BVB gibt Transfer-Angebot für Sebastien Haller ab - aber es gibt noch eine große Hürde
Der BVB bemüht sich intensiv um den Transfer von Sebastien Haller und hat wohl bereits ein Angebot abgegeben. Doch der Wechsel-Poker könnte sich noch hinziehen.
Hamm - Über Erling Haaland wird rund um Borussia Dortmund kaum noch gesprochen. Der Stürmer ist mittlerweile zu Manchester City abgewandert. Worüber aber immer noch geredet und spekuliert wird: Wer ersetzt den Tor-Garanten in Dortmund? Mehrere Namen kursierten in den vergangenen Wochen in der Gerüchte-Küche. Nun soll sich ein Favorit herauskristallisieren.
Fußballspieler | Sebastien Haller |
Geboren | 22. Juni 1994, Ris-Orangis (Frankreich) |
Größe | 1,90 Meter |
BVB: Transfer-Poker um Sebastien Haller läuft - aber es gibt noch eine große Hürde
Übereinstimmenden Medienberichten zufolge hat sich der ehemalige Frankfurter Sebastien Haller (27) dazu entschieden, von Ajax Amsterdam zum BVB wechseln zu wollen. Andersherum hat Borussia Dortmund den Angreifer zum „Transfer-Ziel Nummer eins auserkoren“, wie es die Bild formuliert.
Doch es gibt noch eine große Hürde zu nehmen: die Ablöse für Sebastien Haller. Ajax Amsterdam, wo der ivorische Nationalspieler noch bis 2025 unter Vertrag steht, fordert nach Angaben des Telegraaf in den Niederlanden weit über 38 Millionen Euro zuzüglich Bonus-Zahlungen. Der BVB sei bislang aber bereit, „nur“ 33 Millionen plus Boni zu bieten. Ein erstes Angebot hätten die Dortmunder bereits abgegeben. Es dürfte also noch etwas gepokert und gefeilscht werden.
Offizielle Aussagen zu den Transfer-Gerüchten um Sebastien Haller gibt es natürlich auch diesmal nicht. Aber sollte es dem BVB gelingen, Sebastien Haller zu verpflichten, dürfte sicher von einem Coup gesprochen werden.
BVB vor Transfer von Sebastien Haller: Bei Eintracht Frankfurt gelang ihm der Durchbruch
Borussia Dortmund würde damit auf einen gestandenen Stürmer als Nachfolger von Erling Haaland setzen. Sebastien Haller erzielte in der vergangenen Saison 21 Tore in 31 Liga-Einsätzen für Ajax Amsterdam, sieben weitere bereitete er direkt vor. Nicht nur die Torquote spricht für Sebastien Haller: Durch seine Zeit bei Eintracht Frankfurt (2017 bis 2019), wo ihm der große Durchbruch gelang, kennt er bereits die Gegebenheiten in der Bundesliga. Doch auch für Haller hat der BVB gegebenenfalls eine Alternative im Auge, berichtet RUHR24.
Zuletzt gab es auch Transfer-Gerüchte Amine Gouiri - doch dieser Wechsel wäre für die Dortmunder wohl kaum zu stemmen. Für den BVB-Kader steht mittlerweile auch fest, die der Saison-Start aussieht: Der Spielplan sieht für die Dortmunder einen Auftakt gegen Bayer Leverkusen vor.