1. come-on.de
  2. Politik

Tägliche Corona-Zahlen in Deutschland: RKI meldet großen Schritt abwärts - aber wieder Datenpanne

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Michael Schlösser

Kommentare

Die Corona-Zahlen in Deutschland sinken langsam wieder. Der Lockdown scheint zu wirken. Auch heute meldet das Robert-Koch-Institut (RKI) wie jeden Tag die Neuinfektionen.

Hamm - Die täglichen Corona-Zahlen in Deutschland sind einer der wichtigsten Werte bei der Bekämpfung der Pandemie. Ziel ist weiter die 7-Tage-Inzidenz von 50. Das RKI meldet heute diese Fallzahlen:

BehördeRobert-Koch-Institut
GründerRobert Koch
Gründung1. Juli 1891
HauptsitzBerlin

Bitte beachten Sie: Über die täglichen Corona-Zahlen ab dem 3. Februar berichten wir in einem neuen Beitrag.

Corona in Deutschland: Die aktuellen RKI-Fallzahlen vom 3. Februar 2021

Die Corona-Zahlen für Deutschland sind am Mittwoch erfreulich. Dem Robert-Koch-Institut (RKI) sind in den vergangenen 24 Stunden 9705 Neuinfektionen mit dem Coronavirus gemeldet worden. Das sind 26 Prozent (3.500) weniger als am gleichen Tag der Vorwoche. Dementsprechend sinkt der 7-Tage-Inzidenz-Wert für Deutschland deutlich: Er liegt nun nur noch bei 82,9.

Leider bleibt die Zahl der täglichen Todesfälle deutlich. 975 Todesfälle im Zusammenhang mit dem Coronavirus sind dem RKI am Dienstag gemeldet worden. Grund dafür sind zahlreiche verspätete Meldungen der vergangenen Wochen.

Zudem gab es einmal mehr eine Datenpanne: Das Bundesland Hamburg hat am Dienstag keine Fälle gemeldet. Diese werden nun wohl in die Statistik des Folgetages einfließen. Allzu großen Einfluss wird die Zahl aber nicht haben. Hamburg hat in den vergangenen 7 Tagen im Tagesschnitt rund 150 Fälle gemeldet.

Corona-Fallzahlen vom 3. Februar (Mittwoch)9.705 Corona-Neuinfektionen
Corona-Fallzahlen vom 2. Februar (Dienstag)6.114 Corona-Neuinfektionen
Corona-Fallzahlen vom 1. Februar (Montag)5.608 Corona-Neuinfektionen
Corona-Fallzahlen vom 31. Januar (Sonntag)11.192 Corona-Neuinfektionen
Corona-Fallzahlen vom 30. Januar (Samstag)12.321 Corona-Neuinfektionen
Corona-Fallzahlen vom 29. Januar (Freitag)14.022 Corona-Neuinfektionen
Corona-Fallzahlen vom 28. Januar (Donnerstag)17.553 Corona-Neuinfektionen
Corona-Fallzahlen vom 27. Januar (Mittwoch)13.202 Corona-Neuinfektionen
Corona-Fallzahlen vom 26. Januar (Dienstag)6.408 Corona-Neuinfektionen
Corona-Fallzahlen vom 25. Januar (Montag)6.729 Corona-Neuinfektionen
Corona-Fallzahlen vom 24. Januar (Sonntag)12.257 Corona-Neuinfektionen
Corona-Fallzahlen vom 23. Januar (Samstag)16.417 Corona-Neuinfektionen
Corona-Fallzahlen vom 22. Januar (Freitag)17.862 Corona-Neuinfektionen
Corona-Fallzahlen vom 21. Januar (Donnerstag)20.398 Corona-Neuinfektionen
Corona-Fallzahlen vom 20. Januar (Mittwoch)15.974 Corona-Neuinfektionen
Corona-Fallzahlen vom 19 Januar (Dienstag)11.369 Corona-Neuinfektionen
Corona-Fallzahlen vom 18. Januar (Montag)7.141 Corona-Neuinfektionen
Corona-Fallzahlen vom 17. Januar (Sonntag)13.882 Corona-Neuinfektionen
Corona-Fallzahlen vom 16. Januar (Samstag)18.678 Corona-Neuinfektionen
Corona-Fallzahlen vom 15. Januar (Freitag)22.368 Corona-Neuinfektionen
Corona-Fallzahlen vom 14. Januar (Donnerstag)25.164 Corona-Neuinfektionen
Corona-Fallzahlen vom 13. Januar (Mittwoch)19.600 Corona-Neuinfektionen

