1. come-on.de
  2. Politik

Christian Drosten mit bitterer Corona-Prognose für den Sommer: Warnung vor frühen Lockerungen

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Marcel Guboff

Kommentare

Kanzlerin Angela Merkel will den Lockdown verlängern und Reisen verbieten. Virologe Christian Drosten stimmt zu - und prognostiziert Corona-Regeln über den Sommer hinaus.

Hamm - Die Corona-Zahlen gehen nach unten, auch die Sieben-Tage-Inzidenz sinkt nach und nach. Das Impfen gegen das Coronavirus kommt zwar langsam voran - aber der Weg stimmt. Dennoch sollten sich die Menschen in Deutschland wohl nicht allzu große Hoffnungen auf Lockerungen der Regeln machen, sondern eher auf eine erneute Verlängerung des Lockdowns. (News zum Coronavirus)

NameChristian Drosten
Geboren12. Juni 1972 in Lingen (Ems)
ArbeitgeberCharité – Universitätsmedizin Berlin
Bekannte StudentinIsabella Eckerle

Christian Drosten: Verlängerung des Corona-Lockdowns und Reisebeschränkungen sinnvoll

Nachdem Kanzlerin Angela Merkel (CDU) in einer internen Telefon-Schalte mit drastischen Worten hatte aufhorchen lassen, die auf einen längeren Shutdown hinweisen, erhielt sie nun prominente Unterstützung des Virologen Christian Drosten. Er erteilt vorschnellen Lockerungen der aktuell harten Corona-Regeln eine Absage.

Die Gründe sind vielschichtig. Vor allem die Ungewissheit, wie gefährlich die Corona-Mutanten tatsächlich sind. „Die Wissenschaft kann berechnen, wie sich diese Varianten verbreiten – und sie verbreiten sich schneller als die restlichen Viren“, sagte der Wissenschaftler der Berliner Charité in den Tagesthemen der ARD.

Christian Drosten verwies darauf, dass die derzeitigen Einschränkungen und Maßnahmen „auch gegen die Mutanten“ wirken. „Deshalb können wir in Deutschland im Moment mit guter Hoffnung davon ausgehen, dass wir frühzeitig mit unseren jetzigen Maßnahmen intervenieren und sich diese Mutanten nicht so stark verbreiten, wenn wir noch ein bisschen durchhalten.“

Christian Drosten unterstützt Angela Merkels Vorstoß zu Reisebeschränkungen

Wobei „ein bisschen“ natürlich ein dehnbarer Begriff ist. Dass es tatsächlich nach dem 14. Februar - so lange gilt der aktuelle Lockdown, auf den sich Bund und Länder beim jüngsten Corona-Gipfel verständigt haben - Lockerungen gibt, davon ist wohl nicht auszugehen. Und es soll ja noch mehr folgen.

Kanzlerin Angela Merkel will weiter gehen und auch Reisen möglichst verbieten. Innenminister Horst Seehofer (CSU) wolle nun die „Reduzierung des Flugverkehrs auf nahezu Null“ prüfen, heißt es. Der Regierungschefin waren die vielen Reisen der Deutschen während der Corona-Pandemie ein Dorn im Auge.

Die Reduzierung des touristischen Flugverkehrs sei aus wissenschaftlicher Sicht durchaus eine sinnvolle Maßnahme, meinte Christian Drosten. „Je mehr wir bremsen, desto wichtiger wird das, was von außen eingeschleppt wird“, sagte der Virologe: „Wenn wir aber schon ein großes Stück dieses Weges gegangen sind, dann muss man auf das achten, was von außen kommt. Dann haben wir diesen speziellen Eindruck, dass von außen auch diese Mutanten eingeschleppt werden.“

Lockdown-Verlängerung über Ostern hinaus? Christian Drosten: „Noch nicht genügend Menschen geimpft“

Doch wann die Menschen in Deutschland endlich wieder mit weitgehender Normalität im Leben und einem Ende des Lockdowns rechnen können, mochte Christian Drosten nicht vorhersagen. Vieles hänge von den Corona-Impfungen ab. „Wir werden zu irgendeinem Zeitpunkt so viele Menschen geimpft haben, dass sich das Virus nicht mehr von selbst verbreitet und so hochkocht“, erklärte der Wissenschaftler.

Er glaubt jedoch nicht, dass Deutschland bis Ostern so weit sei - und erteilte die Hoffnung auf eine große Lockerung der Corona-Regeln eine Absage. Nach Ostern „werden wir wahrscheinlich noch nicht genügend Menschen geimpft haben“, meinte Christian Drosten.

Christian Drosten, Direktor des Instituts für Virologie, Charité Berlin, setzt vor Beginn einer Pressekonferenz zur aktuellen Lage in der Corona-Pandemie seine Maske ab.
Christian Drosten, Direktor des Instituts für Virologie, warnt vor voreiligen Lockerungen der Corona-Regeln. © picture alliance/dpa/Reuters Pool | Fabrizio Bensch

Denn: „Wenn man sich naiv vorstellt, dass man dann all diese Maßnahmen beendet, werden wir sicherlich erleben, dass sich das Virus wieder ganz stark vermehrt – dann werden wir wieder in diese medizinischen Probleme kommen.“

Christian Drosten rechnet auch im Sommer 2021 mit Corona-Einschränkungen

Generell glaubt der Virologe nicht, dass man die Kontaktbeschränkungen „mit einem Schlag beenden kann“. Auch im Sommer 2021 könnte es also noch einige Einschränkungen im Leben geben. Ein Plan einer gewissen Reihenfolge sei nötig. Dies sei eine Aufgabe der Politik - mit Berücksichtigung der Infektionslage, aber auch der Bildung und Wirtschaft.

„Wir haben kein Influenza-Virus, bei dem ein großer Teil der Bevölkerung eine gewisse Grund-Immunität hat. Hier haben wir ein ganz neues Virus vor uns. Niemand ist immun. Das ist eine besondere Situation“, mahnt Christian Drosten. Trotz Impfungen und trotz sinkender Zahlen sei es dem Virologen wichtig zu sagen: „Man kann diese Pandemie nicht für beendet erklären.“

Auch interessant

Kommentare