BVB-Dauerkarten: Verkauf gestoppt - zwei Drittel der Stadion-Plätze blockiert
Wer auf eine Dauerkarte für Heimspiele von Borussia Dortmund gehofft hat, der wurde möglicherweise am Montag bitter enttäuscht. Der Verkauf wurde gestoppt.
Hamm - Keine drei Wochen lang war der Verkauf aktiviert. Nun schauen wohl einige Fans von Borussia Dortmund in die Röhre. Der BVB hat am Montag den Verkauf der Dauerkarten gestoppt. Schon zwei Drittel der Plätze im Dortmunder Signal-Iduna-Park sind blockiert.
BVB-Dauerkarten: Verkauf gestoppt - zwei Drittel der Stadion-Plätze blockiert
Die Tickets sollen in den kommenden Wochen verschickt werden. Seit Anfang Juni waren 55.000 Dauerkarten für die Spiele von Borussia Dortmund für den Verkauf freigeschaltet. Am Montag waren bereits alle vergriffen. Bedeutet: Das Angebot an Tageskarten, um den BVB-Kader bei Heimspielen live im Stadion zu sehen, ist gering. Lediglich 18.000 Tickets gelangen in den freien Verkauf, weil zehn Prozent an die Gästefans abgegeben werden.
Wie der BVB mitteilte, wurden lediglich 200 Dauerkarten der Vorsaison gekündigt. Im Umkehrschluss durften sich deshalb lediglich 200 Fans von Borussia Dortmund über eine neue Dauerkarte freuen. Sie kamen über eine Warteliste zum Zug. Für einen Platz auf der Südtribüne zahlen sie nun um Schnitt 14,12 Euro pro Heimspiel.
Mitte Juni hatte die Deutsche Fußball-Liga (DFL) den neuen Bundesliga-Spielplan für die Saison 2022/23 veröffentlicht. Fans des BVB dürfen sich freuen: Zum Start in die neue Spielzeit hat Schwarz-Gelb gleich ein Heimspiel. Allerdings hat es der Gegner ganz schön in sich: Bayer Leverkusen gastiert in Dortmund. Ist es zugleich die Heimpremiere von Sebastian Haller? Der Stürmer soll Verhandlungen mit dem BVB über einen Transfer führen.