Corona in Deutschland: Die aktuellen RKI-Fallzahlen vom 2. Februar 2021

Die Corona-Zahlen für Deutschland sinken - zumindest am Dienstag - langsamer. 6.114 Neuinfektionen mit dem Coronavirus sind dem Robert-Koch-Institut (RKI) in den vergangenen 24 Stunden gemeldet worden. Das sind gerade einmal 300 weniger (4,6 Prozent) als am Montag der Vorwoche. Der Grund liegt auf der Hand: Sachsen-Anhalt hatte am Sonntag keine täglichen Fallzahlen gemeldet. Diese sind nun am Montag in die Statistik eingeflossen. Außerdem wurden dem RKI 861 Todesfälle im Zusammenhang mit dem Coronavirus gemeldet.

Der 7-Tage-Inzidenz-Wert verändert sich kaum, er liegt jetzt deutschlandweit bei 90. Im 7-Tage-Schnitt sind die täglichen Fallzahlen zwischen dem 27. Januar und 2. Februar um 15 Prozent gesunken. Bis der 7-Tage-Inzidenz-Wert von 50 in Deutschland erreicht ist, dauert es nach der Prognose unserer Redaktion noch 4 Wochen. Gesundheitsminister Jens Spahn kündigte zudem beim Impfgipfel am Montag weitere Wochen der Impfstoffknappheit an. Bayerns Ministerpräsident Markus Söder macht zudem wenig Hoffnung auf Lockerungen im Lockdown.

Corona in Deutschland: Die aktuellen RKI-Fallzahlen vom 1. Februar 2021

Bei den Corona-Zahlen für Deutschland ist beim Robert-Koch-Institut (RKI) weiter der Wurm drin. Wieder kommen die täglichen Fallzahlen am Montagmorgen mit Verspätung. Bereits am Donnerstag und Samstag hatte das RKI die Zahlen erst im Laufe des Vormittags veröffentlicht. An beiden Tagen war es zu einer falschen Übermittlung von Daten gekommen. Auch am Montagmorgen ist eine Panne dabei.

5608 Corona-Neuinfektionen sind dem Robert-Koch-Institut (RKI) in den vergangenen 24 Stunden gemeldet worden. Das ist der niedrigste Wert seit Mitte Oktober und es sind mehr als 1.000 Fälle weniger (minus 16,66 Prozent) als am Montag der Vorwoche. Aber: Offenbar hat Sachsen-Anhalt am Sonntag keine Zahlen übermittelt. Diese Fälle fehlen also in der Statistik und werden wohl am Dienstag einfließen. Im 7-Tage-Schnitt sind die täglichen Zahlen in der vergangenen Woche um 20 Prozent gesunken. Laut der Prognose unserer Redaktion könnte der 7-Tage-Inzidenz-Wert von 50 in der letzten Februarwoche unterschritten werden.

Zudem sind dem RKI in den vergangenen 24 Stunden 175 Todesfälle im Zusammenhang mit dem Coronavirus gemeldet worden.

Corona in Deutschland: Die aktuellen RKI-Fallzahlen vom 31. Januar 2021

Die Corona-Zahlen in Deutschland geben am Sonntag nicht so stark zurück wie an den vergangenen Tagen. 11.192 Neuinfektionen mit dem Coronavirus Sars-CoV-2 sind dem Robert-Koch-Institut (RKI) in den vergangenen 24 Stunden gemeldet worden. Das sind nur etwas mehr als 1.000 weniger als am Sonntag der Vorwoche. Der Rückgang beträgt 8,7 Prozent. Die 7-Tage-Inzidenz sinkt damit nur ganz leicht auf 90,2.

Offenbar ist die Datenpanne vom Samstag behoben worden. Da hatte das Bundesland Rheinland-Pfalz nur eine Neuinfektion gemeldet. In die Zahl von Sonntag sind dagegen knapp 1.000 Fälle eingegangen. Offenbar sind darunter die Nachmeldungen von Vortag. Außerdem sind dem RKI für ganz Deutschland 399 Todesfälle im Zusammenhang mit dem Coronavirus in den vergangenen 24 Stunden gemeldet worden.

