Nach vielen Jahren in Schwarz-Gelb verlässt Massimo Mariotti den BVB. Bei der Borussia hatte er einige Aufgabe inne.
Update 29. Juni: Mittlerweile ist klar, wohin die Reise von Massimo Mariotti geht. Die Allzweckwaffe im Dortmunder Betreuerstab wechselt zum VfB Stuttgart und wird dort Integrationsbeauftragter.
Dortmund - Er war eine gute Seele von Borussia Dortmund. Immer freundlich, immer mit einem spitzbübischen Lächeln auf den Lippen: Massimo Mariotti. Jetzt verlässt der 56-Jährige nach sieben Jahren den BVB.
"Ich muss mich nach so langen Jahren bei Borussia Dortmund bedanken: Egal ob als Jugendtrainer, als U23-Co-Trainer, als Scout oder bei den Profis: Ich habe unglaublich viel erlebt, es war eine absolut tolle, unvergessliche Zeit", so der Mendener Mariotti im Gespräch mit unserer Redaktion.
Wohin es ihn verschlägt, wollte er noch nicht verraten. Es sei im Leben halt manchmal so, dass man sich beruflich verändere.
Seine Karriere bei den Schwarz-Gelben startete Mariotti im Jahr 2011, zunächst als Co-Trainer von David Wagner bei der zweiten Mannschaft. Nach einer Saison als U13-Trainer wurde er zum Übersetzer, ab 2015 war er auch als Scout tätig.
Der vielsprachige Italiener (Deutsch/Französisch/Italienisch und etwas Spanisch) war auch ein wichtiger Bestandteil bei der Integration von BVB-Profis wie Henrikh Mkhitaryan, Pierre-Emerick Aubameyang oder Sokratis.
Meistens im Hintergrund, aber immer mit dabei: Unser Dolmetscher und Betreuer Massimo Mariotti verlässt den BVB auf eigenen Wunsch. Wir haben dem gerne entsprochen und sagen: Grazie, bonne chance und auf Wiedersehen, lieber @ruhrpottbaresi! pic.twitter.com/yoph5aG6xA
— Borussia Dortmund (@BVB) June 28, 2018
Einst trat Mariotti selbst als Profi gegen den Ball, war viele Jahre unter anderem für Viktoria Köln und dem MSV Duisburg aktiv.
Verpassen Sie keine Nachricht zu Borussia Dortmund und werden Sie Fan unserer Facebook-Seite.
Quelle: wa.de