1. come-on.de
  2. Politik

Christine Lambrecht: Wer ist die neue Justizministerin?

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Richard Strobl

Kommentare

Christine Lambrecht von der SPD wird neue Justizministerin.
Christine Lambrecht von der SPD wird neue Justizministerin. © dpa / Monika Skolimowska

Am Mittwoch präsentierte die SPD eine Nachfolgerin für Justizministerin Katarina Barley: Christine Lambrecht wird den Posten übernehmen. Doch wer ist die Neue?

Berlin - Nach dem emotionalen Rücktritt von Justizministerin Katarina Barley fiel die Suche nach einer Nachfolgerin nicht leicht. Doch am Mittwoch konnte die SPD-Führung Vollzug melden: Christine Lambrecht soll neue Justizministerin werden. Allerdings ist sie vielen Wählern eher unbekannt. Wer ist die Neue also?

Zwar ist Christine Lambrecht schon seit gut einem Jahr Parlamentarische Staatssekretärin im Bundesfinanzministerium. Doch die Sozialdemokratin ist sie auch weiterhin Rechtsanwältin - von zu Hause aus. „Schon sehr früh stand für mich fest, dass ich Juristin werden wollte“, schreibt sie auf ihrer Seite im Internet. Sie studierte in Mannheim und Mainz Rechtswissenschaften und arbeitete zunächst als selbstständige Rechtsanwältin und Dozentin. Dass sie jetzt Bundesjustizministerin werden soll, wurde genau an ihrem 54. Geburtstag bekannt.

Christine Lambrecht: Vita der neuen Justizministerin

Ihre ersten politischen Schritte machte die hessische Sozialdemokratin nach eigener Darstellung in der Anti-Atom-Bewegung - sie wuchs nahe dem Kernkraftwerk Biblis auf. „Was mich motiviert? Die Vision einer gerechteren und sozialeren Gesellschaft“, schreibt sie im Internet weiter.

Nach mehrjährigem Engagement in der Kommunalpolitik zog Lambrecht 1998 als direkt gewählte Abgeordnete des südhessischen Wahlkreises Bergstraße erstmals in den Bundestag ein. Dort wurde sie Mitglied des Rechtsausschusses. Nach ihrer Wiederwahl 2009 übernahm sie für zwei Jahre die Aufgabe der rechtspolitischen Sprecherin der SPD-Fraktion, anschließend den Vize-Fraktionsvorsitz.

Christine Lambrecht: 

In der Fraktionsspitze blieb die Mutter eines Sohnes auch nach der Wahl 2013 - diesmal als Erste Parlamentarische Geschäftsführerin. Nach der Bundestagswahl 2017 schwenkte Lambrecht von Recht auf Finanzen um und übernahm als stellvertretende Fraktionsvorsitzende den Bereich Haushalt, Finanzen und Euro. Im März 2018 wurde sie dann Parlamentarische Staatssekretärin im Bundesfinanzministerium.

Lambrecht engagierte sich jahrelang als Vizepräsidentin des Technischen Hilfswerks. Im vergangenen Bundestagswahlkampf versuchte sie die Wähler mit einem Kochbuch zu überzeugen - Motto: „Wir haben die besseren Rezepte“. Für das Direktmandat reichte es nicht, aber für die Rückkehr in den Bundestag über die Landesliste.

Video: Christine Lambrecht wird neue Justizministerin

dpa/rjs

Auch interessant

Kommentare