Corona in Deutschland: Die aktuellen RKI-Fallzahlen vom 30. Januar 2021

Update, 30. Januar, 9 Uhr: Die Corona-Zahlen in Deutschland ließen wie am Donnerstag auf sich warten. Jetzt sind sie da: Die Corona-Zahlen sind in Deutschland weiter rückläufig. 12.321 Neuinfektionen mit dem Coronavirus Sars-CoV-2 sind dem Robert-Koch-Institut (RKI) in den vergangenen 24 Stunden gemeldet worden. Das sind 1.701 Neuinfektionen weniger als am Freitag (14.022 Neuinfektionen am 29. Januar). Im Vergleich zum vergangenen Samstag (16.417 Neuinfektionen am 23. Januar) sanken die Fallzahlen um 24,9 Prozent (-4.096).

Damit liegt der 7-Tage-Schnitt auf dem niedrigsten Niveau seit dem 26. Oktober.

Auffällig ist allerdings, dass das Land Rheinland-Pfalz nur eine Neuinfektion gemeldet hat. Der Durchschnittswert der Neuinfektionen lag in diesem Bundesland in den vergangenen sieben Tagen bei 500. Von einer Meldepanne ist auszugehen.

Die Zahl der Todesfälle bleibt weiter auf hohem Niveau. Dem RKI sind in den vergangenen 24 Stunden 794 Fälle übermittelt worden, bei denen Menschen im Zusammenhang mit dem Coronavirus gestorben sind. Rheinland-Pfalz hat als einziges Bundesland keine Covid-19-Todesfälle übermittelt. Der 7-Tage-Inzidenz-Wert sinkt um 3.5 Prozentpunkte auf 90,9 (Vortag: 94,4.)

Update 29. Januar, 15.15 Uhr: Die Corona-Zahlen in Deutschland folgen einem positiven Trend, sagte Gesundheitsminister Jens Spahn am Freitagmorgen in einer Pressekonferenz. RKI-Präsident Lothar Wieler warnt allerdings und empfiehlt einen genauen Blick auf die Zahlen. In den stark vom Coronavirus betroffenen Bundesländern wie Sachsen, Thüringen und Sachsen-Anhalt sinkt die 7-Tage-Inzidenz deutlich. Im Norden, in Bremen, Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern, bewegt sich die Infektionskurve nur langsam nach unten.

Corona in Deutschland: Die aktuellen RKI-Fallzahlen vom 29. Januar 2021

Die Corona-Zahlen in Deutschland sinken auch am Freitag deutlich. Dem Robert-Koch-Institut (RKI) sind in den vergangenen 24 Stunden 14.022 Neuinfektionen mit dem Coronavirus Sars-CoV-2 gemeldet worden. Das sind 21 Prozent (3.800 Fälle) weniger als am Freitag der Vorwoche. Die Tendenz der vergangenen Tage hält damit an. Im 7-Tage-Schnitt sinken die Fallzahlen momentan um 18 Prozent. Der 7-Tage-Inzidenz-Wert fällt auf 94,4. Wann der 7-Tage-Inzidenz-Wert die Marke von 50 unterschreiten könnte, haben wir hier in einer Prognose berechnet.

Hoch sind weiterhin die täglichen Todeszahlen. In den vergangenen 24 Stunden sind dem RKI 839 Fälle gemeldet worden, bei denen Menschen im Zusammenhang mit dem Coronavirus gestorben sind.

Corona in Deutschland: Die aktuellen RKI-Fallzahlen vom 28. Januar 2021

Verzögerung bei den täglichen Corona-Zahlen für Deutschland. Das Robert-Koch-Institut (RKI) hat nach einer Datenpanne erst um kurz nach 9 am Donnerstag die Fallzahlen veröffentlicht. Demnach sind für den 28. Januar 17.553 Corona-Neuinfektionen gemeldet. Das sind 14 Prozent (2845 Fälle) weniger als in der Vorwoche. Hinzu kommen 941 Todesfälle. Damit steigt die Gesamtzahl der Corona-Toten in Deutschland auf 54.913.

Die 7-Tage-Inzidenz sinkt laut RKI von 101 auf 98. Damit ist der Wert zum ersten Mal seit dem 28. Oktober 2020 in Deutschland auf unter 100 gefallen - das Rekord-Tief für 2021.

