1. come-on.de
  2. Sport
  3. BVB 09

Transfer von Ramy Bensebaini kostet den BVB nur halb so viel wie Nico Schulz

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Sven Schneider

Kommentare

Borussia Dortmund steht offenbar vor dem nächsten Transfer für die Defensive. Diesmal soll ein Linksverteidiger von Bundesliga-Konkurrent Gladbach kommen.

Dortmund - Niklas Süle und Nico Schlotterbeck für die Innenverteidigung - und nun wohl auch einen neuen Mann für die linke defensive Außenbahn. Borussia Dortmund krempelt seine Verteidigung für die kommende Saison offenbar völlig um. Der Transfer von Ramy Bensebaini soll beinahe fix sein.

BVB: Transfer von Ramy Bensebaini kostet nur halb so viel wie Nico Schulz

Das berichtet zumindest die Sport Bild. Demnach befinden sich die Gespräche des BVB mit dem 27-jährigen Algerier bereits auf den Zielgeraden. Borussia Dortmund überweist dem Bericht zufolge rund zwölf Millionen Euro an Ramy Bensebainis Noch-Arbeitgeber Borussia Mönchengladbach. Gut für den Klub aus Dortmund, der im Sommer 2019 noch 25 Millionen Euro für Linksverteidiger Nico Schulz auf den Tisch legte. Eben der steht nun vor dem Aus bei Schwarz-Gelb.

Ramy Bensebaini kam 2019 vom französischen Erstligisten Stade Rennes nach Deutschland. Unter Trainer Marco Rose erlebte der technisch versierte Defensivspieler wohl seine bislang beste Zeit in der Bundesliga. In mittlerweile 81 Pflichtspielen für Borussia Mönchengladbach erzielte Ramy Bensebaini 18 Tore und bereitete sieben weitere vor.

BVB: Nico Schulz vor dem Aus - Raphael Guerreiro steht auf dem Prüfstand

Nun kommt es offenbar zum Wiedersehen mit Marco Rose. Diesmal nicht im weißen, sondern schwarz-gelben Trikot. Der Vertrag von Ramy Bensebaini bei den Fohlen läuft noch bis 2023. Eine Verlängerung stand zuletzt nicht zur Debatte. Bensebaini soll den Verantwortlichen schon vor Wochen mitgeteilt haben, den Klub im kommenden Sommer verlassen zu wollen.

Mönchengladbachs Ramy Bensebaini (l) und Dortmunds Marco Reus kämpfen um den Ball.
Mönchengladbachs Ramy Bensebaini (l) und Dortmunds Marco Reus kämpfen um den Ball. © Federico Gambarini/dpa

Der kleine bis mittlere Umbruch bei Borussia Dortmund ist in vollem Gange. Auch Raphael Guerreiro steht auf dem Prüfstand beim BVB. Galt der Linksverteidiger nach seinem Wechsel 2016 vom FC Lorient doch als unantastbar, machten sich nach Angaben der WAZ zuletzt Zweifel breit ob seiner professionellen Einstellung. Zudem sollen die Verantwortlichen beim BVB befürchten, Guerreiro würde auch in der kommenden Saison seine defensiven Schwachstellen nicht in den Griff bekommen können.

Auch interessant

Kommentare