1. come-on.de
  2. Politik

Putin äußert sich nach Gorbatschows Tod: „Großer Einfluss auf Weltgeschichte“

Erstellt:

Von: Tobias Utz, Moritz Serif

Kommentare

Michail Gorbatschow ist tot: die Reaktionen im kompakten Überblick.

Update vom Mittwoch, 31. August, 13.45 Uhr: Russlands Präsident Wladimir Putin hat in einem Telegramm sein Beileid erklärt. Der frühere sowjetische Staatschef Michail Gorbatschow habe „großen Einfluss auf den Lauf der Weltgeschichte“ gehabt, schrieb Putin. „Er hat unser Land durch komplexe, dramatische Veränderungen, große außenpolitische, wirtschaftliche und soziale Herausforderungen geführt“, hieß es weiter. Gorbatschow habe ein tiefes Verständnis für die Notwendigkeit von Reformen gezeigt und versucht, eigene Lösungen für drängende Probleme der Zeit zu finden.

Michail Gorbatschow mit Wladimir Putin
Der russische Präsident Wladimir Putin und der frühere sowjetische Staatspräsident Michail Gorbatschow (l.) sprechen auf einer Pressekonferenz im Schloss Gottorf miteinander. © Carsten Rehder/dpa

Update vom Mittwoch, 31. August, 08.00 Uhr: Michail Gorbatschow ist mit 91 Jahren verstorben. Unklar ist nach aktuellem Stand, welche internationalen Gäste zur Beerdigung nach Moskau kommen werden. So hat Russland ranghohe EU-Politiker mit Einreiseverboten belegt. Im Umkehrschluss können Russinnen und Russen nicht in die EU einreisen. Der Kreml hat nämlich den Luftraum für „unfreundliche EU-Staaten“ sperren lassen.

Erstmeldung vom Mittwoch, 31. August: Frankfurt – Michail Gorbatschow ist im Alter von 91 Jahren verstorben. Der Tod des ehemaligen Staatschefs der Sowjetunion und Friedensnobelpreisträgers löste in der Nacht auf Mittwoch (31. August) weltweite Trauer aus. Insbesondere Persönlichkeiten aus der Politik äußerten sich umgehend dazu – ein Überblick.

Michail Gorbatschow ist tot: Das sind die internationalen Reaktionen

Michail Gorbatschow
Michail Gorbatschow, fotografiert im Mai 1990 in Palo Alto, Kalifornien. © Chris Hardy / Imago Images

Sommer 1989

Weil Gorbatschow es doch ernst meinte

Michail Gorbatschow
Michail Gorbatschow im Jahr 1990. (Archivfoto) © Yuryi Abramochkin / Imago Images

(tu/mse mit dpa/AFP)

Auch interessant

Kommentare