1. come-on.de
  2. Sport
  3. BVB 09

Aufstellung des BVB: Nächster Schock! Hazard ersetzt kurzfristig Offensivspieler

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

Borussia Dortmund muss für das Revierderby heute gegen Schalke 04 einige Ausfälle verkraften. Auch ein Offensivstar ist wohl keine Option für den BVB. Die offizielle Aufstellung.

15.27 Uhr: Wenn es nicht läuft, dann läuft`s nicht. Giovanni Reyna hat sich beim Aufwärmen verletzt und muss sein Startelf-Debüt verschieben. Thorgan Hazard ersetzt ihn in der Offensive des BVB.

14.34 Uhr: BVB-Trainer Lucien Favre reagiert auf den kurzfristigen Ausfall von Jadon Sancho und stellt den vor der Coronavirus-Pause untergetauchten Mahmoud Dahoud in die Startaufstellung. Zusammen mit Thomas Delaney wird er das Zentrum des BVB bilden. Julian Brandt wird weiter nach vorne in die Offensive rücken

14.31 Uhr: Die Bank des BVB: Hitz - Sancho, Götze, Balerdi, Morey, Hazard, Schmelzer, Führich, Raschl

14.30 Uhr: Die offizielle Aufstellung des BVB im Revierderby gegen Schalke 04 ist da: Bürki - Piszczek, Hummels, Akanji - Hakimi, Delaney, Dahoud, Guerreiro - Brandt, Hazard - Haaland

Auch die Aufstellung von Schalke 04 ist da. Trainer David Wagner setzt auf defensive Stabilität zum Bundesliga-Neustart.

Aufstellung des BVB: Wer ersetzt Jadon Sancho gegen Schalke?

13.58 Uhr: Jadon Sancho wird wohl nicht in der Startaufstellung des BVB im Revierderby gegen Schalke 04 stehen. Das berichten nun auch die Ruhr Nachrichten. Langsam gehen Trainer Lucien Favre die Alternativen aus. Gut möglich, dass der Schweizer den jungen Giovanni Reyna von Beginn an auf den Rasen schickt. Der 17-Jährige kam in allen Spielen der Bundesliga-Rückrunde zum Einsatz und erzielte im DFB-Pokal gegen Werder Bremen seinen ersten Treffer für die Profis.

Update vom 16. Mai, 12.49 Uhr: Noch sind die Aufstellungen nicht offiziell verkündet, aber dem BVB droht für das Revierderby heute gegen Schalke 04 (15.30 Uhr/hier im Live-Ticker) ein weiterer Ausfall in der Offensive. So laboriert Jadon Sancho offenbar an Wadenproblemen und müsse (vorerst) mit einem Platz auf der Bank Vorlieb nehmen. Das berichtet der Reporter David Ornstein von The Athletic in England.

Aufstellung des BVB: Wer ersetzt Can und Witsel im Derby gegen Schalke?

Update vom 14. Mai, 12.52 Uhr: BVB-Trainer Lucien Favre hat am Donnerstag auf der Pressekonferenz bestätigt, auf seine so wichtige Achse im Zentrum verzichten zu müssen. "Witsel und Can werden definitiv nicht da sein. Wir hoffen, dass sie wieder so schnell wie möglich anfangen", so der Schweizer. Demnach dürften Julian Brandt und Thomas Delaney in den Fokus für das Derby gegen Schalke 04 am Samstag rücken.

Hamm - Etwas mehr als neun Wochen ist es her, dass zuletzt der Ball in der Fußball-Bundesliga rollte. Borussia Dortmund hatte soeben die andere aufstrebende Borussia aus Mönchengladbach (2:1) besiegt und sich in der Spitzengruppe festgesetzt. Gegen den ungeliebten Nachbarn aus Gelsenkirchen sollte in der Woche darauf der nächste Schritt im Rennen um die deutsche Meisterschaft erfolgen. Daraus wurde jedoch nichts. Das Coronavirus machte dem 26. Spieltag einen dicken Strich durch die Rechnung.

Eben jener wird am kommenden Samstag (15.30 Uhr/bei uns im Live-Ticker sowie live im Free-TV) nachgeholt. Dann allerdings vor leeren Rängen als Geisterspiel. Erling Haaland, Jadon Sancho und Co. müssen nicht nur im Revierderby gegen den FC Schalke 04, sondern auch mindestens den Rest der Saison 2019/20 auf die Unterstützung der Fans und insbesondere der Gelben Wand verzichten.

Aufstellung des BVB gegen Schalke: Dan-Axel Zagadou fehlt in der Dreierkette von Borussia Dortmund

BVB-Lizenspielleiter Sebastian Kehl hat deshalb seine ganz eigene Prognose für das bevorstehende Duell mit S04 preisgegeben. Wohl wissend, dass es für den BVB, dessen neues Auswärtstrikot für die Saison 2020/21 wohl veröffentlicht wurde, mehr denn je auf Zusammenhalt und Teamgeist in den noch immer schwierigen Zeiten ankommt. Insbesondere, weil Trainer Lucien Favre gleich vier potenzielle Stammspieler nicht zur Verfügung stehen werden.

Einer davon: Dan-Axel Zagadou. Nach seiner Außenbandverletzung im Knie wird der junge Franzose, der vor der Coronavirus-Pause in der BVB-Dreierkette gesetzt war, erst zum Saison-Endspurt zurück erwartet. Dementsprechend stellt sich die Abwehrreihe vor Keeper Roman Bürki beinahe von alleine auf. Der frisch gebackene Vater Manuel Akanji rückt in die Dreierkette des BVB. Daneben sind Mats Hummels und Lukasz Piszczek gesetzt. Die Außenbahnen bilden wie gewohnt Achraf Hakimi rechts und Raphael Guerreiro links.

Aufstellung des BVB gegen Schalke: Mit Delaney und Brandt

Dann allerdings wird es knifflig für Favre. Denn was sich zum Wochenbeginn bereits angedeutet hatte, wurde spätestens am Dienstag gewiss. Die Mittelfeld-Achse Emre Can/Axel Witsel wird im Derby gegen Schalke 04 nicht zur Verfügung stehen. Wie gut, dass Thomas Delaney nach überstandener Verletzung einsatzbereit ist. Neben ihm auf der Sechserposition stehen könnte Julian Brandt, der sich dort vor der Verpflichtung von Emre Can beweisen durfte. Mahmoud Dahoud und der junge Giovanni Reyna haben lediglich Außenseiterchancen.

Das gilt ebenso für die Position des Spielmachers. Möglich, dass Favre den US-Amerikaner in die Startaufstellung des BVB für den verletzten Kapitän Marco Reus beordert. Die logische Wahl hingegen ist der variabel einsetzbare Thorgan Hazard, der vor der Corona-Pause in Gladbach den Führungstreffer erzielte. Jadon Sancho und Erling Haaland sollen als Doppelspitze die Schalker Defensive - mit welcher Konstellation, ließ Trainer David Wagner mit Blick auf die Schalker Aufstellung offen - durcheinander wirbeln.

Erling Haaland (links) und Jadon Sancho freuen sich auf den Bundesliga-Neustart mit dem BVB.
Erling Haaland (links) und Jadon Sancho freuen sich auf den Bundesliga-Neustart mit dem BVB. © dpa / picture alliance

Die voraussichtliche Aufstellung des BVB gegen Schalke

Bürki - Piszczek, Hummels, Akanji - Hakimi, Delaney, Brandt, Guerreiro - Hazard - Reyna, Haaland

Auch interessant

Kommentare