Corona in Deutschland: Die aktuellen RKI-Fallzahlen vom 27. Januar 2021

Die Corona-Zahlen in Deutschland bewegen sich im gleichen Tempo der vergangenen Tage rückwärts. Dem Robert-Koch-Institut (RKI) wurden in den vergangenen 24 Stunden 13.202 Neuinfektionen mit dem Coronavirus Sars-CoV-2 gemeldet. Das sind 2.500 Fälle weniger als am Mittwoch der Vorwoche und damit ein Rückgang von 17 Prozent. Der 7-Tage-Inzidenz-Wert liegt bei 101,0.

Hoch ist leider weiterhin die Zahl der Todesfälle. In den vergangenen 24 Stunden kamen weitere 982 Menschen hinzu, die im Zusammenhang mit dem Coronavirus gestorben sind.

Corona in Deutschland: Die aktuellen RKI-Fallzahlen vom 26. Januar 2021

Die Corona-Fallzahlen in Deutschland machen einen riesigen Sprung. Nur 6.408 Neuinfektionen mit dem Coronavirus Sars-CoV-2 sind dem Robert-Koch-Institut (RKI) in den vergangenen 24 Stunden gemeldet worden. Das sind fast 5.000 und damit 43 Prozent weniger als am gleichen Tag der Vorwoche. Seit Oktober 2020 war die tägliche Fallzahl nicht mehr so niedrig. Der 7-Tage-Inzidenz-Wert sank damit auf 107,6.

Für den starken Rückgang gibt es einen statistischen Grund. In der vergangenen Woche war es am Sonntag zu einer Meldepanne gekommen. Rheinland-Pfalz und Bayern hatten dem RKI nur unvollständige Zahlen übermittelt. Daher war in der vergangenen Woche der Montagswert so gering. Die Nachmeldungen gingen 24 Stunden verspätet ein und so kam es zu einem hohen Dienstagswert.

Hoch bleibt dagegen die Zahl der Todesfälle. Dem RKI wurden in den vergangenen 24 Stunden 903 Todesfälle im Zusammenhang mit dem Coronavirus gemeldet. Auch die Zahl der Erkrankten, die wegen Covid-19 auf der Intensivstation behandelt werden müssen, sinkt auf 4.600 und damit den niedrigsten Wert seit Mitte Dezember.

Corona in Deutschland: Die aktuellen RKI-Fallzahlen vom 25. Januar 2021

Die Corona-Zahlen in Deutschland lassen einen optimistischen Start in die neue Woche zu. Die Tendenz stimmt weiter: Die täglichen Fallzahlen sinken. 6.729 Infektionen mit dem Coronavirus Sars-CoV-2 sind dem Robert-Koch-Institut (RKI) in den vergangenen 24 Stunden gemeldet worden. Das ist der niedrigste Tageswert seit Oktober und das sind 400 Fälle weniger als am Montag der vergangenen Woche. Aber: Der Rückgang ist nicht so groß wie an den vergangenen Tagen.

217 Todesfälle sind dem RKI außerdem in den vergangenen 24 Stunden gemeldet worden. Diese niedrige Zahl ist allerdings noch kein Grund zum Aufatmen. Erfahrungsgemäß sind die Montagszahlen immer die niedrigsten der Woche. Der 7-Tage-Inzidenz-Wert bleibt nahezu unverändert bei 111,2.

Corona in Deutschland: Die aktuellen RKI-Fallzahlen vom 24. Januar 2021

Der Rückgang der Corona-Zahlen in Deutschland hält an, aber den zweiten Tag in Folge bewegen sich die Fallzahlen nur langsam rückwärts. 12.257 Corona-Neuinfektionen wurden dem Robert-Koch-Institut (RKI) in den vergangenen 24 Stunden gemeldet. Am Sonntag der Vorwoche waren es 13.882. Das waren 1.600 mehr. Der 7-Tage-Inzidenz-Wert sinkt den 13. Tag in Folge. Er liegt nun bei 111,1.

Zudem wurden in den vergangenen 24 Stunden 349 weitere Todesfälle an das RKI gemeldet. Damit sind nun seit Beginn der Pandemie in Deutschland knapp 52.000 Menschen im Zusammenhang mit dem Coronavirus Sars-CoV-2 gestorben.

Corona in Deutschland: Die aktuellen RKI-Fallzahlen vom 23. Januar 2021

Die Corona-Zahlen in Deutschland sind weiter rückläufig. Aber: Die Fallzahlen am Samstag sind nicht so niedrig wie erhofft. 16.417 Neuinfektionen mit dem Coronavirus Sars-CoV-2 sind dem Robert-Koch-Institut (RKI) in den vergangenen 24 Stunden gemeldet worden. Das sind 2.400 weniger als am Samstag der Vorwoche. An den vergangenen Tagen waren die Fallzahlen im Vergleich zur Vorwoche aber deutlicher gesunken - um jeweils um rund 20 Prozent.

