1 von 20
In rund acht Jahren hat Facebook es von einem Studenten-Projekt zum Milliarden-Unternehmen geschafft und wird als baldiger Börsenstar gehandelt. Die Meilensteine auf diesem Weg:
© dpa
2 von 20
Februar 2004: Mark Zuckerberg und seine Mitgründer starten Facebook in ihrem Studentenwohnheim an der Elite-Uni Harvard. Es ist eine Art digitales Jahrgangs-Buch für Studenten. Zuckerbergs Kommilitonen Tyler und Cameron Winklevoss klagen später mit dem Vorwurf, er habe ihnen die Idee für Facebook gestohlen.
© dapd
3 von 20
März 2004: Der Dienst wird von Harvard auf die Universitäten Stanford, Columbia und Yale ausgeweitet.
© dpa
4 von 20
September 2004: Das spätere Grundelement von Facebook - die Pinnwand - kommt dazu.
5 von 20
Dezember 2004: Facebook hat rund eine Million Nutzer.
© dpa
6 von 20
Mai 2005: Der Investor Accel Partners steckt 12,7 Millionen Dollar in die Firma. Facebook wird dabei mit 100 Millionen Dollar bewertet.
© dapd
7 von 20
Dezember 2005: Facebook hat mehr als 5,5 Millionen Nutzer.
© dpa
8 von 20
September 2006: Nach dem Fokus auf Unis und Schulen öffnet Facebook die Türen für alle.
© dpa
9 von 20
Oktober 2007: Facebook hat mehr als 50 Millionen Nutzer. Microsoft zahlt 240 Millionen Dollar für einen Anteil von 1,6 Prozent - die Bewertung erreicht damit 15 Milliarden Dollar.
© dpa
Facebooks Aufstieg vom Studentenwohnheim zum Milliarden-Konzern