DFB-Pokal-Auslosung live im Free-TV und Stream: Übertragung der Ziehung
Borussia Dortmund könnte im Viertelfinale des DFB-Pokals auf den FC Bayern treffen. Es warten allerdings noch andere Gegner. Die Auslosung wird live übertragen.
Dortmund – Borussia Dortmund reitet aktuell auf einer schwarzgelben Erfolgswelle, und Coach Edin Terzic hat seine BVB-Surfschule voll im Griff. Im DFB-Pokal hat man immerhin schon das Viertelfinale erreicht – geht Borussia Dortmund nun aber beim nächsten Gegner baden? Wir haben alle Infos zur Auslosung am Sonntag, TV-Übertragung und den möglichen Begegnungen.
Auslosung im DFB-Pokal mit BVB und Bayern live: Übertragung im Free-TV kostenlosen Livestream
Neben den ersten Sechs der Bundesliga stehen auch der VfB Stuttgart und Zweitligist Nürnberg unter den ersten Acht des DFB-Pokals im Viertelfinale. Auf welche dieser Mannschaften trifft der BVB in der nächsten Runde?
- Borussia Dortmund
- VfB Stuttgart
- Union Berlin
- RB Leipzig
- FC Bayern München
- SC Freiburg
- Eintracht Frankfurt
- 1. FC Nürnberg
Die Antwort gibt die Auslosung am Sonntagabend (19. Februar) ab 17.10 Uhr. Die dreimalige Nationalspielerin Jacqueline Meißner von der SGS Essen aus Nordrhein-Westfalen wird als Losfee im Einsatz sein, als Ziehungsleiter fungiert DFB-Vizepräsident Peter Frymuth. Sven Voss wird moderieren. Die Auslosung des DFB-Pokal-Viertelfinales wird im Free-TV live im ZDF zu sehen sein, zudem gibt es einen kostenlosen Livestream des Senders.
Viertelfinale des DFB-Pokals findet an zwei aufeinanderfolgenden Tagen statt
Das Viertelfinale ist termintechnisch übrigens schon wieder ein bisschen mehr etwas für Fußballromantiker, die der Zerstückelung der Spieltage kritisch gegenüberstehen. Während die Achtelfinal-Partien nämlich über zwei Wochen verteilt stattgefunden haben, wird das Viertelfinale wieder wie üblich an zwei aufeinanderfolgenden Tagen gespielt.
Die Spiele für das Viertelfinale, bei denen es um den Einzug ins Halbfinale des DFB-Pokals geht, sind für den 4. und 5. April angesetzt. Die vier Partien werden Dienstag und Mittwoch jeweils um 18 Uhr sowie 20.45 Uhr angepfiffen. Die Halbfinals werden am 2. und 3. Mai ausgetragen. Das Finale im Berliner Olympiastadion ist für den 3. Juni angesetzt – da würden natürlich gerne viele Fans von Borussia Dortmund ihren BVB, der gegen Hertha in einem Sondertrikot auflaufen wird, anfeuern. Egal, ob vor dem Fernseher oder live im Stadion.
Sowohl der Pay-TV-Sender Sky als auch die öffentlich-rechtlichen Sender ARD und ZDF haben sich die Rechte am DFB-Pokal gesichert, einige Partien werden daher auch im Free-TV gezeigt. Während Sky-Kunden alle Partien live verfolgen können, wird im Viertelfinale sowohl am Dienstag als auch am Mittwoch jeweils eine Partie im Free-TV übertragen. Hier gilt dann: ARD oder ZDF einschalten.