Auch die Zahl der Todesfälle bleibt stabil hoch. Wieder wurden dem RKI 879 Todesfälle übermittelt. Der 7-Tage-Inzidenz-Wert verändert sich kaum und sinkt leicht auf 112,6. Zumindest wird er auch am 12. Tag in Folge kleiner.

Corona in Deutschland: Die aktuellen RKI-Fallzahlen vom 22. Januar 2021

Die Corona-Zahlen in Deutschland bleiben in der richtigen Spur. Auch am Freitag meldet das Robert-Koch-Institut (RKI) einen deutlichen Rückgang bei den täglichen Neuinfektionen. In den vergangenen 24 Stunden meldeten die Gesundheitsämter 17.862 neue Fälle - das sind 4.500 weniger als am Freitag der Vorwoche. Der 7-Tage-Inzidenz-Wert sinkt deutschlandweit auf 115,3. Damit sinkt der Wert den 11. Tag in Wort. Die Fallzahlen sind wieder auf dem Niveau von Ende Oktober.

Die Zahl der Todesfälle bleibt unverändert hoch. In den vergangenen 24 Stunden wurden weitere 859 Todesfälle im Zusammenhang mit dem Coronavirus Sars-CoV-2 gemeldet.

Corona in Deutschland: Die aktuellen RKI-Fallzahlen vom 21. Januar 2021

Die Corona-Zahlen in Deutschland bestätigen auch am Donnerstag den Trend der Vortage. Zwar sind dem Robert-Koch-Institut (RKI) in den vergangenen 24 Stunden 20.398 Neuinfektionen mit dem Coronavirus Sars-Cov-2 gemeldet woden. Das sind allerdings knapp 5.000 weniger Fälle als am Donnerstag der Vorwoche. Damit sinkt der 7-Tage-Inzidenz-Wert den 10. Tag in Folge auf jetzt 119.

Leider bleibt die Zahl der Todesfälle so hoch wie an den vergangenen Tage. Wieder sind dem RKI innerhalb von 24 Stunden 1.013 Todesfälle im Zusammenhang mit dem Coronavirus gemeldet worden.

Corona in Deutschland: Die aktuellen RKI-Fallzahlen vom 20. Januar 2021

Die Corona-Zahlen in Deutschland sind auf dem richtigen Weg: 15.974 Neuinfektionen mit dem Coronavirus Sars-CoV-2 sind dem Robert-Koch-Institut (RKI) in den vergangenen 24 Stunden gemeldet worden. Das sind knapp 4.000 Fälle weniger als am Mittwoch der Vorwoche. Die Tendenz der vergangenen Tage bestätigt sich damit. Der 7-Tage-Inzidenz-Wert sinkt weiter auf 123,5.

Traurig ist dagegen einmal mehr die Zahl der Todesfälle. Weitere 1.148 Todesfälle im Zusammenhang mit dem Coronavirus sind dem RKI am vergangenen Tag gemeldet worden. Das ist einer der höchsten Werte seit Beginn der Pandemie.

Corona in Deutschland: Tägliche RKI-Fallzahlen sinken

Die Verbreitung des Coronavirus Sars-CoV-2 in Deutschland ist offenbar gebremst. Trotzdem haben Bundeskanzlerin Angela Merkel und die Ministerpräsidenten der Bundesländer eine Verlängerung des Lockdown in Deutschland auf den Weg gebracht. Auch in NRW werden die Corona-Regeln weiter umgesetzt und eventuell sogar verschärft. Unter anderem gilt künftig im ÖPNV und in Geschäften eine Pflicht, FFP2- oder klinische Masken zu tragen.

Ein wichtiger Meilenstein: Seit 12. Januar sinken die täglichen Corona-Fallzahlen. Neun Tage in Folge ließ sich eine Rückwärtsbewegung beim 7-Tage-Inzidenzwert beobachten. Kurz vor Weihnachten lag der Wert noch knapp unter 200. Mitte Januar ist er bei 125 angekommen. Sollten die Zahlen weiter sinken wie an den vergangenen Tagen könnte der Wert von 50 in der Woche vom 8. bis 15. Februar erreicht werden - das ist allerdings eine optimistische Prognose.

Auch interessant

Kommentare