BVB-Sportdirektor Zorc fordert „Eier“ - verbale Ohrfeige für die Mannschaft inklusive
Borussia Dortmund geht in der Europa League gegen die Glasgow Rangers unter. Sportdirektor Michael Zorc macht eine Ansage für das Rückspiel - die hat es in sich.
Hamm - Die Blicke der Verantwortlichen von Borussia Dortmund verrieten mehr als tausend Worte. Zwar hatten Lizenzspielleiter Sebastian Kehl und Sportdirektor Michael Zorc wie gewohnt auf Dortmunds Bank Platz genommen. Doch spätestens in der 54. Spielminute waren die BVB-Bosse nur noch körperlich anwesend und mental bereits auf Lösungssuche. Die Glasgow Rangers hatten soeben den vierten Treffer erzielt und für viele leere Gesichter gesorgt am Donnerstagabend.
Verein | Borussia Dortmund |
Trainer | Marco Rose |
Stadion | Signal-Iduna-Park |
BVB: Michael Zorc fordert „Eier“ für das Rückspiel und kritisiert hart
„Donnerstagabend, Flutlichtspiel, leichter Nieselregen, aber nicht zu kalt, Europapokal gegen einen Traditionsklub wie die Glasgow Rangers – was will man mehr“, begann Michael Zorc seine Wutrede bei Sport1. Borussia Dortmund traf im Hinspiel der Europa-League-Playoffs auf den Traditionsklubs aus Schottland. Ein Team, das zwar national regelmäßig Titel einsammelt, im internationalen Vergleich allerdings hinterherhinkt.
Ein vermeintlicher Pflichtsieg für den BVB, der nach einer Stunde zur bitteren Blamage wurde. Dan-Axel Zagadou hatte soeben ins eigene Tor getroffen. 1:4 aus Sicht von Schwarz-Gelb und ein gellendes Pfeifkonzert im Dortmunder Signal-Iduna-Park. „Ich bin immer noch konsterniert, mir fehlen die Worte. Es war von der ersten bis zur letzten Minute eine peinliche Vorstellung, eine blamable Leistung“, fuhr Michael Zorc fort.
BVB: Michael Zorcs Worte erinnern an Oliver Kahn - Dortmund braucht „Eier“
Offensiv lief überhaupt nichts zusammen beim BVB. Auch die frühe Einwechslung von Youssoufa Moukoko und Giovanni Reyna änderte am fragwürdigen Auftritt des BVB-Kaders nichts. Abwehrchef Mats Hummels wurde nach dem Schlusspfiff dementsprechend deutlich in einem Interview. Ebenso Sportdirektor Zorc: „Dann spiele ich so dermaßen lahmarschig, komme immer einen Schritt zu spät, habe kein Tempo, keine Bereitschaft und bin nicht in der Lage, die Schlagzahl zu erhöhen. Die Mannschaft hat das Spiel nicht angenommen, war nicht bereit für dieses Duell.“

Eigentlich hatten die BVB-Bosse den Gewinn der Europa League als neues Saisonziel ausgerufen hinter der Qualifikation für die Champions League. Dass Borussia Dortmund den internationalen Titel in Sevilla in Mai gewinnen wird, daran glauben nach Donnerstag nur die Wenigsten. Aber: Zumindest im Rückspiel ist noch alles möglich für den BVB.
Nach der 2:4-Packung im Hinspiel genügt ein Sieg mit zwei Toren Differenz für die Verlängerung. Die Auswärtstorregel gilt nicht mehr. Michael Zorcs Forderung erinnert beinahe an die berühmten Worte von Ex-Bayern-Keeper Oliver Kahn. „Meine Worte sind ganz klar an die Mannschaft adressiert. Wenn die Mannschaft Eier hat, dann dreht sie das im Rückspiel.“ Der kommende Donnerstag wird zeigen, ob Zorcs Ansprache auch in der BVB-Kabine angekommen ist.