die Leistungen waren ungenügend“, kontert Brazzo der eingespielten Aussage von Joshua Kimmich von gestern. Dieser hatte behauptet, dass Nagelsmann die Kabine vor seinem Rauswurf nicht verloren hatte.

Update, 11.00 Uhr: Und los geht‘s mit dem Doppelpass aus dem Hilton Airport Hotel München.

Update, 10.49 Uhr: In wenigen Minuten beginnt der mit Spannung erwartete Doppelpass. Wird Hasan Salihamidzic weitere Hintergründe über den Wechsel auf der Trainerbank beim FC Bayern verraten? Die Antwort gibt es ab 12 Uhr.

Update vom 26. März, 09.58 Uhr: Noch eine Stunde bis zum Start der Doppelpass-Übertragung. Hasan Salihamidzic, der Sportvorstand des FC Bayern München, kündigte sich für die Talkrunde an und wird wohl ausführlich über den Trainerwechsel beim Rekordmeister sprechen.

Doppelpass heute im Live-Ticker: Salihamidzic spricht über FCB-Trainer-Beben

Erstmeldung vom 26. März:
München - Die wichtigste Fußball-Talkrunde im deutschen Fernsehen hat nach langer Zeit wieder ein richtiges Thema. Denn die Freistellung von Julian Nagelsmann überraschte selbst die Spieler des FC Bayern, wie etwa Joshua Kimmich nach dem Länderspiel am Samstag bestätigte. Im Doppelpass wird jedoch nicht nur vordergründig über die Beurlaubung des charismatischen Coaches gesprochen, denn mit Hasan Salihamidzic folgte einer der Entscheider beim Rekordmeister der Einladung von Sport1.

Doppelpass im Live-Ticker: Salihamidzic spricht über Nagelsmann-Aus – „Konstellation hat nicht gepasst“

Man kann also damit rechnen, dass der Sportvorstand der Münchner Hintergründe erzählt, die er womöglich bei der offiziellen Pressekonferenz mit Vorstandsvorsitz Oliver Kahn unerwähnt ließ. Angefangen hätte alles im März vergangenen Jahres mit den „wellenartigen Leistungskurven“, stellte der 46-Jährige fest. Nachdem man „unverständlich Spiele aus der Hand gegeben und verloren“ habe, mussten die Bayern-Bosse nach eigenem Befinden also handeln und stellten Nagelsmann frei.

Die „Konstellation hat einfach nicht mehr gepasst“, stellte Salihamidzic fest, zudem sei „die Entwicklung in die andere Richtung gegangen“. Nun soll ausgerechnet Thomas Tuchel, der bereits an vielen seiner Stationen mit den Verantwortlichen aneckte, die Bayern wieder in die Erfolgsspur lenken. Bei seinen vorherigen Stationen FC Chelsea und PSG bewies Tuchel seine Klasse und feierte große Erfolge, so gewann er etwa 2021 die Champions League.

Sport1-Doppelpass heute live: Auch Ex-Bundesliga-Trainer Baum unter den Gästen

Neben Salihamidzic wird Moderator Florian König auch den ehemaligen Bundesliga-Trainer Manuel Baum begrüßen. Zudem sitzen Schiedrichter Deniz Aytekin, Michael Horeni von der FAZ, der Chefreporter von Sport Bild Tobias Altschäffl sowie Sport1-Experte Stefan Effenberg in der Runde. Angesichts der geladenen Gäste wird ein Großteil der Sendung wohl dem plötzlichen Trainerwechsel bei den Bayern gewidmet. (ajr)

Auch interessant

Kommentare