Mögliches Indiz auf Verbleib von Jadon Sancho? BVB stellt Kontakt zu Ferran Torres ein

Borussia Dortmund scheint bei Ferran Torres vom FC Valencia nicht mehr in der Poleposition zu sein. BVB-Star Jadon Sancho könnte ein Grund sein.
- Jadon Sancho könnte Borussia Dortmund* in diesem Sommer verlassen.
- Als möglichen Nachfolger soll der BVB Ferran Torres vom FC Valencia ausgemacht haben.
- Sein Transfer entwickelt sich jedoch mehr und mehr zu einer Hängepartie.
Dortmund/Valencia - Ferran Torres (20) wurde zuletzt als potenzieller Neuzugang beim BVB gehandelt. Bei Borussia Dortmund hängt in diesem Transfer-Sommer jedoch vieles von Jadon Sancho* (20) ab, wie RUHR24* berichtet.
Name | Ferran Torres |
Geboren | 29. Februar 2000 (20), Foios, Spanien |
Größe | 1,84 Meter |
Gewicht | 77 Kg |
Beitrittsdatum | 2017 (FC Valencia, Valencia CF Mestalla) |
Aktuelle Teams | FC Valencia (#20, Mittelfeld), Spanische U21-Nationalmannschaft |
Borussia Dortmund: Ferran Torres könnte beim BVB auf Jadon Sancho folgen
Jadon Sancho will den BVB offenbar in diesem Sommer verlassen*. Diesen Entschluss soll der 20-jährige Engländer Gerüchten zufolge bereits gefasst haben. Es ist jedoch mehr als fraglich, welcher Verein die kolportierte Ablöse in Höhe von 130 Millionen Euro für den englischen Topscorer aufbringen kann.
Einen möglichen Nachfolger scheint Borussia Dortmund (alle BVB-Artikel bei RUHR24.de*) in Ferran Torres (20) vom FC Valencia ausgemacht zu haben.
BVB wartet auf Jadon Sancho: Transfer von Ferran Torres wird zur Hängepartie
Bis in der Causa Jadon Sancho eine endgültige Entscheidung vorliegt, könnten folglich noch mehrere Wochen vergehen. Der Transfer-Poker lähmt den BVB, der auch um einen Verbleib von Achraf Hakimi bangen muss, wiederum in den Verhandlungen mit dem avisierten Nachfolger Ferran Torres.

Zuletzt wurden die Westfalen noch als Favorit auf eine Verpflichtung des spanischen U21-Nationalspielers gehandelt. Mittlerweile scheint sich das Blatt jedoch gewendet zu haben.
Borussia Dortmund bei Ferran Torres nicht mehr in Poleposition – BVB stellt Kontakt ein
Nach Informationen von Spox und Goal soll sich der BVB im Werben um Ferran Torres nicht mehr in der Poleposition befinden. Demzufolge intensivierte die Borussia ihre Bemühungen nach einem Treffen mit Vertretern des 20-Jährigen nicht. Zuletzt soll der Kontakt sogar eingestellt worden sein.
Das Heft des Handelns sollen indes zwei Vereine aus Spanien, zwei aus England und ein Vertreter aus Italien in die Hand genommen haben. Anders als Borussia Dortmund sollen diese, wie Spox und Goal berichten, bereits offizielle Angebote für den Offensivspieler abgegeben haben.
BVB: Ferran Torres will den FC Valencia in diesem Sommer verlassen
Ferran Torres will den FC Valencia offenbar noch in diesem Sommer verlassen. Zuletzt hieß es, dass er einem Wechsel in die Bundesliga zum BVB durchaus offen gegenüber stand.
Um den Spanier aus seinem bis 2021 datierten Arbeitsvertrag loszulösen, wäre wohl eine Ablösesumme zwischen 35 und 50 Millionen fällig. Diese würden die "Schwarz-Gelben" voraussichtlich ohnehin nur im Falle eines werthaltigen Abgangs zahlen.
Video: BVB-Star Jadon Sancho ätzt gegen die DFL
An dieser Stelle schließt sich der Kreis in Richtung Jadon Sancho, bei dem Sebastian Kehl Hoffnung auf einen BVB-Verbleib machte, aber an dessen Verpflichtung auch Manchester United großes Interesse zeigt. Der englische Rekordmeister soll aktuell jedoch nicht über die nötigen finanziellen Mittel verfügen, um den BVB von einem Verkauf seines Topstars zu überzeugen.
Daher erscheint es momentan nicht komplett ausgeschlossen, dass der englische Nationalspieler auch in der kommenden Saison weiterhin in Dortmund spielt. Haben sich die Westfalen deswegen aus dem Transferpoker um den Valencia-Profi verabschiedet?
Borussia Dortmund: Verbleib von Jadon Sancho würde Transfer von Ferran Torres überflüssig machen
Würde es Borussia Dortmund tatsächlich gelingen, Jadon Sancho noch eine weitere Saison zu halten, wäre ein kostenintensiver Transfer von Ferran Torres jedenfalls nicht zwingend nötig. Der BVB könnte somit seinen Kader auf anderen Positionen stärken.
Beispielsweise mit Jude Bellingham (16) von Birmingham City. Der englische Youngstar soll sich dem Vernehmen nach für einen Wechsel zum deutschen Vizemeister entschieden haben.
*RUHR24.de ist Teil des bundesweiten Ippen-Digital-Redaktionsnetzwerks.