1. come-on.de
  2. Sport
  3. BVB 09

Transfer bestätigt: Erling Haaland verlässt BVB und wechselt zu Manchester City

Erstellt:

Von: Tobias Hinne-Schneider

Kommentare

Der Transfer ist fix: Erling Haaland wechselt vom BVB zu Manchester City. Beide Klubs bestätigten den Wechsel. Es fehlen lediglich Details, heißt es.

Update vom 10. Mai, 16.41 Uhr: Der Transfer ist fix. Erling Haaland (21) wechselt nach dieser Saison von Borussia Dortmund zu Manchester City in die Premier League. Beide Klubs haben den Wechsel am Dienstagnachmittag bestätigt.

Der Verein von Star-Trainer Pep Guardiola schreibt dazu: „Manchester City kann bestätigen, dass wir mit Borussia Dortmund eine grundsätzliche Einigung über den Transfer von Erling Haaland zum 1. Juli 2022 erzielt haben.“ Nach Angaben des BVB seien nun noch die „vertraglichen Details abzustimmen und zu dokumentieren“.

Borussia Dortmund kassiert durch eine Ausstiegsklausel 75 Millionen Euro Ablöse, das Gesamtpaket für ManCity mit langfristigem Vertrag, Handgeld und Zahlungen an Berater ist mehrere Hundert Millionen Euro schwer.

BVB-Star Erling Haaland beim Medizincheck: Wechsel nach England wohl perfekt

[Erstmeldung] Hamm - Der Wechsel hatte sich lange angedeutet, noch in dieser Woche soll er offiziell gemacht werden: Erling Haaland, Stürmer von Borussia Dortmund, schließt sich im Sommer Manchester City an. Wie das belgische Het Nieuwsblad berichtet, hat der Star-Angreifer am Montag (9. Mai) den Medizincheck in Brüssel absolviert. Der BVB kann sich über eine stattliche Ablösesumme freuen, Haaland wohl über einen hoch dotierten Vertrag über mehrere Jahre.

NameErling Haaland
Geboren21. Juli 2000 in Leeds
Größe1,94 Meter

BVB-Star Erling Haaland beim Medizincheck: Wechsel nach England wohl perfekt

Wie englische Zeitung The Athletic schreibt, ist Manchester City bereit, die Ausstiegsklausel in Höhe von rund 75 Millionen Euro zu ziehen - dem BVB winken zusätzlich mehrere Millionen Euro an Bonuszahlungen. Der designierte Sportdirektor von Borussia Dortmund, Sebastian Kehl, hatte bereits im Sport1-Doppelpass angedeutet, dass der 21-Jährige in der kommenden Spielzeit nicht mehr zum BVB-Kader gehört.

Die Dortmunder hatten Haaland am Montag freigestellt, um „persönliche Angelegenheiten zu regeln“. Um nicht mehr Aufwand als nötig zu erregen, hatten sich die Transfer-Parteien wohl dazu entschieden, den Medizincheck in Belgien zu absolvieren. Im Erasmus-Krankenhaus in Brüssel sei man überrascht gewesen, als Haaland plötzlich erschien, heißt es in dem Bericht aus Belgien.

City-Boss meldet sich bei BVB-Geschäftsführer Hans-Joachim Watzke

BVB-Boss Hans-Joachim Watzke soll zuvor von Ferran Soriano, Chief Executive Officer des Premier-League-Klubs Manchester City, darüber informiert worden sein, dass sein Verein die Ausstiegsklausel des Stürmers aktiviert.

In Manchester wartet nicht nur Star-Trainer Pep Guardiola auf Haaland, sondern auch das große Geld. Bereits vor dem Tod von Haaland-Berater Mino Raiola sollen sich Verein und Spielerseite weitgehend einig gewesen sein. Haaland soll bei den Sky Blues einen Vertrag über fünf Jahre erhalten.

Erling Haaland
85 Tore hat Haaland bislang für den BVB geschossen. Zuletzt war der Angreifer häufig verletzt. © Bernd Thissen

Erling Haaland: Unglaubliche Torquote beim BVB

Haaland war in den vergangenen zweieinhalb Jahren der treffsicherste BVB-Profi. In 88 Spielen erzielte der Stürmer starke 85 Tore. 23 Mal assistierte er zudem seinen Mannschaftskollegen. Die Partie gegen Hertha BSC am Samstag (14. Mai) wird damit voraussichtlich Haalands letzte Partie in Schwarz und Gelb sein.

Der BVB hat sich offenbar auf den Haaland-Abgang vorbereitet. Die Einigung mit Nationalstürmer Karim Adeyemi von RB Salzburg steht wohl kurz bevor. Bei dem 20-Jährigen will es Sportdirektor Kehl aber wohl nicht belassen. Dortmund soll sich auch für einen ablösefreien Star-Kicker aus Italien interessieren - das wäre dann ein echter Transfer-Coup.

Auch interessant

Kommentare