Transfer fix: Torwart verlässt den BVB - „Es war mir eine Ehre ...“
Roman Bürki verlässt Borussia Dortmund im Sommer und schließt sich dem MLS-Franchise St. Louis City FC an. Der BVB vermeldete den Transfer jetzt als fix.
Update vom 16. März, 15.45 Uhr: Viel wurde spekuliert, nun ist der Transfer offiziell fix. Roman Bürki wechselt im kommenden Sommer in die USA zu St. Louis City FC. Das verkündete Borussia Dortmund am Mittwochnachmittag. Die Klubs und der Spieler einigten sich auf eine Auflösung des bis 2023 gültigen Vertrags. Roman Bürki absolvierte 2023 Pflichtspiele für den BVB.
Name | Roman Bürki |
Geboren | 14. November 1990 (31 Jahre) |
Größe | 1,87 Meter |
„Es war mir eine Ehre, insgesamt sieben Jahre bei diesem großartigen Verein gespielt haben zu dürfen“, wird Roman Bürki, der sich zudem bei Team, Fans und Verein bedankte, in der Mitteilung zitiert. „Wir danken Roman für sieben Jahre, in denen er immer alles gegeben hat. Er hat sich immer professionell verhalten und in den Dienst des Teams gestellt. Für seine berufliche und private Zukunft in den USA wünschen wir ihm nur das Allerbeste“, so Sportdirektor Michael Zorc.
Roman Bürki (BVB): Transfer fix - Borussia Dortmund bestätigt Abgang
[Erstmeldung] Dortmund - Fast ein Jahr lang hat Roman Bürki mittlerweile kein Spiel mehr für Borussia Dortmund absolviert. Ein Wechsel des Torwarts war zuvor mehrfach gescheitert - am Veto des Schweizers. Jetzt soll sich der 31-Jährige mit einem Verein aus den USA aber in fortgeschrittenen Gesprächen befinden. Geht jetzt alles ganz schnell? Das Transfer-Fenster in der Major League Soccer schließt erst am 4. Mai.
Neuer Klub für Roman Bürki? BVB-Torwart vor Unterschrift in den USA
Nach Informationen von Transfermarkt.us verhandelt Bürki mit dem künftigen MLS-Klub St. Louis City SC. Die Gespräche sollen demnach fortgeschritten sein. Mit Lutz Pfannenstiel, dem Sportdirektor des künftigen MLS-Klubs, soll Bürki eine grundsätzliche Einigung erzielt haben.
St. Louis startet als 28. Franchise aber der Saison 2023 in der MLS. Pfannenstiel heuerte bereits im Sommer 2020 - nach seinem Aus bei Fortuna Düsseldorf - im US-Bundesstaat Missouri an, um das Projekt voranzutreiben. Als Trainer hat der Globetrotter - Torwart Pfannenstiel spielt in seiner Karriere auf allen Kontinenten - den ehemaligen Bundesliga-Spieler Bradley Carnell verpflichtet.
BVB-Torwart vor Unterschrift in den USA: St. Louis nimmt Bundesliga-Spieler unter Vertrag
In den vergangenen Wochen hat St. Louis mit der Kader-Zusammenstellung für die nächste Saison begonnen. Spieler mit Bundesliga-Erfahrung stehen dabei wohl hoch im Kurs. João Klauss (25, Hoffenheim) und Tomas Ostrak (22, Köln) haben bereits bei Pfannenstiel angeheuert. Die Verträge besitzen ab Sommer 2022 Gültigkeit.

Bei Borussia Dortmund ist Roman Bürki Großverdiener
Bei einem vorzeitigen Abschied spart sich der BVB wohl rund sechs Millionen Euro. So viel Geld soll der Keeper, der nicht mehr in den BVB-Kader berufen wird, in Dortmund für eine Saison bekommen. Bürkis Vertrag läuft beim BVB noch bis Juni 2023. Der Wechsel würde wohl erst nach der Bundesliga-Saison stattfinden.
Im Winter-Transferfenster der Bundesliga war ein Wechsel des Torwarts gleich zweimal gescheitert, auch weil Bürki selber sein Veto einlegte. Zunächst hatte Galatasaray Istanbul Interesse am ehemaligen Schweizer Nationalspieler signalisiert, am Deadline-Day lehnte Bürki eine Offerte aus Frankreich ab, weil die Zeit für eine vernünftige Entscheidung zu kurzfristig gewesen sei.